Leistungsstark bei Wettkampf und Sozialem

Beim Sommerempfang zeichnet Bürgermeister Armin Mößner etliche Einzel- und Mannschaftssportlerinnen und -sportler mit der Goldmedaille der Stadt Murrhardt aus. Genauso gewürdigt werden Blutspenderinnen und Blutspender, unter ihnen zwei Männer, die 100 Spenden geleistet haben.

Gewürdigt hat die Stadt Murrhardterinnen und Murrhardter, die sich im Sport sowie im kulturellen Bereich engagiert haben – hier mit Bürgermeister Armin Mößner (links). Fotos: Jörg Fiedler

© Jörg Fiedler

Gewürdigt hat die Stadt Murrhardterinnen und Murrhardter, die sich im Sport sowie im kulturellen Bereich engagiert haben – hier mit Bürgermeister Armin Mößner (links). Fotos: Jörg Fiedler

Von Elisabeth Klaper

Murrhardt. Im Rahmen des ersten städtischen Sommerempfangs erinnerte Bürgermeister Armin Mößner an herausragende sportliche Erfolge von Einzelsportlern und Mannschaften der Walterichstadt in den Jahren 2020 und 2021, die er mit der Sportlerehrung der Stadt Murrhardt in Gold auszeichnete. „Ihnen verdanken wir, dass bei Sportereignissen der verschiedensten Disziplinen der Name unserer Stadt fällt oder beim Start für auswärtige Vereine die Stadt durch Sie mit vertreten wird. Damit sind Sie in besonderer Weise Botschafter unserer Stadt“, sagte Mößner. „Die Ehrung soll auch Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für diese würdige Repräsentation Murrhardts sein. Auf die sportliche Bilanz der beiden vergangenen Jahre können wir mit Ihnen stolz sein, denn sie weist hervorragende Leistungen auf.“ Ein „sportlicher Sternenglanz war der erste Platz der Luftpistolenmannschaft des Schützenvereins Frisch Auf Karnsberg in der Bundesliga-Süd und der vierte Platz bei 36 der deutschen Meisterschaft.“ Leider hat der Schützenverein die Mannschaft inzwischen abgemeldet. Weitere Glanzlichter waren erste und zweite Plätze bei Meisterschaften auf verschiedenen Ebenen.

Als Anerkennung überreichte Mößner Urkunden und Goldmedaillen an folgende Einzel- und Mannschaftssportlerinnen und -sportler: Volker Hammer, Uwe Holzwarth, Ralf Wallau, Andreas Schumacher, Thomas Schumacher, Carmelo Leonardo (zweimal), Bärbel Moni Welsch und Heike Kempter (alle Turnverein Murrhardt, TVM, Abteilung Volleyball); Dominik Wörner, Patrick Hartstern, Ivo Huber, Julian Wörner, Arthur Rannaud, Ivan Garic, Hakan Cesmeli und Jürgen Wörner (alle TVM, Tischtennis); Markus Blank, Markus Schiller, Leo Braun, Patrik Lengerer, Wolfgang Renner, Dirk Ruiken, Jason Turner, Tobias Heider, James Hall, Laurent Stritt, Jörg Altvater und Thomas Fiderer (alle Schützenverein Frisch Auf Karnsberg) sowie Verena Fritz, Sina Gfrörer, Vanessa Nolff, Mona Schau, Amelie Vogler, Sophia Wagner und Anke Zeltwanger (Damenmannschaft des Tennisclubs Murrhardt).

Ebenso den Blutspenderinnen und Blutspendern wurde Anerkennung zuteil. „Wer sich über viele Jahre unermüdlich für die Rettung des Lebens anderer bei zahlreichen Blutspendeaktionen mit seinem Aderlass einsetzt, der hat es mehr als redlich verdient, auch gebührend gewürdigt zu werden“, unterstrich Bürgermeister Armin Mößner, der auch Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Murrhardt ist. Beim Sommerempfang der Stadt Murrhardt übergab er mit Bereitschaftsmitglied Niklas Wolff die Auszeichnungen des Deutschen Roten Kreuzes und des Blutspendediensts an zahlreiche Frauen und Männer, die mindestens zehnmal, zwei sogar 100-mal ihren Lebenssaft zur Rettung für Mitmenschen gegeben haben.

Die Ehrennadeln „sollen Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für das Engagement sein“. Viele Unfallopfer, aber auch Personen mit schweren Operationen sind auf Blut angewiesen, das ihnen das Leben rettet. „Blut spenden ist für die Geehrten gelebte Menschlichkeit, Freude am Helfen und echter Bürgerdienst, dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung.“ Ebenso der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins, die jährlich mehrere Blutspendeaktionen in der Festhalle mitorganisiert. Weiter „den Helfern vor Ort der Bereitschaft, die den Rettungsdienst unterstützen und bei Notfällen mit dem Sanitätsrucksack im Kofferraum schnell und kompetent Erste Hilfe leisten“, verdeutlichte Mößner.

Als fleißige Blutspenderinnen und Blutspender sind folgende Frauen und Männer ausgezeichnet worden: Dieter Badmann, Dietmar Bäßler, Sabine Bay, Silvia Braun, Philipp Eisenmann, Peter Haupt, Nadine Kübler, Gabriela Marrazzo, Önder Uzun und Franziska Wurster für zehn Spenden sowie Walter Bay, Jozsef Gauder, Marion Großberger, Renate Holderied, Rainer Joos, Sabine Kerber, Dieter Lautenschlager, Uwe Richter, Tina Sachsenmaier, Irmgard Schüle, Ralf Wallau, Nicole Wohlfarth und Sonja Wolf für 25 Spenden. Britta Appel, Heinz Fohrer, Martina Fricker, Martin Fritz, Sebastian Hopf, Wolfgang Krissler, Günter Reigber, Bernd Wolf, Björn Wolpert und Gisela Wurst haben 50-mal ihr Blut zur Verfügung gestellt, bei Veronika Vogt waren es 75 Spenden sowie bei Walter Ernst und Manfred Vogt 100 Blutspenden.

Das Foto der geehrten Blutspenderinnen und Blutspender ist fälschlicherweise in der gestrigen Ausgabe schon erschienen und den Kultur- und Sportlerehrungen zugeordnet worden. Das soll hier berichtigt sowie ergänzt werden. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Die geehrten Blutspenderinnen und Blutspender mit Bereitschaftsmitglied Niklas Wolff vom DRK-Ortsverein (rechts) sowie Bürgermeister Armin Mößner (links).

© Jörg Fiedler

Die geehrten Blutspenderinnen und Blutspender mit Bereitschaftsmitglied Niklas Wolff vom DRK-Ortsverein (rechts) sowie Bürgermeister Armin Mößner (links).

Zum Artikel

Erstellt:
5. Juli 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Wo junge Texte wachsen und gedeihen

In der Grundschule Fornsbach gehört die Schuldruckerei von Anfang an zum Unterricht dazu. Die Kinder lernen durch das Setzen der einzelnen Buchstaben den Aufbau von Wörtern, Sätzen und Texten. Am Ende steht ein selbst gedrucktes Werk, das für die Klassen als Buch gebunden wird.

Murrhardt und Umgebung

Faszinierende Klangwelten des Mittelalters

Die Aufführung der Nikodemus-Passion durch das Duo Anne-Suse Enßle und Philipp Lamprecht zusammen mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Ansorg ist für viele Zuhörerinnen und Zuhörer in der Murrhardter Stadtkirche ein besonderes Konzerterlebnis.