Brückentage im Mai und Juni
Wann ist Christi Himmelfahrt?
Im Mai und Juni jagt ein Feiertag den anderen. Außerdem stehen die Pfingstferien an. Wann ist arbeitsfrei und wo liegen die Brückentage?

© Michael Kappeler/dpa
Pfingstsymbol im Petersdom in Rom.
Von Michael Maier
Christi Himmelfahrt 2025 fällt auf Donnerstag, 29. Mai und ist ein gesetzlicher Feiertag in allen deutschen Bundesländern. Der Termin hängt vom Osterfest ab: Er wird 40 Tage nach Ostersonntag (39 Tage nach dem Ostermontag) berechnet und liegt damit immer zehn Tage vor Pfingsten. Da Ostern sich am ersten Frühlingsvollmond orientiert, variiert der Himmelfahrtstermin zwischen dem 30. April und 3. Juni.
Brückentage und Pfingstferien im Mai und Juni 2025
- Freitag, 2. Mai: Nach dem Feiertag „Tag der Arbeit“ (1. Mai, Donnerstag) lässt sich durch einen freien Freitag ein viertägiges Wochenende schaffen (1.–4. Mai).
- Freitag, 30. Mai: Durch einen Tag Urlaub nach Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag) entsteht ein vier Tage langes Wochenende.
- Und schon eine Woche später gibt es wieder ein verlängertes Wochenende – dank dem Pfingstmontag am 9. Juni.
- Vom 7. bis 20. Juni sind außerdem Pfingstferien in Baden-Württemberg.
Christi Himmelfahrt am 29. Mai
Das Fest geht auf die biblische Überlieferung zurück, wonach Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung vor den Augen seiner Jünger in den Himmel aufstieg (Apostelgeschichte 1,3). Seit dem 4. Jahrhundert wird Christi Himmelfahrt als eigenständiges Fest begangen, ursprünglich war es mit Pfingsten verbunden.
Für Arbeitnehmer ergibt sich 2025 durch geschickte Urlaubsplanung die Möglichkeit, zwei lange Wochenenden im Mai zu gestalten – ideal für Kurzreisen oder persönliche Auszeiten.