Vorhersage für Baden-Württemberg
Bleibt das Wetter über Ostern so schlecht?
Bleibt das Wetter über Ostern in Baden-Württemberg so schlecht? Hier die aktuelle Prognose des DWD mit Details zu Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag.

© tanitost / shutterstock.com
Zeigt sich die Sonne an Ostern?
Von Redaktion
Eine nahezu stationäre Luftmassengrenze liegt derzeit über Baden-Württemberg und sorgt für eine wechselhafte Witterung. Während der Nordosten zunächst noch verschont bleibt, breiten sich Regen und Gewitter im weiteren Tagesverlauf auf das ganze Land aus. Besonders in der Nacht zum Freitag bleibt es verbreitet nass – teils auch mit kräftigem Regen im Norden.
Karfreitag: Viele Wolken, wenig Regen
Am Karfreitag zeigt sich das Wetter überwiegend trüb. Immer wieder fallen einzelne Tropfen, die Intensität lässt jedoch zum Nachmittag hin deutlich nach. Die Temperaturen bleiben gedämpft: Zwischen 6 und 12 Grad, im Schwarzwald sogar nur 3 bis 6 Grad. Der Wind ist schwach bis mäßig, mit vereinzelten Böen.
Karsamstag: Wetterbesserung in Sicht
Am Samstag beruhigt sich das Wetter. Überwiegend heiter bis leicht bewölkt bleibt es trocken. Auch die Temperaturen steigen wieder: Von 16 Grad im Schwarzwald bis zu frühlingshaften 21 Grad am Hochrhein und Bodensee. Es weht ein schwacher bis gelegentlich auffrischender Wind aus Nordost.
Ostersonntag: Start sonnig, dann Schauer
Am Ostersonntag beginnt der Tag freundlich mit viel Sonne. Doch im Laufe des Nachmittags ziehen von Südwesten her wieder Wolken auf. In deren Folge kann es erneut zu Schauern und einzelnen Gewittern kommen. Die Temperaturen erreichen 17 bis 22 Grad, in höheren Lagen um 15 Grad. Der Wind frischt mit den Schauern böig auf.
Fazit: Wetterbesserung pünktlich zu den Feiertagen
Zwar startet das Osterwochenende mit trübem Wetter, doch bereits am Samstag zeigt sich die Sonne wieder. Der Ostersonntag bringt zunächst frühsommerliche Temperaturen, ehe gegen Abend neue Schauer möglich sind. Insgesamt stehen die Chancen gut, dass sich das Wetter über die Feiertage in Baden-Württemberg bessert – zumindest zeitweise.
Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.