Rekordgewinn für den VfB im Jahr 2024
Von dsc
Stuttgart - Der VfB Stuttgart blickt in finanzieller Hinsicht auf ein Rekordjahr zurück. Sowohl der Ertrag (299,8 Millionen Euro) als auch der Gewinn (15,4 Millionen Euro) der ausgegliederten AG waren 2024 so hoch wie nie zuvor, wozu insbesondere der sportliche Erfolg der Lizenzspielermannschaft mit der Vizemeisterschaft und den Champions-League-Spielen beitrug.
Die zusätzlichen Partien brachten Mehreinnahmen durch Kartenverkäufe, zudem stiegen die Medienerlöse sowie die Einnahmen im Sponsoring und Merchandising. Auch das Eigenkapital ist angewachsen auf 60,9 Millionen Euro – zum einen durch besagten Gewinn, zum anderen durch den Einstieg von Porsche als Investor: Für den Erwerb von rund zehn Prozent der AG-Anteile zahlte der Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen insgesamt 40 Millionen Euro, die in zwei Tranchen flossen.
Der Stuttgarter Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle betont trotz der Zahlen: „Wir sind noch weit entfernt von einem prall gefüllten Festgeldkonto. Wir befinden uns inmitten der Tilgung unserer Stadionkredite – eine Verantwortung, die uns auch weiterhin fordert.“ Das positive Ergebnis für 2024 bringe den VfB allerdings den Konsolidierungszielen schneller näher als geplant: „Das gibt uns zusätzliche Sicherheit, stärkt unsere finanzielle Stabilität und sorgt dafür, dass wir weiter aus einer Position der Stärke agieren.“