Wieder bei Familienfreundlichkeit gepunktet
Murrhardt erhält erneut das Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“. Nach der zweiten Zertifizierung schneidet die Stadt noch um einiges besser ab als 2018. Deshalb gilt die Auszeichnung nun für eine Laufzeit von fünf Jahren.

Im Rahmen einer Feierstunde nahm Andreas Winkle, ehrenamtlicher Stellvertreter des Murrhardter Bürgermeisters, die Auszeichnung – das Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ – von Ministerialdirektorin Leonie Dirks (Mitte) und Iris Fahle, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg, entgegen. Foto: privat
Murrhardt. Die Stadt Murrhardt ist erneut mit dem Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ ausgezeichnet worden. Gerade erst im November hatte sie den anspruchsvollen Prüfprozess abgeschlossen und konnte so bei der zentralen Würdigung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aller Prädikatskommunen 2021/2022 in Schwäbisch Gmünd die Auszeichnung entgegennehmen, wie die Stadtverwaltung berichtet.
Ministerialdirektorin Leonie Dirks lobte gemeinsam mit der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg Iris Fahle das große Engagement der Kommunen, die sich in unterschiedlicher Weise für eine familienfreundliche und familienbewusste Stadt- und Gemeindeentwicklung einsetzen. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises und Vorsitzender des Expertenbeirates zum Qualitätsprädikat, bestätigte den ersten ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters Andreas Winkle, der für den bei der Personalversammlung der Stadt gebundenen Bürgermeister Armin Mößner einsprang, sowie alle anderen Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden alles richtig gemacht zu haben. Es sei an der Zeit, sich als „familienbewusste Kommunen“ für die Zukunft zu rüsten und dieses Thema zur Chefsache zu erklären, wenn das nicht bereits geschehen sei. Denn „Familienpolitik ist künftig mehr als nur Sozialpolitik. Sie wird auf Grund der Demografie zur Zukunfts- und Strukturpolitik für Baden-Württemberg“, so die Worte des Landrats.
Das Qualitätsprädikat ist eine Auszeichnung für Kommunen, die ihr familienbewusstes Denken und Handeln in unterschiedlichen Handlungsfeldern bezogen auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität unter Beweis gestellt haben. Es wurde von einer Expertengruppe der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg, durch Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Praxis sowie vom Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) erarbeitet. Dem Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ liegt das Spektrum von elf Handlungsfeldern mit rund 300 Fragen zugrunde. Die Stadt Murrhardt hatte 2018 im Rahmen ihrer erstmaligen Zertifizierung zur „Familienbewussten Kommune Plus“ ein positives Ergebnis erreicht und dieses mit der Rezertifizierung in den geprüften Handlungsfeldern enorm gesteigert. Neben der insgesamt hervorragenden Ergebnisverbesserung um 14 Prozent wurden insbesondere in den Handlungsfeldern „Freizeit und Kultur“ mit 94,1 Prozent sowie „Bildung und lebenslanges Lernen“ mit 89,8 Prozent hohe Punktzahlen erreicht. Die Stadt Murrhardt kann daher weiter mit dem Qualitätsprädikat für ihr familienbewusstes Profil gezielt werben, aufgrund der besonderen Ergebniswerte sogar mit einer verlängerten Laufzeit von fünf Jahren.
Neben Murrhardt erhielten acht weitere baden-württembergische Städte und Gemeinden die Auszeichnung mit dem Qualitätsprädikat: Baienfurt, Biberach, Bietigheim, Blumberg, Freudenberg am Main, Hemsbach, Leingarten und Nufringen. pm