Französischer Film

Wie Prinzessin Diana die fabelhafte Welt der Amélie veränderte

Der Tod von Prinzessin Diana erschütterte 1997 die Welt. Auch im französischen Kultfilm „Die fabelhafte Welt der Amélie“ spielt der tragische Unfall eine Rolle – allerdings ganz anders, als man erwarten würde.

Der Tod von Lady Di löst im Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" eine Reihe von Ereignissen aus.

© IMAGO / Sven Simon

Der Tod von Lady Di löst im Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" eine Reihe von Ereignissen aus.

Von Katrin Jokic

Es ist der 31. August 1997. In Paris erwacht die Stadt, die Fernseher flackern, die Nachricht verbreitet sich in Windeseile: Prinzessin Diana ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Auch Amélie Poulain erfährt an diesem Morgen vom tragischen Tod der „Prinzessin der Herzen“ – doch was danach geschieht, verändert ihr Leben für immer. Ein banaler Zufall löst eine Kette von Ereignissen aus, die das Leben der jungen Frau in völlig neue Bahnen lenkt.

Der französische Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ erzählt von dieser Wandlung auf poetische, verträumte Weise – und verknüpft dabei Weltgeschichte mit einem sehr persönlichen Aufbruch.

So beeinflusst Lady Dis Tod Amélie

Der Tod von Lady Di ist in Amélies Leben nicht direkt relevant – sie kennt die Prinzessin nicht, sie trauert nicht öffentlich. Und doch ist dieser Moment ein Wendepunkt, der alles verändert.

Während sie morgens in ihrem Badezimmer steht und nebenbei im Fernsehen die Nachrichten hört, erfährt sie von dem tödlichen Unfall. Vor Schreck lässt Amélie den runden Verschluss eines Glasflakons fallen, der über den Boden ihres Badezimmers rollt. Die kleine Kugel stößt an eine Fliese, die sich leicht verschiebt. Neugierig geworden, entdeckt Amélie dahinter ein Versteck: eine kleine Metallkiste mit Kindheitsschätzen, die ein früherer Bewohner dort vor Jahrzehnten versteckt haben muss.

Diese zufällige Entdeckung wird zum Ausgangspunkt einer neuen Lebensaufgabe. Amélie beschließt, die Kiste dem mittlerweile erwachsenen Besitzer anonym zurückzugeben. Als sie sieht, wie sehr ihn die Rückgabe rührt, wird ihr klar: Sie kann anderen Menschen Freude bereiten, durch kleine Gesten, durch geheime Eingriffe in ihr Leben.

Von diesem Moment an beginnt Amélie, sich ihrer Umgebung zuzuwenden. Sie wird aktiv, neugierig, verspielt – und beginnt, selbst nach dem Glück zu suchen. Der Tod von Lady Di steht somit symbolisch für den Anfang eines neuen Kapitels in Amélies Leben. Es ist der Tag, an dem sie beschließt, nicht länger nur Beobachterin zu sein.

Hier ist der Film im Stream verfügbar:

 

ANZEIGE

„Die fabelhafte Welt der Amélie“: Ein Kultfilm

„Die fabelhafte Welt der Amélie“ (Le Fabuleux Destin d’Amélie Poulain) ist ein französischer Spielfilm von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001. In der Hauptrolle brilliert Audrey Tautou als Amélie, eine junge Frau mit blühender Fantasie und einem feinen Gespür für die kleinen Dinge des Lebens.

Der Film wurde weltweit gefeiert, erhielt zahlreiche Preise und wurde fünfmal für den Oscar nominiert. Er gilt bis heute als Meisterwerk des modernen französischen Kinos – verspielt, poetisch und voller Liebe zum Detail. Die Musik von Yann Tiersen ist ebenso ikonisch wie die visuelle Handschrift Jeunets.

Zum Artikel

Erstellt:
25. April 2025, 14:48 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!