Gartenarbeit bei Regen
Kann man nassen Rasen mähen?
Rasen lässt sich bei trockenem Wetter leichter mähen. Wenn es allerdings immer mal wieder regnet, kann es passieren, dass der Rasen durchgehend feucht bleibt. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nassen Rasen mähen, erfahren Sie hier.
![Kann man nassen Rasen mähen? Wenn es immer wieder regnet, bleibt der Rasen durchgehend feucht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie nassen Rasen mähen können.](/bilder/wenn-es-immer-wieder-regnet-bleibt-der-rasen-durchgehend-868822.jpg)
© Sashko / Shutterstock.com
Wenn es immer wieder regnet, bleibt der Rasen durchgehend feucht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie nassen Rasen mähen können.
Von Matthias Kemter
Zwar sollte das Mähen des Rasens nicht bei Regen selbst erfolgen, aber feuchten bzw. nassen Rasen zu mähen, ist prinzipiell möglich. Die meisten Rasenmäher (sowohl benzinbetrieben, als auch elektrisch) sind mit einer entsprechenden Wasserschutzklasse nach dem IPX-Standard ausreichend geschützt. Bei Elektro-Rasenmähern sollten Sie dagegen zusätzlich darauf achten, dass keine Feuchtigkeit an die Steckverbindung gelangt.
Nassen Rasen richtig mähen - 7 Tipps
Das Mähen von nassem Rasen ist allerdings deutlich anstrengender als im trockenen Zustand. Das liegt vor allem daran, dass nasser Rasen ein höheres Gewicht hat und stärker haftet. Damit der Rasen nicht geschädigt wird und sich auch der Aufwand in Grenzen hält, sollten Sie auf die folgenden Punkte achten, wenn Sie nassen Rasen mähen:
Mähen Sie nassen Rasen nicht direkt nach dem Regen, sondern warten Sie etwas ab, bis der Boden den Großteil der Feuchtigkeit aufgenommen hat. Das ist schonender für den Rasen bzw. das Wurzelwerk. Staut sich das Wasser und es entstehen sogar kleine Pfützen, sollte nicht gemäht werden. So entstehen Fahrspuren, bei denen der Boden verdichtet wird und das Gras ungleichmäßig wieder nachwächst.
Auch interessant: Darf man sonntags Rasen mähen?
Wenn Sie feuchten Rasen mähen, sollten die Messer scharf sein, damit die Halme sauber geschnitten werden und der Rasen nicht ausfranst. Das erleichtert zusätzlich die Handhabung mit dem Grasschnitt, welcher dem Rasenmäher im feuchten Zustand allgemein schneller zusetzt.
Achten Sie darauf, dass Sie den nassen Rasen vor dem Mähen nicht betreten, da dieser sonst nur schwer von den Messern des Rasenmähers erfasst werden kann, was für ein ungleichmäßiges Ergebnis sorgt. Stellen Sie plattgetretene Bereiche am besten mit einem Rechen wieder auf und betreten Sie den Rasen nur hinter dem Rasenmäher.
Wählen Sie eine größere Schnitthöhe und mähen Sie den nassen Rasen ggf. in mehreren Etappen.
Außerdem sollten Sie in jedem Fall einen Auffangkorb für den Rasenschnitt verwenden, wenn Sie feuchten Rasen mähen. Wenn der feuchte Rasenschnitt auf dem Rasen liegen bleibt (mulchen), kommen Licht und Sauerstoffe schlechter an die Grashalme. Durch die zusätzlich anhaltende Feuchtigkeit besteht dann die Gefahr, dass der Rasen fault und abstirbt.
Der Auffangkorb des Rasenmähers sollte wegen des höheren Gewichts des feuchten Grasschnitts öfter geleert werden. Das ist zum einen weniger kraftaufwendig und zum anderen wird auch unnötig hoher Druck für Rasen und Gerät vermieden.
Wie einfach oder schwer sich nasser Rasen mähen lässt, ist ebenfallt abhängig vom Rasenmäher selbst. Nasser Rasen hat den Nachteil, dass dieser stärker an Gegenständen haften bleibt, weshalb man beim Mähen regelmäßig pausieren und den verklebten Grasschnitt grob entfernen sollte.
Fazit:
Das Mähen von nassem Rasen ist möglich, wobei auf ein paar mehr Dinge geachtet werden sollte. Um Schäden zu vermeiden und den Aufwand zu reduzieren, sollte der Rasen nicht direkt nach einem Regen gemäht werden. Vor dem Mähen sollte er zudem aufgerichtet werden. Weitere wichtige Maßnahmen sind scharfe Messer, eine erhöhte Schnitthöhe sowie die regelmäßige Leerung und Reinigung des Auffangkorbs, um das Risiko von Verstopfungen und Faulstellen zu minimieren.