Eppli versteigert eine Uhr Breschnews

Neben der goldenen Taschenuhr des Sowjetchefs kommen 83 Luxusuhren unter den Hammer.

Leonid Breschnew (links) hatte ein Faible für teure Uhren und große Gesten.

© imago//Simon

Leonid Breschnew (links) hatte ein Faible für teure Uhren und große Gesten.

Von Andrea Kachelrieß

Stuttgart - Ob Leonid Breschnew das gute Stück in der Tasche trug, als er am 5. Oktober 1979 seinen Amtskollegen Honecker in Ostberlin herzte? Der zum 30. Geburtstag der DDR ausgetauschte sozialistische Bruderkuss hat es zur popkulturellen Ikone geschafft. Die goldene Taschenuhr Breschnews steht am Freitag, 4. April, im Stuttgarter Auktionshaus Eppli im Rampenlicht: Das Sammlerstück ist nicht nur mit einem Schätzpreis von 12 000 Euro das preislich auffälligste Objekt in einem Konvolut von 83 Uhren, die alle aus der berühmten, in Schaffhausen ansässigen Luxusuhrenschmiede IWC (International Watch Company) stammen.

Die sogenannte Savonette-Uhr aus 18-Karat-Gelbgold ist auch von historischem Interesse, wie Eppli-Uhrenexperte Peter Dwornik ausführt. Brewschnew, bis zu seinem Tod 1982 Staatsoberhaupt der Sowjetunion, hatte ein Faible für teure Uhren; US-Präsident Nixon schenkte ihm zum Beispiel eine Rolex „Day-Date“.

„Der Vater des Einlieferers hatte gute Kontakte zu den politischen Kreisen Russlands, auch zu Gorbatschow. Auf diesem Weg lernte er Wiktorija Breschnewa kennen, die ihm die Taschenuhr sowie weitere Uhren aus dem Besitz ihres verstorbenen Mannes verkaufte“, erzählt Dwornik. Breschnews Frau war es auch, die ihrem Mann den luxuriösen Zeitmesser von IWC zum 66. Geburtstag geschenkt hatte. Sie ließ hinten am Gehäusedeckel in kyrillischer Schrift folgende Zeilen gravieren, die übersetzt lauten: „Für den lieben Leonid Iljitsch, an deinem Geburtstag, 19. Dezember 1972.“

Breschnews Uhr wird mit der Nummer 77 aufgerufen. Die Versteigerung „IWC only“ findet am 4. April um 14 Uhr im Auktionshaus Eppli am Stuttgarter Marktplatz statt. Neben Armbanduhren aus den 1940er bis 1970er Jahren und antiken Taschenuhren kommen auch seltene Modelle wie eine Fliegeruhr in Platin oder eine „Da Vinci“ mit Ewigem Kalender unter den Hammer.

Zum Artikel

Erstellt:
2. April 2025, 22:10 Uhr
Aktualisiert:
3. April 2025, 20:16 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen