Bundesregierung
Wann wird Friedrich Merz Kanzler?
Heute tritt zum ersten Mal der neue Bundestag zusammen. Doch noch ist Merz nicht Bundeskanzler. Bis wann wird er das Amt antreten?

© photocosmos1 / shutterstock.com
Noch ist Merz nicht offiziell Kanzler.
Von Lukas Böhl
Nach dem Wahlsieg der CDU/CSU bei der Bundestagswahl Ende Februar 2025 gilt Friedrich Merz als designierter nächster Bundeskanzler. Doch noch ist unklar, wann er tatsächlich ins Amt gewählt wird. Die Koalitionsverhandlungen mit der SPD gestalten sich schwieriger als zunächst erwartet. Zwar verliefen die Sondierungen zügig, und auch die Einigung auf zwei umfangreiche Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur war ein schneller Erfolg. Doch bei zentralen politischen Themen bestehen weiterhin große Differenzen.
Uneinigkeit bei zentralen Themen
Vor allem in der Steuer-, Migrations- und Sozialpolitik liegen die Positionen von CDU/CSU und SPD auseinander. Die Arbeitsgruppen, in denen rund 250 Politikerinnen und Politiker beider Parteien vertreten sind, sollen ihre Ergebnisse bündeln. Eine sogenannte Steuerungsgruppe mit Vertretern der Parteispitzen will im Anschluss strittige Punkte klären.
Friedrich Merz hatte angekündigt, bis spätestens Ostern eine neue Bundesregierung zu bilden. Ob dieser Zeitplan eingehalten werden kann, ist inzwischen fraglich. Beide Parteien betonen, dass Gründlichkeit Vorrang vor Schnelligkeit habe. Über die konkrete Zusammensetzung des Kabinetts soll erst gesprochen werden, wenn die inhaltlichen Fragen geklärt sind.
Was passiert in der Zwischenzeit?
Bis eine neue Regierung steht, bleibt Olaf Scholz geschäftsführend im Amt. Die Wahl des Bundeskanzlers durch den Bundestag kann erst erfolgen, wenn ein Koalitionsvertrag abgeschlossen und ein gemeinsamer Regierungskurs festgelegt ist. Ein konkretes Datum für die Kanzlerwahl steht derzeit nicht fest. Friedrich Merz bleibt jedoch der aussichtsreichste Kandidat für das Amt – auch wenn der Weg dorthin schwieriger ist als erwartet.