Murrhardter Stadtwerke planen mit Bedacht

Der Werksausschuss berät Investitionsvorhaben für 2025 und Stadtwerkegeschäftsführer Rainer Braulik gibt einen Überblick über das laufende Geschäft. Die nötigen 3,45 Millionen Euro fürs kommende Jahr müssen mit einem Kredit von rund 1,2 Millionen Euro gegenfinanziert werden.

Im kommenden Jahr müssen die Stadtwerke einen Kredit aufnehmen. Archivfoto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Im kommenden Jahr müssen die Stadtwerke einen Kredit aufnehmen. Archivfoto: Stefan Bossow

Von Christine SchickMurrhardt. Bei seinem Bericht zum laufenden Jahr im Werksausschuss des Murrhardter Gemeinderats ließ Rainer Braulik, Geschäftsführer der Stadtwerke, wissen, dass neben den mittlerweile abgeschlossenen Großprojekten zur Sanierung der Karlstraße und des Freibads die noch nachzuliefernden Jahresabschlüsse Zusatzarbeit bedeutet hätten. Es sei inzwischen Pflicht, sie komplett prüfe...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
11. November 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Daniel-Schule darf sich weiterentwickeln

Der Murrhardter Gemeinderat stimmt der erneuten Auslegung des geänderten Bebauungsplanentwurfs „Daniel-Schule“ zu. Das Gremium unterstützt die Pläne der Siebenten-Tags-Adventisten, an der Bildungseinrichtung mittelfristig auch eine handwerkliche Ausbildung anzubieten.

Murrhardt und Umgebung

Der gefährliche Weg zur Laichstelle

Zäune, Eimer und viel Handarbeit retten unzähligen Amphibien das Leben. Auch Tunnel sollen Kröten, Fröschen und Co. helfen, ihre Gewässer zu erreichen, wo sie ablaichen können. Aber nicht alle Wanderhilfen werden so angenommen, wie sich die Engagierten das erhoffen.