Der Murrhardter Gemeinderat hat sich dazu durchgerungen, die Sätze anzuheben. Hauptargument für die Verwaltung ist, dass sie so die Kosten mit einem Anteil von 90 Prozent decken. Das ist für Förderungen wichtig, da das Land im Blick hat, ob die Stadt Gebühren berücksichtigt.
Der Murrhardter Gemeinderat hat sich dazu durchgerungen, die Sätze anzuheben. Hauptargument für die Verwaltung ist, dass sie so die Kosten mit einem Anteil von 90 Prozent decken. Das ist für Förderungen wichtig, da das Land im Blick hat, ob die Stadt Gebühren berücksichtigt.
Am Wochenende laden Naturparkführer Walter Hieber und Manfred Krautter und die Bewohner der Glattenzainbachmühle, Anja und Timo Hübner, wieder zum zweitägigen Event ein.
Am Wochenende laden Naturparkführer Walter Hieber und Manfred Krautter und die Bewohner der Glattenzainbachmühle, Anja und Timo Hübner, wieder zum zweitägigen Event ein.
Die in Berlin lebende Künstlerin Petra Lottje ist im Heinrich-von-Zügel-Atelier in Murrhardt zu Gast. Unter dem Arbeitstitel „Du bist nicht allein“ nähert sie sich der Tierwelt an, knüpft über ihre Bilder und Collagen ein Netz an Beziehungen und öffnet spannende Assoziationsräume.
Die in Berlin lebende Künstlerin Petra Lottje ist im Heinrich-von-Zügel-Atelier in Murrhardt zu Gast. Unter dem Arbeitstitel „Du bist nicht allein“ nähert sie sich der Tierwelt an, knüpft über ihre Bilder und Collagen ein Netz an Beziehungen und öffnet spannende Assoziationsräume.
Das Naturparkteam Schwäbisch-Fränkischer Wald, die Limes-Cicerones und Naturparkführer stellen 2025 eine Veranstaltungsreihe auf die Beine. Über Mitmachaktionen, Touren, Vorträge und Führungen entlang der ehemaligen Grenzanlage werden ganz unterschiedliche Aspekte vermittelt.
Das Naturparkteam Schwäbisch-Fränkischer Wald, die Limes-Cicerones und Naturparkführer stellen 2025 eine Veranstaltungsreihe auf die Beine. Über Mitmachaktionen, Touren, Vorträge und Führungen entlang der ehemaligen Grenzanlage werden ganz unterschiedliche Aspekte vermittelt.
Rainer Braulik, Geschäftsführer der Stadtwerke Murrhardt, bringt deren Wirtschaftsplan für 2025 mit einem Gesamtvolumen von über neunMillionen Euro im Gemeinderat ein und stellt die wichtigsten Eckdaten vor.
Rainer Braulik, Geschäftsführer der Stadtwerke Murrhardt, bringt deren Wirtschaftsplan für 2025 mit einem Gesamtvolumen von über neunMillionen Euro im Gemeinderat ein und stellt die wichtigsten Eckdaten vor.
Beim traditionellen Quempassingen in Kirchenkirnberg sorgen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Musikschule Schwäbischer Wald/ Limpurger Land, Kirchenchor, Frauenchor „Con spirito“ und Kammerorchestermitglieder für besinnliche Stimmung.
Beim traditionellen Quempassingen in Kirchenkirnberg sorgen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Musikschule Schwäbischer Wald/ Limpurger Land, Kirchenchor, Frauenchor „Con spirito“ und Kammerorchestermitglieder für besinnliche Stimmung.