Benefizgala für Flutopfer

Elisa Badenes sammelt für ihre Heimatstadt Valencia

Vier Monate nach der Flutkatastrophe in Valencia will die Stuttgarter Ballettsolistin Elisa Badenes mit einer Benefizgala Spenden sammeln. Der Vorverkauf startet am 25. Februar.

Die spanische Tänzerin Elisa Badenes (hier bei Proben mit Friedemann Vogel) will dabei helfen, ein Theater in der Provinz Valencia wieder aufzubauen.

© Stuttgarter Ballett/Roman Novitzky

Die spanische Tänzerin Elisa Badenes (hier bei Proben mit Friedemann Vogel) will dabei helfen, ein Theater in der Provinz Valencia wieder aufzubauen.

Von Andrea Kachelrieß

Elisa Badenes hat Valencia bereits mit 16 Jahren verlassen, um ihre Ausbildung zur Balletttänzerin in London zu beenden. Doch die Verbindung zu ihrer Heimatstadt liegt der Ersten Solistin des Stuttgarter Balletts am Herzen. Deshalb organisiert die Tänzerin eine Benefizgala für die Opfer der Flutkatastrophe, die Ende Oktober 2024 für heftige Überschwemmungen in der Provinz Valencia sorgte und mehr als 200 Menschen das Leben kostete.

Stattfinden wird die Gala am 6. April um 17 Uhr in der John-Cranko-Schule; mit dem Erlös will die Stuttgarter Kammertänzerin den Wiederaufbau des durch die Überschwemmungen beschädigten Theaters TAC Catarroja in Valencia unterstützen. Auf dem Programm der Gala, bei der Mitglieder des Stuttgarter Balletts tanzen, stehen Choreografien aus dem Stuttgarter Repertoire.

„Die Überflutungen in Valencia haben mich tief getroffen“, erklärt Elisa Badenes ihre Motivation. Ihre Familie blieb zum Glück verschont von der Katastrophe; nun will die Tänzerin aus der Ferne mit anpacken: „Es ist ein furchtbares Gefühl zu sehen, wie etwas Schlimmes in der Stadt geschieht, die man liebt und in der man aufgewachsen ist. Es war schwer für mich, dass ich nicht vor Ort sein und direkt helfen konnte. Deshalb freut es mich sehr, dass ich auf meine Weise, durch den Tanz, in der Lage bin zu helfen und meine Stadt zu unterstützen.“

Der Vorverkauf für „Dansa! Benefiz-Gala für Valencia“ hat am 25. Februar begonnen, Tickets kosten jeweils 100 Euro; nähere Informationen zum Programm folgen auf der Internetseite des Stuttgarter Balletts.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Februar 2025, 11:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen