Ausflugstipps

6 Ideen für einen spontanen Ausflug in den Osterferien

Die Ferien sind in vollem Gange. Und wer ganz spontan noch etwas unternehmen will und Inspiration sucht, findet hier sechs Tipps für Ausflüge in Baden-Württemberg.

Leben Anno 1625 erleben: im Freilichtmuseum Wackershofen

© Freilandmuseum Wackershofen

Leben Anno 1625 erleben: im Freilichtmuseum Wackershofen

Von Dominika Bulwicka-Walz

Die Sonne scheint, die Osterferien sind in vollem Gange und Kurzentschlossene, die spontan Lust auf einen Ausflug bekommen, haben manchmal die Qual der Wahl. Aus diesem Grund haben wir eine Vorabauswahl getroffen: buntes Frühlingstreiben, eine entspannte Wanderung, Tierpark oder eine Schlossführung sind nur einige unserer Ideen. Lesen Sie hier unsere sechs Tipps für Familienausflüge.

Gönninger Tulpenblüte

Tulpenfans können etwas ganz besonderes erleben: Alljährlich verwandelt sich die Samenstadt Gönningen in ein buntes Tulpenmeer. Kaum eine andere Stadt ist für ihre Tulpen so bekannt. Bereits im 19. Jahrhundert zog rund die Hälfte der Gönninger durch ganz Europa sogar bis nach Amerika und verkaufte Blumensamen und -zwiebeln. Die eigene Stadt diente zu Werbezwecken. Man wollte schließlich zeigen, dass in Gönningen die prächtigsten und ausgefallensten Blumen blühten. Die Tradition der Blumenpracht ist geblieben. Bis Anfang Mai können Besucherinnen und Besucher dieses bunte Blumenmeer erleben. Wer dem Tulpenweg folgt, kommt zu Fetzers Probefeld. Mit über 500 Sorten, ist das Deutschlands größte Vielfalt an Frühlingsblühern. Zum Ferienabschluss: Am 27. April feiert Gönningen auf Fetzers Probefeld zwischen 11 und 17 Uhr den 2. Tulpensonntag mit Musik, Bewirtung und einem bunten Kinderprogramm.

Mehr Infos >>>

Baiersbronn Rallye

Murgel, das Baiersbronner Maskottchen lädt Kinder zum Rätselspaß ein. Zu Fuß, mit dem Rad und auch mit Kinderwagen, die Osterrallye „Unterwegs mit Murgel im Reichenbachtal“ führt über vier Kilometer kleine und große Besucher an die schönsten Stellen von Baiersbronn. Bis zum 27. April kann man die Rallye-Bögen an allen Stellen der Baiersbronn Tourist kostenlos abholen und in seinem eigenen Tempo das Rätsel Stück für Stück lösen. Es bleibt spannend bis zum Schluss.

Wer am Ende die richtige Zahlenkombination herausfindet, kann eine Schatzkiste öffnen und erhält eine kleine Belohnung.

Mehr Infos hier >>>

Schloss Bürgeln

Das Schloss in Schliengen wird manchmal auch als „Perle des Markgräferlandes“ bezeichnet. Das verspielte Rokokodekor des prächtigen Bauwerks ist fast wie ein Suchbild für die Besucher: ein sprungbereiter Hirsch auf dem Glockentürmchen, Stuckarbeiten, Verzierungen – überall sind kleine verspielte Details versteckt und warten darauf entdeckt zu werden. Von der Terrasse aus erwartet einen ein grandioses Panorama: Vogesen, Sundgau, Schweizer Jura. Das Schlösschen selbst hat eine 900-jährige und turbulente Geschichte hinter sich. Ursprünglich war es eine Propstei. Kriege, Brände und Erdbeben setzten dem Mauerwerk zu, die Kirche stürzte ein. In den Jahren 1762- 1764 ließ der Fürstabt Meinrad das Gebäude wieder aufbauen, in der Form in der es heute zu besichtigen ist. Das Schloss kann man im Rahmen einer Führung besichtigen, die fünf Mal täglich stattfinden.

Mehr Infos hier >>>

Steinwasenpark

Erlebnisseilbrücke, Bunnyhop, Tierpark und Abenteuerspielplatz. Im Steinwasenpark in Oberried haben auch schon die Kleinsten ihren Spaß. Die Erlebnisseilbrücke befindet sich in schwindelerregenden 30 Metern Höhe und ist 218 Meter lang. Doch der Schwerpunkt des Steinwasenparks liegt auf dem Naturerlebnis. Der Park zählt 30 verschiedene Tierarten, darunter Wildtiere sowie Ponys, Ziegen und Hasen im Streichelzoo.

Mehr Infos hier >>>

Wackershofen: Handwerksvorführung Schuhmacher

Einfach mal schnell ein neues Paar Schuhe kaufen? So hatte das früher nicht funktioniert. Kinderschuhe vererbten die Älteren an ihre jüngeren Geschwister. Bei Erwachsenen musste ein Paar nahezu das ganze (Schuh-)Leben lang halten. War das Paar mal defekt, wurde es geflickt, repariert und weitergetragen. Wie ein Schuhmacher mit den ihm vor 100 Jahren zur Verfügung stehenden Werkzeugen und Möglichkeiten gearbeitet hatte, zeigt der Schwäbisch Haller Schuhmacher Florian Gesierich am 22. April am Nachmittag im Freilichtmuseum Wackershofen im Handwerkerhaus (Gebäude 5a).

Das Osterwochenende widmet sich dem Thema „Landleben 1625“ in der Region Hohenlohe. Im Freilandmuseum Wackershofen können Besucherinnen und Besucher anhand von 70 historischen Gebäuden, vom Großbauernhaus bis zum Armenhaus, 500 Jahre Geschichte erleben.

Mehr Infos hier >>>

Gemütliche Blütenwanderung in Kappelrodeck

Eine gemütliche Wanderung durch die Obstanlagen vor Kappelrodeck ist dieser fünf Kilometer lange Weg. Tausende Obstbäume verwandeln die Landschaft in der Ortenau in ein buntes Blumenmeer. Die Rundwanderung verläuft fast ausschließlich auf asphaltieren Wegen und dauert ungefähr eineinhalb Stunden.

Mehr Infos hier >>>

Zum Artikel

Erstellt:
18. April 2025, 11:14 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!