Narrenzunft hält Wort

Henderwäldler lösen beim DRK Murrhardt alte Pflichten der Bach-Grill-Challenge ein und spenden

Thorsten Gabriel und Matthias Schlichenmaier von den Murreder Henderwäldlern (von links) sind gerade beim Spenden. Das freut auch Matthias Müller und Philipp Wolff (hinten von links). Foto: privat

Thorsten Gabriel und Matthias Schlichenmaier von den Murreder Henderwäldlern (von links) sind gerade beim Spenden. Das freut auch Matthias Müller und Philipp Wolff (hinten von links). Foto: privat

MURRHARDT (pm). Die jüngste Blutspendeaktion in der Murrhardter Festhalle war eine besondere. Warum? Alles begann mit der Bach-Grill-Challenge im Vorjahr, die damals auch den DRK-Ortsverein Murrhardt erreichte. Der Videowettbewerb sorgte im Sommer 2018 dafür, dass sich zahlreiche Vereine und Gruppen zum Grillen nahe an beziehungsweise in einem Gewässer positionierten und im Anschluss neue Gruppen zur Nachahmung aufforderten. Am 30. August nominierten die Murrhardter Rotkreuzler die Kameraden des DRK Sulzbach, das THW Murrhardt und die Narrenzunft Murreder Henderwäldler. Sofern die Nominierten nicht innerhalb einer Woche ebenfalls eine Bach-Grill-Challenge organisierten, war eine Entschädigung angesagt. Viele Bach-Grill-Challenger forderten damals Land auf, Land ab Getränke ein – das DRK in Murrhardt bat hingegen um einen Besuch bei einer ihrer kommenden Blutspendeaktionen, schreibt der Ortsverein in seinem Bericht. Nun war es so weit und wie bereits bei Bereitschaftsleiter Philipp Wolff angekündigt, kam die Narrenzunft mit einer ganzen Gruppe an Spendewilligen. Das DRK Murrhardt freute sich über diesen besonderen Besuch. Auch den zwei Blutspendeteams aus Ulm fiel die Gruppe sofort auf, da sich die Murreder Henderwäldler durch ihre Vereinsshirts zu erkennen gaben.

Nach der etwa zweistündigen Anfahrt heißt es für den Blutspendedienst immer: Betten aufstellen und alle Vorbereitungen treffen, damit die Blutspender ab halb vier bis halb acht empfangen werden können. Mit den Mitgliedern der Murrhardter Narrenzunft kamen insgesamt 196 Spendewillige, davon 18 Erstspender. 16 Personen mussten zurückgestellt werden. „Wir freuen uns über die anhaltend hohe Zahl an Blutspendern in Murrhardt. Sie ist in Summe etwa genau so hoch wie im Frühjahr 2018“, sagte Matthias Müller, der als Helfer im Empfangsbereich mit anpackte. Weiter meinte der Kassier des DRK-Ortsvereins Murrhardt: „Meist sind es bei der Sommeraktion etwas über 200 Spendewillige. Somit ist es unser am stärken besuchter Termin.“ Auch das Jugendrotkreuz ist bei den Blutspendeaktionen fest miteingeplant. Die jungen Helfer sorgen regelmäßig dafür, dass die Blutspender vor der Abnahme nochmals ausreichend trinken. Nach der Blutspende und dem anschließenden Vesper dankte DRK-Bereitschaftsleiter Philipp Wolff der Murrhardter Narrenzunft für ihr Worthalten und die Spenden.

Info
Ortsverein hofft auf weitere Helfer bei nächster Aktion

Für die nächste Blutspende am Freitag, 16. August, sucht der Ortsverein Murrhardt noch weitere Helfer, die beim Auf- und Abbau oder die Bereitschaft bei der Betreuung der Blutspender während der Entnahme unterstützen. Interessierte können sich via E-Mail an bereitschaft@drk-murrhardt.de oder telefonisch unter 07192/20667 (Anrufbeantworter) melden. „Der Bedarf an Blutspenden ist erfahrungsgemäß über die Sommermonate sehr hoch. Daher ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger im Sinne der Mitmenschlichkeit zum Blutspenden gehen“, sagt der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Bürgermeister Armin Mößner.

Übrigens können Blutspendetermine über www.blutspende.de abgerufen werden. Mittlerweile gibt es eine App für Smartphones, über die man an einen eingetragenen Termin per SMS oder E-Mail erinnert wird.

Zum Artikel

Erstellt:
20. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.