ZDF-Talkshow
Lanz gestern: Gäste und Themen (19.3.)
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer war im ZDF zu Gast?

© ZDF und Markus Hertrich/Markus Hertrich
Markus Lanz hat gut lachen.
Von Michael Maier
Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ meldete sich am Mittwochabend um 23.15 Uhr mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wurde wie gewohnt von Markus Lanz moderiert. Es ging um das Thema Entwicklungshilfe und Flucht - mit Schwerpunkt auf Afrika.
Während die Show ursprünglich einen breiten Mix aus Unterhaltung und Gesprächen mit Menschen mit interessanten Lebensgeschichten bot, hat sich der Fokus seit der Corona-Pandemie 2020 verstärkt in Richtung politischer Diskussionen verschoben.
Last-Minute-Gäste heute bei Lanz
Vier Diskussionsteilnehmer bekommen jeweils die Chance, bei Lanz zu einem Millionenpublikum zu sprechen, wobei die Auswahl oft sehr kurzfristig geschieht. Eine Wochenplanung, wie sie früher im Deutschen Fernsehen selbstverständlich war, findet bei Lanz vorab nicht statt. Weder den Rundfunkrat noch das Publikum scheint das jedoch groß zu bekümmern.
Lanz-Gäste am Mittwoch, 19. März
- Dirk Niebel, Ex-FDP-Generalsekretär: Der ehemalige Entwicklungsminister äußert sich zur Wichtigkeit der internationalen Bemühungen, weltweite Unterschiede in den Lebensbedingungen abzubauen und Armut zu bekämpfen.
- Neven Subotić, Ex-Profifußballer: Der frühere BVB-Star spricht über seine Stiftungsarbeit in Äthiopien, wo er sich seit Jahren persönlich gegen Hunger und Armut einsetzt und den Bau von Trinkwasserbrunnen unterstützt.
- Christine Nkulikiyinka, Diplomatin: Zugeschaltet aus Kigali, sagt die ruandische Ministerin für öffentlichen Dienst und Arbeit: „Man müsste im Westen viel genauer hinschauen, was die Entwicklungsländer wirklich brauchen.“
- Stephan Klingebiel, Politologe: Der Experte vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erläutert die weitreichende Bedeutung der Entwicklungshilfe: „Es hat auch eine geopolitische Dimension.“
- Jaqueline Flory, Autorin: Sie setzt sich für die Bildung von Flüchtlingskindern ein. Zudem organisiert ihr Verein Alphabetisierungskurse und Handarbeitswerkstätten für Erwachsene im Libanon und in Syrien.
Hintergrund: Nach welchen Kriterien Lanz seine Gäste auswählt, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Ausgerechnet das Regime von Ruandas Diktator Paul Kagame, dem aktuell die Unterstützung der blutigen M23-Rebellen und schwerste Menschenrechtsverletzungen im Kongo vorgeworfen werden, darf sich mit einer Ministerin in der Sendung präsentieren.
Wird der Moderator die ruandische Diplomatin Christine Nkulikiyinka wenigstens mit der Situation konfrontieren und ihr kritische Fragen stellen? Sicher ist das nicht, denn die Regierung in Kigali ist als "Hätschelkind" des Westens und der Nato bekannt. Lanz gilt jedoch als versierter Journalist, der mitunter die "herrschende Lehre" hinterfragt und hinter die Kulissen zu blicken vermag.
Markus Lanz – aktuelle Sendetermine
- Mittwoch, 19. März 2025 - 23.15 Uhr
- Donnerstag, 20. März 2025 - 23.15 Uhr
Wer die Sendung nicht zur Ausstrahlungszeit am Fernsehgerät verfolgen kann, hat die Möglichkeit, Markus Lanz und seine Gäste im ZDF-Livestream oder später in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Dort bleiben die Folgen für einen Monat nach der Erstausstrahlung verfügbar.