Blütenpracht: Augenweide und Chance für Artenvielfalt

MURRHARDT (pm). Auch in diesem Jahr möchte die Stadtverwaltung wieder Flächen in Blumenwiesen verwandeln. Diese seien bei den Bürgern in und um Murrhardt auf sehr viel positive Resonanz gestoßen, berichtet Bürgermeister Armin Mößner. Zudem habe es Anregungen aus der Bevölkerung gegeben, noch mehr solcher Flächen anzulegen. Nicht nur fürs Auge, sondern auch für die Insekten sind die Blumenwiesen ein wichtiger Beitrag, um Lebensräume für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. zu schaffen. Die Stadt hatte gemeinsam mit dem Bezirksbienenzüchterverein im Jahr 2017 das Projekt „Murrhardter Blühflächen“ gestartet (Aufnahme zeigt einen Ausschnitt der damals an der Hörschbachschule angelegten Blumenwiese). Auch die Bürger selbst können es auf ihren privaten Grünflächen blühen lassen. Besonders eignen sich hierfür sonnige bis halbschattige Standorte. Um dies zu unterstützen, organisiert die Stadt Murrhardt eine Sammelbestellung, über die Bürger das Saatgut einfach erwerben können. Ausgewählt hat sie das Saatgut „Super Premium Mischung“ mit einer Wuchshöhe von 30 bis 90 Zentimetern pro 100 Gramm für 8,30 Euro. Mit einer Einheit von 100 Gramm kann man eine Fläche von 15 bis 20 Quadratmetern einsäen. Bestellen und abholen kann man das Saatgut beim Bauhof in der Talstraße 4 in Murrhardt. Weitere Auskünfte gibt Bauhofleiter Wolfgang Nell unter der Telefonnummer 07192/91913-10 oder per E-Mail info@zv-bauhof.de. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

MURRHARDT (pm). Auch in diesem Jahr möchte die Stadtverwaltung wieder Flächen in Blumenwiesen verwandeln. Diese seien bei den Bürgern in und um Murrhardt auf sehr viel positive Resonanz gestoßen, berichtet Bürgermeister Armin Mößner. Zudem habe es Anregungen aus der Bevölkerung gegeben, noch mehr solcher Flächen anzulegen. Nicht nur fürs Auge, sondern auch für die Insekten sind die Blumenwiesen ein wichtiger Beitrag, um Lebensräume für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. zu schaffen. Die Stadt hatte gemeinsam mit dem Bezirksbienenzüchterverein im Jahr 2017 das Projekt „Murrhardter Blühflächen“ gestartet (Aufnahme zeigt einen Ausschnitt der damals an der Hörschbachschule angelegten Blumenwiese). Auch die Bürger selbst können es auf ihren privaten Grünflächen blühen lassen. Besonders eignen sich hierfür sonnige bis halbschattige Standorte. Um dies zu unterstützen, organisiert die Stadt Murrhardt eine Sammelbestellung, über die Bürger das Saatgut einfach erwerben können. Ausgewählt hat sie das Saatgut „Super Premium Mischung“ mit einer Wuchshöhe von 30 bis 90 Zentimetern pro 100 Gramm für 8,30 Euro. Mit einer Einheit von 100 Gramm kann man eine Fläche von 15 bis 20 Quadratmetern einsäen. Bestellen und abholen kann man das Saatgut beim Bauhof in der Talstraße 4 in Murrhardt. Weitere Auskünfte gibt Bauhofleiter Wolfgang Nell unter der Telefonnummer 07192/91913-10 oder per E-Mail info@zv-bauhof.de. Foto: J. Fiedler

Zum Artikel

Erstellt:
13. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.