Für aktives Engagement ausgezeichnet

Murrhardter Stadtkapelle blickt auf positives Vereinsjahr zurück – Viele Ehrungen bei der Mitgliederversammlung

Bei der Versammlung wurden eine ganze Reihe von Mitgliedern für ihr Engagement geehrt. Foto: privat

Bei der Versammlung wurden eine ganze Reihe von Mitgliedern für ihr Engagement geehrt. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Die Murrhardter Stadtkapelle kann begeistern. Das zeigten sowohl volle Reihen bei den Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters, welches zur Begrüßung bei der Mitgliederversammlung 2019 die Polka Sorgenbrecher und den Marsch Abel Tasman spielte. Aber auch zahlreiche passive Vereinsmitglieder waren im Probelokal in der Nägelestraße zusammengekommen. So bedankte sich der Vorsitzende für den Bereich Musik, Stefan Eitel, bei insgesamt 54 stimmberechtigten Mitgliedern in seiner Eröffnungsrede.

Im Zentrum des Vereinsjahrs stand die Dirigentenfindung. So wurde aus 16 Bewerbern in einem Dirigentenfindungsgremium eine Handvoll Interessenten ausgewählt und nach vier Probedirigaten mit überwältigender Mehrheit Tobias Haussig zum neuen Dirigenten der Stadtkapelle Murrhardt berufen.

Dieser bedankte sich in seinem ersten Bericht für die große Unterstützung und den herzlichen Empfang, den er bei seinem Start in Murrhardt erfahren habe. Besonderes Augenmerk wolle er bei seiner musikalischen Arbeit mit der Jugendstadtkapelle und dem Blasorchester auf eine klangliche Weiterentwicklung legen, welche ihren Anfang bereits bei einem qualitativ sehr guten Herbstkonzert im vergangenen November genommen hat. Ebenfalls gab er auch einen Ausblick auf die musikalischen Aufgaben im laufenden Jahr 2019, zu denen neben den Unterhaltungsauftritten im Sommer auch eine Konzertreise nach Oberammergau von 3. bis 6. Oktober gehört. Als Jahreshighlight folgt das Herbstkonzert im November, für das seine musikalischen Planungen bereits laufen.

Auch der Vorsitzende für den Bereich Organisation, Jürgen Kander, berichtete von einem erfolgreichen Vereinsjahr. Zum Abschluss ihrer Berichte dankten die Vorsitzenden Andrea Eitel. Sie hält die vereinseigene Musikschule mit 107 Kindern am Laufen. Die Ausbildung im Fach Oboe läuft bei der Musikschule Schwäbischer Wald in Kooperation mit weiterhin zwei Schülerinnen.

Erfreulich sei, dass eine kleine Querflötenklasse zur musikalischen Frühausbildung realisiert werden konnte, somit ist die Zahl der in Ausbildung befindlichen Kinder und Jugendlichen sogar leicht gestiegen. Ebenso ging ein besonderer Dank an Nadja Leupert und Simone Wurst.

Im Anschluss an die Entlastung des Vorstands, die Bürgermeister Armin Mößner in seiner Position als Kreisverbandsvorsitzender des Blasmusikverbands Rems-Murr durchführte, folgten die Wahlen. In ihren Ämtern bestätigt werden konnten der Vorstand Organisation Jürgen Kander, der Leiter Öffentlichkeitsarbeit Robin Ehrhardt, Schriftführer Tobias Gössl, Jugendleiterin Julia Kugler und Beisitzer Hannes Kuhn.

Neu im Vorstand ist als Beisitzer Marian Eitel, bereits in der Musikerversammlung wurde Lisa Altherr von den Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters für das Amt des stellvertretenden Musikervorstandes gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Anschließend wurden für 10 Jahre aktive Tätigkeit Rebecca Dörrscheidt, Kevin Perri und Laurin Strobel geehrt. Für 40 Jahre aktive Tätigkeit als Musiker der Stadtkapelle wurde Harald Wurst geehrt. Eine Ehrung für fördernde Tätigkeit bekamen Bianca Perri und Andrea Strobel für 10 Jahre. Karl-Heinz Gackstatter und Markus Offenhäußer für 20 Jahre.

Detlef Elser, Gerda Schock und Angelika Stierand für 25 Jahre. Günter Beißwenger, Manfred Doderer, Waltraud Fahrner, Albert Helminger, Hans Sauter und Reiner Schäfer für 30 Jahre. Klaus Lang für 40 Jahre. Christel Schurr und Siegfried Switlinski für 50 Jahre fördernde Tätigkeit. Walter Bay und die Wolfgang und Werner Gauss oHG erhielten die Ehrung für 60 Jahre fördernde Tätigkeit.

Zum Artikel

Erstellt:
17. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Wo junge Texte wachsen und gedeihen

In der Grundschule Fornsbach gehört die Schuldruckerei von Anfang an zum Unterricht dazu. Die Kinder lernen durch das Setzen der einzelnen Buchstaben den Aufbau von Wörtern, Sätzen und Texten. Am Ende steht ein selbst gedrucktes Werk, das für die Klassen als Buch gebunden wird.

Murrhardt und Umgebung

Faszinierende Klangwelten des Mittelalters

Die Aufführung der Nikodemus-Passion durch das Duo Anne-Suse Enßle und Philipp Lamprecht zusammen mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Ansorg ist für viele Zuhörerinnen und Zuhörer in der Murrhardter Stadtkirche ein besonderes Konzerterlebnis.