Kurs geht nach oben

Warum steigt der Goldpreis aktuell?

Seit heute Morgen steigt der Goldpreis wieder. Doch was steckt hinter dem Preisaufschwung des Edelmetalls?

Der Goldpreis geht aktuell hoch.

© Billion Photos / shutterstock.com

Der Goldpreis geht aktuell hoch.

Von Redaktion

Während Kryptowährungen heute einen Abwärtstrend erleben, steigt der Goldpreis weiterhin an und folgt damit dem Trend der letzten Woche. Der wahrscheinlich größte Preistreiber sind aktuell die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe aus Kanada, China und Mexiko.

Was ist passiert?

Donald Trump hat per Dekret Zölle von 25 % auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10 % auf Waren aus China eingeführt, ohne Ausnahmen zu gewähren. Diese Maßnahmen haben zu erheblichen Unsicherheiten im Markt geführt, da die betroffenen Länder mit Gegenmaßnahmen und Beschwerden bei der Welthandelsorganisation reagiert haben.

Die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Zölle haben bei Investoren Ängste vor einer globalen Rezession und steigender Inflation geweckt. In solchen Zeiten suchen Anleger oft nach vergleichsweise sicheren Anlagewerten, wobei Gold traditionell als bevorzugte Absicherung gegen wirtschaftliche Turbulenzen und Währungsabwertungen gilt. Diese verstärkte Nachfrage nach Gold treibt dessen Preis aktuell in die Höhe.

Auch Gold ist keine risikofreie Geldanlage

Die Verbraucherzentrale und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) betonen, dass Gold keine risikofreie Geldanlage ist. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, nicht mehr als 10 Prozent des Vermögens in Gold zu investieren, um Schwankungen im Goldpreis auszugleichen. Die BaFin warnt vor unseriösen Anbietern und empfiehlt, sich vorab über die Seriosität und regulatorische Zulassung eines Anbieters zu informieren. Zudem weist die BaFin darauf hin, dass Gold weder Zinsen noch Dividenden zahlt, was es insbesondere für langfristige Anlagestrategien weniger attraktiv macht.

Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.

Zum Artikel

Erstellt:
3. Februar 2025, 11:20 Uhr
Aktualisiert:
3. Februar 2025, 11:32 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen