Ein Schwanenkind hat es geschafft

Das Junge ist nun zur Pflege in einer Spezialstation.

Von den anfänglich fünf Geschwistern ist eines übrig, das die Stadt nun in eine Pflegestation gegeben hat. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Von den anfänglich fünf Geschwistern ist eines übrig, das die Stadt nun in eine Pflegestation gegeben hat. Foto: J. Fiedler

MURRHARDT (cs). Anfang Juni hätte vermutlich noch keiner gedacht, dass sich das Blatt für die Schwanenfamilie so wenden würde. Die beiden Eltern waren mit ihren fünf Kindern Stadtgespräch und so manche Murrhardter Familie nahm den putzigen Nachwuchs zum Anlass für einen Gang um den Murrhardter Feuersee. Doch Ende Juni stellte sich heraus, dass erst eines der Geschwisterchen nicht mehr bei den Eltern war, dann verschwanden weitere Schwanenkinder. Am vergangenen Donnerstag waren es vermutlich noch zwei Jungen, mittlerweile ist keines der Küken mehr auf dem See.

Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Auch wenn nun die Eltern ohne ihren Nachwuchs zurückgeblieben sind, hat es eines ihrer Kinder geschafft. „Das verbliebene Schwanenküken haben wir in Absprache mit dem Veterinäramt zur Pflege nach Aalen in eine hierfür spezialisierte Aufnahme- und Pflegestation gegeben. Dort wird es aufgezogen und anschließend ausgewildert. In Aalen sind auch weitere Schwäne von anderen Seen, die dann später ebenfalls ausgewildert werden“, berichtet Bürgermeister Armin Mößner auf Anfrage.

Zur Ursache des Verschwindens lässt sich weiterhin nichts sagen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Armin Mößner geht aber davon aus, dass sich andere Tiere die Schwanenküken geholt haben. „Es gibt Anhaltspunkte. Aber keine gesicherte Erkenntnis.“

Zum Artikel

Erstellt:
7. Juli 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.