Digitaler Führerschein
Wie heißt die benötigte App?
Schon im April soll laut Informationen des Bundesverkehrsministeriums der digitale Fahrzeugschein genutzt werden können. Doch was ist mit dem Führerschein?

© Thomas Nuehnen / shutterstock.com
Der digitale Führerschein soll bald kommen.
Von Lukas Böhl
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) entwickelt derzeit mithilfe des Kraftfahrt-Bundesamtes und der Bundesdruckerei GmbH eine App, um den Fahrzeugschein zu digitalisieren. Laut Informationen des BMDV soll die Testphase der App schon im April starten. Ein konkreter Starttermin ist aber noch nicht bekannt. Die App für den digitalen Fahrzeugschein soll „i-Kfz“ heißen. Bislang kann man sie jedoch noch nicht herunterladen. Das BMDV will laut eigenen Angaben einen Aufruf veröffentlichen, bevor die Testphase beginnt. Darin werden dann auch nähere Informationen zur Installation und Nutzung des digitalen Fahrzeugscheins bekannt gegeben. Während der Testphase soll der digitale Fahrzeugschein bereits im Alltag genutzt werden können. Er soll dann auch bei polizeilichen Kontrollen anerkannt werden – allerdings nur innerhalb Deutschlands.
Was ist mit dem Führerschein?
Zum Thema "digitaler Führerschein" gibt es bislang keine weiteren Informationen. Der Prozess könnte sich noch ziehen. Auf EU-Ebene ist geplant, einen digitalen Führerschein bis zum Jahr 2030 einzuführen. Er soll in allen EU-Ländern anerkannt und im Rahmen der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) gespeichert werden. Autofahrer müssen also weiterhin den physischen Führerschein dabei haben.