ZDF-Talkshow
Lanz gestern (20.3.): Gäste und Themen
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute im ZDF zu Gast?

© ZDF und Markus Hertrich/Markus Hertrich
Markus Lanz hat gut lachen.
Von Michael Maier
Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ meldete mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wurde wie gewohnt von Markus Lanz moderiert. Es ging um das Thema Rote Armee Fraktion (RAF). Das wird spannend, denn Zeitzeugen, Beteiligte und Hinterbliebene kommen zu Wort..
Während die Show ursprünglich einen breiten Mix aus Unterhaltung und Gesprächen mit Menschen mit interessanten Lebensgeschichten bot, hat sich der Fokus seit der Corona-Pandemie 2020 verstärkt in Richtung politischer Diskussionen verschoben.
Last-Minute-Gäste heute bei Lanz
Vier Diskussionsteilnehmer bekommen die Chance, bei Lanz zu einem Millionenpublikum zu sprechen, wobei die Auswahl oft sehr kurzfristig geschieht. Eine Wochenplanung, wie sie früher im Deutschen Fernsehen selbstverständlich war, findet bei Lanz vorab nicht statt.
Lanz-Gäste am Donnerstag, 20. März
- Silke Maier-Witt, Ex-RAF-Terroristin: 1977 war sie an der Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer beteiligt. Sie sprach über ihre Reue und schildert, wie sie heute auf die Verbrechen der Gruppe schaut.
- Jörg Schleyer, Hinterbliebener: Der Sohn Hanns Martin Schleyers berichtet, wie er als junger Mann die Familientragödie erlebte. „Ich kann es nicht verzeihen, weil es unnötig war“, sagte er mit Blick auf die Täter und deren Motive.
- Wolfgang Kraushaar, Politologe: Der Experte für die Geschichte der Roten Armee Fraktion gilt als Chronist der 68er-Bewegung. Er erläuterte, wie der "Deutsche Herbst" die parlamentarische Demokratie in die Krise stürzte.
- Klaus Pflieger, Ex-RAF-Staatsanwalt: Bei der Bundesanwaltschaft war er zuständig für Strafverfahren gegen RAF-Mitglieder. Er erinnert sich, wie er Maier-Witt in der Vollzugsanstalt aufgesucht und vernommen hat.
Hintergrund: Der Terror der Roten Armee Fraktion (RAF) plagte über Jahrzehnte hinweg die Bundesrepublik Deutschland. "Krieg der 6 gegen 60 Millionen" lautete einmal ein Schlagwort über den harten Kern der Bande mit Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Trauriger Höhepunkt der Terrorjahre war der "Deutsche Herbst" im Jahr 1977 mit der Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer und der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" von Mallorca nach Mogadischu zur Freipressung von Gefangenen aus Stuttgart-Stammheim. Nach dem Scheitern der Aktion nahmen sich zentrale Figuren dort das Leben - aber der Horror ging noch bis in die 90er Jahre weiter.
Markus Lanz – aktuelle Sendetermine
- Donnerstag, 20. März 2025 - 23.15 Uhr
- Dienstag, 25.3.2025 - 22.45 Uhr
Wer die Sendung nicht zur Ausstrahlungszeit am Fernsehgerät verfolgen kann, hat die Möglichkeit, Markus Lanz und seine Gäste im ZDF-Livestream oder später in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Dort bleiben die Folgen für einen Monat nach der Erstausstrahlung verfügbar.