Lesung: „Scheidung mit dem Beil“

GAILDORF.Auf Einladung von Buchhandlung Schagemann, Stadtbücherei und Kulturschmiede kommt am Donnerstag, 21. März, der Schwäbisch Haller Autor Jan Wiechert nach Gaildorf.

Er stellt sein aktuelles Sachbuch „Scheidung mit dem Beil“ vor. Für diesen spannenden hohenlohischen Kriminalfall, der zugleich die Geschichte einer einfachen, aber starken Frau aus dem 18. Jahrhundert ist, hat Wiechert umfangreiche Prozessakten im Hohenlohe-Zentralarchiv in Neuenstein studiert. 1777 gerät Maria Dorothea Huther in den Verdacht, ihren Mann, den Schmierbrenner Peter Huther, ermordet zu haben. In langwierigen Verhören berichtet sie vom Leben am Rande der Gesellschaft, ihrer unglücklichen Ehe und dem Kampf gegen ein vorgezeichnetes Schicksal. Sie eröffnet den Blick auf einen außergewöhnlichen Lebensweg im 18. Jahrhundert: Den Weg einer Frau, die sich gegen das Unausweichliche zur Wehr setzte – und zur Mörderin wurde. Die Lesung beginnt um 20 Uhr in der Kulturkneipe Häberlen.

Zum Artikel

Erstellt:
12. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.