Kinogenuss plus Kinderprogramm

Murrlichtspiele, Vielfalt tut gut und Kreisjugendring haben ein Paket geschnürt, um in der grünen Stube Murrhardts Filmspaß sowie Aktionen für Mädchen und Jungen anzubieten. Zum Auftakt der drei Tage gilt es, über einen Wahlfilm abzustimmen.

Kleine Leute können im Murrhardter Stadtgarten mit dem Theater Radelrutsch ein interaktives Musical erleben. Fotos: privat

Kleine Leute können im Murrhardter Stadtgarten mit dem Theater Radelrutsch ein interaktives Musical erleben. Fotos: privat

Von Christine Schick

MURRHARDT. Auch wenn in Zeiten des Virus vieles anders ist – mittlerweile formieren sich die Engagierten in Murrhardt und Umgebung sowie ihre Partner wieder, um das eine oder andere Kulturevent auf die Beine zu stellen. Nach dem Start von „Musik im Park“ und dem Sommerpalast-Team, das ein Bergfestival organisiert, meldet sich nun der Verein „Vielfalt tut gut“ zurück, der gemeinsam mit den Murrlichtspielen vom 30. Juli bis 1. August den Stadtgarten zum Kino macht und drei ausgesuchte Filme zeigt. Bei zwei Streifen haben die Organisatoren entschieden, beim Auftaktfilm sollen die Besucher aber ein Wörtchen mitreden und so sind nun alle Interessierten, insbesondere Jugendliche, aufgerufen, sich auf die Vielfalt-Homepage zu klicken und über den Film abzustimmen, den sie am liebsten sehen würden: www.vielfalt-tut-gut.com. Zur Auswahl stehen fünf Streifen, mitmachen kann man bis kommenden Mittwoch, 22. Juli. Der Freitagabend, 31. Juli, ist für „Rocketman“ reserviert. Er erzählt aus dem Leben von Elton John. Am Samstag, 1. August, zeigt das Team „Green Book“. Im Mittelpunkt des Films steht ein Pianist, der gemeinsam mit seinem Fahrer durch die Südstaaten der USA tourt. So viel verrät das Organisationsteam: Beide Geschichten handeln von außergewöhnlichen Freundschaften.

Die beiden vorausgewählten Filme erzählen von außergewöhnlichen Freundschaften.

Was sonst noch für die Abende wichtig ist: Die Zuschauer können ihre Picknickdecke mitbringen, auf der oder um die sich maximal fünf Personen zusammenfinden dürfen, um den Film zu genießen. Wer lieber etwas höher sitzt, kann den eigenen Stuhl mitbringen oder sich vor Ort versorgen. Im hinteren Bereich steht eine „Insel der Stühle“ bereit. Entscheidend ist, dass man das Ticket schon in der Tasche hat, es muss zuvor online auf www.murrlichtspiele.de oder im Kommunalen Kino im Klosterhof zu den üblichen Öffnungszeiten gekauft werden. Der Eintritt pro Film und Person kostet sechs Euro. Vor Ort hält das Team Getränke und Popcorn bereit. Einlass ist ab 20.30 Uhr, Filmstart um 21.30 Uhr.

Da die Organisatoren damit rechnen müssen, dass alles ein wenig länger dauert, ist ihr Tipp, nicht zu knapp vor Beginn vor Ort zu sein. Im Anschluss an die Filme besteht auch die Möglichkeit, sich über die Geschichten und Themen auszutauschen, als Abrundung des Kinoerlebnisses, wie das Team wissen lässt.

