Nachtcafé am 21.03.2025

Die Liebe: Zufall, Schicksal oder planbar?

Ist die große Liebe vorherbestimmt oder nur eine Frage des richtigen Moments? Im Nachtcafé diskutieren Betroffene und Experten, ob sich das Glück in der Liebe planen lässt – oder ob es einfach passieren muss.

Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".

© SWR/Bettina Müller

Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".

Von Katrin Jokic

Thema der Sendung: Liebe – Zufall, Schicksal oder planbar?

Gibt es die eine große Liebe für jeden von uns – vorherbestimmt durch das Schicksal? Oder entscheiden doch eher Zufälle darüber, wann und in wen wir uns verlieben? Die Suche nach der Liebe beschäftigt Menschen seit jeher. Manche glauben an die Fügung des Universums, andere daran, dass es allein an den richtigen Gelegenheiten liegt. Doch wie viel Einfluss haben wir wirklich? Können wir unser Glück in der Liebe selbst in die Hand nehmen, oder gibt es Kräfte, die stärker sind als unser eigener Wille? Darüber diskutieren die Gäste im heutigen Nachtcafé – mit persönlichen Geschichten, überraschenden Erkenntnissen und spannenden Perspektiven.

Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 21.03.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (22.03.) um 12:30 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (23.03.) um 06:35 Uhr im SWR wiederholt.

Die Gäste des Abends

Domenic Vennhaus und Franciska Albert fanden durch das Nachtcafé zueinander. Domenic war bereits früher zu Gast in der Sendung und sprach damals über das Thema „Ohne Familie besser dran?“.

Christine Stegmann ist überzeugt, dass Liebe kein Zufall ist. Als Partnervermittlerin setzt sie auf gezielte Strategien, um Paare zusammenzubringen.

Jörg ter Veer suchte lange nach der richtigen Partnerin und hatte nach seiner Scheidung rund 100 Blind-Dates, bevor er Martina fand. Seine Erlebnisse und Erkenntnisse verarbeitete er in einem Buch*.

Sigrid und Joachim Sasse wurden lange durch die deutsche Teilung getrennt. Heute sind sie ein glückliches Ehepaar.

Mathias Jung betrachtet das Thema aus psychologischer und philosophischer Sicht. In seinem Buch "Blitzschlag der Liebe"* sprachen glückliche Liebende mit ihm über ihre erste Begegnung.

*ANZEIGE

Was ist das „Nachtcafé“?

Das Nachtcafé zählt zu den renommiertesten Talkshows im deutschen Fernsehen und wird seit 1987 vom SWR produziert. Jede Ausgabe widmet sich gesellschaftlich relevanten und oft bewegenden Themen, die von Gästen aus verschiedenen Lebensbereichen offen diskutiert werden. Seit 2015 führt Michael Steinbrecher mit viel Einfühlungsvermögen durch die Gespräche. Die Sendung bietet sowohl Betroffenen als auch Experten eine Plattform, um persönliche Erlebnisse zu schildern und unterschiedliche Perspektiven auf komplexe Themen zu beleuchten. Gerade die Kombination aus emotionalen Geschichten und fundierter Analyse macht das Nachtcafé zu einer einzigartigen Talkrunde.

Zum Artikel

Erstellt:
21. März 2025, 11:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!