Probealarm

Wann ist Warntag in Baden-Württemberg?

In einigen Bundesländern wird am 13. März ein eigener Warntag durchgeführt. Doch wie sieht es in Baden-Württemberg aus?

In Baden-Württemberg findet morgen kein Warntag statt.

© Alexey Kharin / shutterstock.com

In Baden-Württemberg findet morgen kein Warntag statt.

Von Lukas Böhl

Während in Bundesländern wie Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am 13. März ein landesweiter Warntag durchgeführt wird, bleiben die Sirenen und Smartphones in Baden-Württemberg stumm.

Wann ist der nächste Warntag in Baden-Württemberg?

Der bundesweite Warntag findet immer am zweiten Donnerstag im September statt. Im Jahr 2025 fällt dieser Termin auf den 11. September. An diesem Tag werden in ganz Deutschland, inklusive Baden-Württemberg, die Notfallwarnsysteme auf ihre Funktionsfähigkeit getestet.

Welche Warnmittel werden am bundesweiten Warntag genutzt?

Der Warntag dient dazu, die verschiedenen Warnmittel auf ihre Wirksamkeit zu prüfen und die Bevölkerung für das Thema Katastrophenschutz zu sensibilisieren. Unter anderem kommen folgende Warnmethoden zum Einsatz:

  • Cell-Broadcast: Eine direkte Warnmeldung wird an alle empfangsfähigen Mobiltelefone im jeweiligen Gebiet gesendet.
  • Warn-Apps: Applikationen wie NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) oder Katwarn geben eine offizielle Alarmierung heraus.
  • Sirenen: Viele Kommunen setzen noch auf das klassische Sirenensignal, das besonders in ländlichen Regionen verbreitet ist.
  • Lautsprecherdurchsagen: In einigen Orten werden mobile Lautsprecherwagen oder fest installierte Systeme genutzt.
  • Digitale Werbetafeln: Auch elektronische Anzeigetafeln können im Notfall für Warnhinweise verwendet werden.
  • Fernsehen und Radio: Über den Rundfunk werden zusätzliche Warnmeldungen verbreitet, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Die Testwarnung beginnt um 11:00 Uhr, gefolgt von einer offiziellen Entwarnung um 11:45 Uhr. Die Überprüfung der Systeme dient dazu, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und die Abläufe für den Ernstfall zu optimieren.

Wer erhält die Warnmeldung am 13. März 2024?

Da der Warntag am 13. März nur in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen stattfindet, erhalten auch nur die Menschen in diesen Bundesländern eine offizielle Warnung. Wer sich in Baden-Württemberg aufhält, wird demnach keine Warnmeldung erhalten und auch keine Sirenen oder anderen Alarmierungssysteme bemerken.

Zum Artikel

Erstellt:
12. März 2025, 09:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen