Nachtcafé am 28.03.2025

Wahnsinn Wechseljahre

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafprobleme – die Wechseljahre sind mehr als nur eine hormonelle Umstellung. Im Nachtcafé sprechen Betroffene und Expertinnen offen über eine Lebensphase, die oft unterschätzt wird, aber auch neue Kraft schenken kann.

Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".

© SWR/Bettina Müller

Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".

Von Katrin Jokic

Thema der Sendung: Wahnsinn Wechseljahre

Hitzewallungen, Schlafstörungen, emotionale Achterbahnfahrten – die Wechseljahre sind für viele Frauen ein Tabuthema, oft belächelt oder verharmlost. Selbst unter Frauen haftet dieser Lebensphase ein schlechter Ruf an. Doch was passiert wirklich im Körper und in der Seele, wenn sich der Hormonhaushalt verändert? Und warum sprechen wir so selten offen darüber? Das SWR Nachtcafé widmet sich heute einem Thema, das jede Frau betrifft – und doch kaum Beachtung findet: den Wechseljahren. Zwischen Rückzug und Aufbruch erzählen Betroffene, wie diese Zeit sie verändert hat – und warum sie auch eine Phase der Stärke, Klarheit und Befreiung sein kann.

Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 28.03.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (29.03.) um 12:15 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (30.03.) um 06:35 Uhr im SWR wiederholt.

Die Gäste des Abends

Nicoletta Sini hat mit starken Hitzewallungen und Schlafproblemen zu kämpfen.

Tanja und Patrick Müller berichten offen davon, wie die vorzeitigen Wechseljahre ihren Kinderwunsch unmöglich machten.

Aglaia Szyszkowitz, Schauspielerin, erzählt, wie sie die Wechseljahre am Filmset erlebt und warum sie offen darüber spricht.

René Hug schildert, wie auch er als Mann typische Wechseljahresbeschwerden bekam.

Simone Buchholz, Schriftstellerin, sieht in den Wechseljahren keine Krise – sondern eine neue Chance.

Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft, erklärt medizinische Hintergründe und räumt mit Mythen auf.

Was ist das „Nachtcafé“?

Das Nachtcafé gehört zu den bekanntesten Talkshows im deutschen Fernsehen und wird seit 1987 vom SWR produziert. In jeder Ausgabe stehen gesellschaftlich relevante und oft berührende Themen im Mittelpunkt – offen diskutiert von Gästen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Seit 2015 begleitet Moderator Michael Steinbrecher die Gespräche mit viel Feingefühl. Die Sendung bietet Raum für persönliche Erfahrungen ebenso wie für fachliche Einordnungen. Gerade diese Mischung aus emotionalen Geschichten und fundierter Perspektive macht das Nachtcafé zu einer besonderen Talkshow.

Zum Artikel

Erstellt:
28. März 2025, 12:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen