Blick richtet sich nach unten
Tischtennis-Verbandsklasse: Murrhardt muss sich mit einem Punkt aus zwei Spielen begnügen
Ein Punkt aus zwei Partien war für die Tischtennisspieler des TV Murrhardt zu wenig, um sich in der Verbandsklasse bereits in Sicherheit wiegen zu können. Diesen eroberten sie mit einem 8:8 nach einem dramatischen Heimspiel gegen die KSG Gerlingen, das letztlich gerecht war. Zuvor waren die Walterichstädter beim Kellerkind TuS Freiberg, das sich in der Winterpause verstärkt hatte und nun wieder hofft, chancenlos gewesen – 3:9.

© Sportfotografie Alexander Becher
Zeigte sich beim 8:8 gegen Gerlingen in Bestform: Murrhardts Julian Wörner. Archivfoto: A. Becher
(jüw). Mammutspiele scheinen eine Murrhardter Spezialität zu werden. Hatte sich der TVM zuletzt gegen Bietigheim-Bissingen II nach vier Stunden einen 9:7-Erfolg gesichert, so dauerte das Duell mit Gerlingen sogar noch länger. Im finalen Doppel hatten die Einheimischen die Möglichkeit, ihren Sieg klarzumachen, doch die Gäste kämpften sich im fünften Satz zurück und schafften somit das 8:8. Letztlich war es gerecht, denn Gerlingen führte bis zum 6:4, bevor Murrhardt vier Siege in Serie landete und seinerseits mit 8:6 vorne lag.
Es war die erwartet schwere Partie für den TVM, der in der Hinserie verloren hatte. Schon die Eingangsdoppel waren umkämpft, in zwei von dreien mit schlechtem Ende für die Murrtaler. Dominik Wörner sorgte gegen den unkonventionell spielenden Joachim Scholl für den Ausgleich. Patrick Hartstern spielte gegen den ungarischen Profi Jozsef Baranyi zwar stark und gewann die ersten zwei Sätze, doch sein Kontrahent wendete das Blatt noch. Julian Wörner zeigte sich in Bestform, entschied beide Einzel für sich und bezwang dabei auch Herman Hopman, die frühere Nummer eins der Niederlande. Auch Zugang Ivan Garic holte zwei Einzelpunkte, zweimal im Entscheidungssatz. Ivo Huber war gegen Hopman noch etwas unsicher, fertigte später aber den Linkshänder Benjamin Krause mit 3:0 ab. Die Siegeshoffnungen wuchsen, als Hartstern im vorderen Paarkreuz gegen Scholl mit einer geduldigen Spielweise und harten Vor- und Rückhandbällen punktete. Julian Wörner, Huber und Garic fuhren die Punkte sechs bis acht ein, das Remis war Murrhardt damit sicher. Arthur Rannaud hätte den Sack gegen Tom Gehring, den er in der Vorrunde besiegt hatte, zumachen können, musste ihm aber nach fünf Sätzen gratulieren.
Das Schlussdoppel musste die Entscheidung bringen. Dominik und Julian Wörner wollten es gegen Jozsef Baranyi und Heinz Klingler besser machen als Hartstern/Huber, die im Auftaktdoppel trotz einer starken Leistung mit 2:3 verloren hatten. Lange sah es so aus, als sollte dies hinhauen, das TVM-Duo legte eine 2:0-Satzführung vor. Die Gerlinger retteten sich aber in den fünften Satz, in dem Murrhardts Spitzendoppel wieder bis kurz vor Schluss führte. Dann rächte sich vielleicht auch der Fakt, dass es für die Hausherren die zweite harte Partie binnen 24 Stunden war – zwei, drei leichte Fehler und das Duell war gelaufen. Unter dem Strich stand das 8:8.
Ergebnisse: Dominik Wörner/Julian Wörner – Scholl/ Krause 3:2, Hartstern/Huber – Baranyi/Klingler 2:3, Jürgen Wörner/Garic – Hopman/Gehring 1:3, Dominik Wörner – Scholl 3:0, Hartstern – Baranyi 2:3, Julian Wörner – Krause 3:1, Huber – Hopman 1:3, Garic – Gehring 3:2, Rannaud – Klingler 0:3, Dominik Wörner – Baranyi 0:3, Hartstern – Scholl 3:1, Julian Wörner – Hopman 3:1, Huber – Krause 3:0, Garic – Klingler 3:2, Rannaud – Gehring 2:3, Dominik Wörner/Julian Wörner – Baranyi/Klingler 2:3.
Nichts zu holen war für Murrhardt in der Partie am Tag zuvor beim Kellerkind in Freiberg, das gegenüber der Vorrunde auf zwei Positionen verstärkt wurde und dem TVM in Sachen Ranglistenpunkte auf allen Positionen deutlich voraus war. Dazu kam, dass die Gäste bis auf Hartstern, dem nach einer starken Leistung im vorderen Paarkreuz ein Punktgewinn gelang, in der kleinen Halle nicht zurechtkamen. Huber/ Hartstern hielten gegen Freibergs Spitzendoppel zwar lange mit, zogen aber doch den Kürzeren. Dominik und Julian Wörner glichen aus, doch dann legten die Einheimischen rasch ein 6:1 vor. Nur Garic und Hartstern sorgten mit ihren Siegen für etwas Ergebniskosmetik, alle anderen Duelle gingen mehr oder weniger deutlich verloren. Es war eine Art Déjà-vu für Murrhardt, denn die Vorrundenschlappe in Zell kam auf ähnliche Weise zustande. Damals hatte das Team mit den ungewohnten Bällen gehadert und sich unter Wert verkauft. Nun also das 3:9 bei den Freibergern.
Ergebnisse: Herbrik/Bürk – Hartstern/Huber 3:2, Buhl/ Cseh – Domink Wörner/Julian Wörner 1:3, Löwinger/ chäfer – Jürgen Wörner/Garic 3:1, Herbrik – Hartstern 3:0, Buhl – Dominik Wörner 3:0, Bürk – Huber 3:0, Löwinger – Julian Wörner 3:0, Schäfer – Garic 0:3, Cseh – Jürgen Wörner 3:0, Herbrik – Dominik Wörner 3:1, Buhl – Hartstern 2:3, Bürk – Julian Wörner 3:2.