Koalitionsvertrag

Wird Cannabis wieder abgeschafft?

Wird die Cannabislegalisierung zurückgenommen? Hier lesen Sie, was dazu im Koalitionsvertrag steht.

Wird Kiffen nun wieder verboten?

© Anuta23 / shutterstock.com

Wird Kiffen nun wieder verboten?

Von Lukas Böhl

Die Zukunft der Cannabislegalisierung in Deutschland bleibt ungewiss. Zwar trat im Frühjahr 2024 das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis in Kraft, doch im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist nun von einer „ergebnisoffenen Evaluierung“ im Herbst 2025 die Rede​.

Was bedeutet das konkret?

Die Formulierung lässt alle Optionen offen – sowohl eine Beibehaltung des Gesetzes als auch eine mögliche Rücknahme oder Einschränkung. Eine klare Positionierung zur langfristigen Zukunft des legalen Cannabiskonsums findet sich im Koalitionsvertrag nicht. Auch Maßnahmen zur Weiterentwicklung oder Liberalisierung fehlen.

Für Befürworter der Legalisierung dürfte diese Zurückhaltung weiterhin für Spannung sorgen. Bereits im Vorfeld hatten CDU und CSU Kritik an der aktuellen Gesetzeslage geäußert. Insbesondere Fragen des Jugendschutzes und der Kontrolle des Verkaufs standen dabei im Mittelpunkt. Die angekündigte Evaluierung könnte daher zum politischen Prüfstein werden. 

Bis dahin gilt jedoch weiterhin das bestehende Gesetz zur Cannabisfreigabe. Ob Deutschland dauerhaft an diesem Kurs festhält oder die Legalisierung nach nur kurzer Zeit wieder einkassiert, wird sich wohl erst Ende 2025 entscheiden.

Zum Artikel

Erstellt:
10. April 2025, 08:20 Uhr
Aktualisiert:
11. April 2025, 10:41 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen