Neue Podcast-Folge

Für Mercedes ist Sindelfingen der Fels in der Brandung

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ ist Sara Gielen, Werkleiterin bei Mercedes in Sindelfingen zu Gast und spricht über ihre ersten Eindrücke am Stammwerk, ihren Führungsstil und die Bedeutung des Standorts. Die neue Folge finden Sie hier.

Sara Gielen arbeitete mehr als 20 Jahren bei Ford, bevor sie Werkleiterin bei Mercedes in Sindelfingen geworden ist.

© Media-Manufaktur

Sara Gielen arbeitete mehr als 20 Jahren bei Ford, bevor sie Werkleiterin bei Mercedes in Sindelfingen geworden ist.

Von Yannick Tiedemann

Das Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen feiert in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag. Viel Tradition, die sich im Stammwerk des Automobilherstellers mit einem hohen Maß an Innovation vereint. Die Factory 56 etwa gilt als eine der modernsten Montagehallen in der Automobilindustrie und will in Sachen Digitalisierung und Automatisierung Maßstäbe setzen. Doch das Mercedes‘ Vorzeigewerk steht unter Druck: Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass die prestigereiche und margenstarke S-Klasse vom Zwei- in den Einschichtbetrieb wechselt.

Zugleich forciert Mercedes-Chef Ola Källenius ein Sparprogramm und trimmt das Unternehmen auf mehr Effizienz: Bis 2027 sollen die Produktionskosten um zehn Prozent runter, die Kapazitäten werden neu kalibriert. Große Herausforderungen also, mit denen auch die neue Werkleiterin in Sindelfingen, Sara Gielen, zurechtkommen muss. Die Produktionerin war mehr als 20 Jahre bei Ford, ehe sie 2024 zu Mercedes-Benz ins Stammwerk wechselte. In der aktuellen Folge spricht Yannick mit ihr über die anstehenden Aufgaben im Werk und ihr Verständnis von Führung.

Die aktuelle Folge von „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“

Jetzt Newsletter abonnieren

Wir halten Sie jeden Donnerstag mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Hier können Sie den „Fahrzeugbrief“ kostenfrei abonnieren.

Die Podcast-Hosts

Pascal Nagel und Yannick Tiedemann haben das Ohr am Puls der deutschen Autoindustrie. Sie bilden als Chefredakteur und stellvertretender Chefredakteur die redaktionelle Führungsspitze der Fachmagazine „Automobil Produktion“ und „automotiveIT“, die wie unsere Zeitung zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) gehören. Ihr Podcast „Was mich bewegt“ erscheint in der Regel einmal pro Woche – und ist unter anderem auf unserer Website abrufbar.

Nagel und Tiedemann begleiten vor allem die Transformation der Automobilindustrie, schauen aber auch auf andere wichtige Entwicklungen in der Branche. Sie fragen: Wer sind die Menschen, die den Wandel treiben? Was bewegt sie, wie verstehen sie ihre Rolle in der Branche und welchen Karriereweg haben sie hinter sich? Egal ob neue Arbeitswelten, Future Mobility oder die smarte und flexible Produktion – die beiden diskutieren alles, was sie und die Branche bewegt!

Sie wollen noch mehr Informationen rund um die Autoindustrie erhalten? Unsere umfangreiche Berichterstattung rund um Hersteller und Zulieferer wie Mercedes, Porsche oder Bosch finden Sie gebündelt auf unserer Themenseite. Die wichtigsten Themen der Woche schicken wir Ihnen außerdem jeden Donnerstag gerne in unserem Newsletter „Fahrzeugbrief“ zu, den Sie hier kostenfrei abonnieren können.

Zum Artikel

Erstellt:
14. April 2025, 15:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen