Kunsttipps für die Kunstregion Stuttgart
Hier locken André Butzer, Noemi Strittmatter und Klaus Heuser
Die Kunstregion Stuttgart trumpft auch an diesem Wochenende (1. und 2. Februar) auf. Was darf man nicht verpassen? Hier sind unsere Tipps.
![Hier locken André Butzer, Noemi Strittmatter und Klaus Heuser Noemi Strittmatter in der Ruoff-Stiftung](/bilder/noemi-strittmatter-in-der-ruoff-stiftung-865800.jpg)
© Zeno Lauffer
Noemi Strittmatter in der Ruoff-Stiftung
Von Nikolai B. Forstbauer
Von André Butzer in Ostfildern bis zu Noemi Strittmatter in Nürtingen – die Region Stuttgart ist Kunst-Zielgebiet.
Claus Rudolphs „Täuschungen“
Bis zu vier mal drei Meter messen die Fotografien von Claus Rudolph. Als „Konstruktion voll effektvoller Täuschungen“ stellt sie der Galerieverein Wendlingen von Mittwoch, 5. Februar, an vor. Zur Eröffnung um 19.30 Uhr spricht der Stuttgarter Kunstvermittler Tobias Wall. Auf Rudolphs Szenarien antworten Skulpturen von Tanya Krylova. Ihre Werke „wurden von konkreten Motiven aus dem Schaffen Claus Rudolphs inspiriert“.
Noemi Strittmatter in Nürtingen
Die erste institutionelle Einzelausstellung der jungen Stuttgarter Malerin Noemi Strittmatter findet in den Räumen der Fritz- und Hildegard Ruoff-Stiftung in Nürtingen (Schellingstraße 12) statt. Zur Eröffnung der Schau „Das ganze Fragment“ um 11 Uhr an diesem Sonntag, 2. Februar, spricht Susanne Kaufmann-Valet, leitende Kuratorin der Staatsgalerie Stuttgart für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Strittmatters Bildwelt, in Stuttgart durch Ausstellungen der Galerie Lauffer (Reinsburgstraße 178a) bekannt, interessiert auch andernorts: Noch druckfrisch ziert ein Strittmatter-Bild den Titel der Sonderausgabe der Berliner Kunstzeitschrift „Monopol“ für die Kunstmesse Art Karlsruhe (20. bis 23. Februar).
Heuser und Ehehalt in Böblingen
Es war ein Türmen und Überlagern in Klaus Heusers Atelier in Stuttgart Bad-Cannstatt. Heuser, 2017 gestorben, vermischte in seinen Arbeiten, wie der Stuttgarter Galerist Marko Schacher wissen lässt, „Werbemotive, Comicfiguren und Fundstücke – und auch die Grenzen zwischen den Geschlechtern“. Zu sehen ist dies in Schachers Dependance in Böblingen (Marktplatz 24). Eröffnung ist an diesem Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr. Heusers Werke treten in der Schau „Schnittstellen“ in Dialog mit Arbeiten eines weiteren Cannstatters: Wolfgang Ehehalt, so Schacher vorab, „liebt das Be-Halten und das Verwandeln vermeintlichen Mülls in Kunst. Auch seine Reisen nach Afrika, Mexiko und Bali haben Spuren hinterlassen“.
Kunststar André Butzer in Ostfildern
Es ist ein anspruchsvolles Aufeinandertreffen in der Städtischen Galerie Ostfildern (Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1): Werke von Kunststar André Butzer treffen auf Arbeiten des in Stuttgart durch Ausstellungen in der Galerie Mario Strzelski bekannten Philipp Haager sowie Werke von Thomas Grötz. „Sonne, Mond und Sterne – mit der Tradition nicht brechen“, hat Galerieleiterin Holle Nann die Schau betitelt. Zu sehen ist sie an diesem Samstag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr und an diesem Sonntag, 2. Februar, von 15 bis 18 Uhr.