Die Engagierten haben aber auch daran gedacht, dass Kinder nicht zu kurz kommen sollen, und ein Extraprogrammpaket geschnürt, das tagsüber stattfindet. Am Freitag, 31. Juli, um 14 Uhr kommt das Theater Radelrutsch in den Stadtgarten. Im Gepäck hat es das interaktive Musical „Mein Land ist dein Land – ich reich dir meine Hand“. Für den Samstag, 1. August, haben sich Tandems des Kreisjugendring-Projekts Outdoor inklusiv angekündigt (Zweierfachteams aus Menschen mit und ohne Handicap), die von 10 bis 12.30 Uhr ein Mitmachprogramm unter der Überschrift „Kreativ in Grün!“ anbieten. Zum einen wird Kräutersalz hergestellt und nebenbei gibt es einiges Wissenswertes über die grünen Schätze aus Wiesen und Gärten zu erfahren. Es kann also fleißig geschnuppert, ausgewählt, gemischt und gemörsert werden, so die Vorschau. Beim zweiten Kreativprojekt entstehen aus bunten Blütenblättern und duftenden Essenzen Blütenseifen und Badepralinen. Für beide Themen ist jeweils eine Stunde Zeit reserviert. Das Angebot richtet sich an die ganze Familie oder den Freundeskreis und wird tischgruppenweise organisiert. So sitzen mindestens vier, maximal sechs Teilnehmer in einer Runde. Für die Materialien müssen fünf Euro pro Person bereitgehalten werden. Für beide Programme muss man sich vorab anmelden. Genauere Informationen finden sich unter www.vielfalt-tut-gut.com.

Bei den Veranstaltungen werden der Abstand wie auch weitere Hygienemaßnahmen sichergestellt. Die Teilnehmer sind aber aufgerufen, ihren Mund-Nase-Schutz mitzubringen, er kann dann am Platz beziehungsweise auf der Picknickdecke abgenommen werden.

„Kreativ in Grün!“ heißt das Mitmachprogramm mit dem Projekt Outdoor inklusiv. Es werden Kräutersalz und Blütenseifen hergestellt.

„Kreativ in Grün!“ heißt das Mitmachprogramm mit dem Projekt Outdoor inklusiv. Es werden Kräutersalz und Blütenseifen hergestellt.

Die Anmeldung läuft vorab, das Organisationsteam rät dazu, etwas Zeitpuffer einzuplanen

Sommernachtskino: Am Donnerstag, 30. Juli, läuft der Film, über den abgestimmt wird. Zur Auswahl stehen „Das perfekte Geheimnis“, „Der Junge muss an die frische Luft“, „Knives Out“, „Leberkäsjunkie“ und „25 km/h“, seine Stimme abgeben kann man bis kommenden Mittwoch, 22. Juli, unter www.vielfalt-tut-gut.com. Am Freitag, 31. Juli, läuft Rocketman und am Samstag, 1. August, „Green Book“. Einlass ist jeweils ab 20.30 Uhr, die Filme beginnen um 21.30 Uhr. Tickets gibt es unter www.murrlichtspiele.de oder im Kino vorab zu den üblichen Öffnungszeiten. Ein Vor-Ort-Verkauf ist nicht möglich.

Kinderprogramm: Das Kindertheater Radelrutsch ist am Freitag, 31. Juli, um 14 Uhr zu Gast, Einlass ist ab 13 Uhr. Anmelden muss man sich vorab online unter www.vielfalt-tut-gut.com. Das gilt auch für den Samstagvormittag, 1. August, 10 bis 12.30 Uhr, an dem unter dem Motto „Kreativ in Grün!“ Kräutersalz und Blütenseifen hergestellt werden. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, für den gibt es übrigens noch eine Alternative: Die Tandems vom KJR-Projekt Outdoor inklusiv sind am Sonntag, 26. Juli, 14.30 bis 17 Uhr in Urbach (Urbacher Mitte II, unter den Linden, gegenüber dem Friedhof) und laden zum gemeinsamen kreativen Schaffen ein. Anmelden kann man sich für beide Aktionen, also für Murrhardt und Urbach, bei Katharina Schönemann unter E-Mail schoenemann.urbach@freenet.de. Angegeben werden müssen – ob für Urbach oder Murrhardt – pro Gruppe alle Namen der Teilnehmer und das Alter der Kinder sowie die Kontaktdaten einer Person mit Anschrift und Telefonnummer.

Helfer willkommen: Das Organisationsteam freut sich zudem noch über Mitstreiter, die gerne mit dazustoßen, mitplanen und mitmachen – es genügt eine E-Mail an vielfalttutgut@web.de.

Zum Artikel

Erstellt:
18. Juli 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.