Was der Brexit für Europa bedeutet

MURRHARDT. Im Rahmen des Semesterschwerpunkts Europa befasst sich die Volkshochschule Murrhardt in Kooperation mit der Europa-Union Rems-Murr, Ortsverband Murrhardt, mit einem (immer noch) aktuellem Thema – dem Brexit. In der Ankündigung heißt es: Am 23. Juni 2016 haben die Bürger des Vereinigten Königreichs über die größte Schicksalsfrage ihrer Nation seit dem Zweiten Weltkrieg entschieden. Und dabei mit knapper Mehrheit für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU) gestimmt. Dies hat weitreichende Konsequenzen für das Land selbst, aber auch für die EU. Was seitdem passiert ist und wie es jetzt weitergehen könnte, zeigt Ulrich Kühne vom Ministerium der Justiz und für Europa auf.

Er spricht zum Thema im Casino der Kreissparkasse Murrhardt am Montag, 6. Mai, 19.30 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Volkshochschule Murrhardt freut sich aus organisatorischen Gründen über eine Anmeldung – persönlich, schriftlich (Obere Schulgasse 7), per Fax 07192/9358-10 oder unter www.vhs-murrhardt.de. Weitere Infos unter Telefon 07192/9358-0. Der Vortrag steht am Abend aber jedem offen.

Zum Artikel

Erstellt:
30. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Wie sich Murrhardt für die Zukunft aufstellt

Der Murrhardter Gemeinderat hat sich in seiner Klausurtagung mit zentralen Themen auseinandergesetzt, die künftig angegangen werden sollen. Grundlage ist nun ein fortgeschriebenes Stadtentwicklungskonzept, das für die kommenden Jahre als Kompass dienen soll.

Murrhardt und Umgebung

Vereinstreue und Gesangskraft: Der Liederkranz wächst wieder

Der Murrhardter Verein mit seinem Chor Da Capo sieht sich auf gutem Weg. Bei der Mitgliederversammlung werden langjährige Mitglieder geehrt, bei den Wahlen treten viele wieder an.

Murrhardt und Umgebung

Von fairem Kaffee bis Sonnenstrom

Die Diakonie ambulant – Gesundheitsdienste Oberes Murrtal hat sich vor rund einem Jahr als „Faire Einrichtung“ auf den Weg gemacht. Sie setzt ihr Engagement fort, bei dem es auch darum geht, weitere Ansatzpunkte zu finden und das Thema nach außen sichtbar zu machen.