Sommerferienleseaktion startet

Kinder und Jugendliche können sich ab heute bei „Heiß auf Lesen“ in der Stadtbücherei anmelden

MURRHARDT (cs). Das Team der Stadtbücherei Murrhardt hat kräftig gewirbelt, eine ganze Reihe Bücher neu angeschafft und alles vorbereitet. Jetzt, also ab heute, 24. Juli, kann es mit der Sommerferienleseaktion „Heiß auf Lesen“ losgehen. Ab sofort können sich Schüler anmelden und die zugehörigen, ausgesuchten Bücher ausleihen. „Sie müssen eine Karte ausfüllen und bekommen dann ein sogenanntes Logbuch“, sagt Silke Peter, die in der Stadtbücherei die Kinder- und Jugendarbeit betreut. Angesprochen sind Schüler, die im Herbst die Klasse 2 bis 8 besuchen werden.

Die Zielmarke für die jungen Teilnehmer: während der Ferien, 24. Juli bis 18. September, mindestens drei Bücher lesen. Wer das schafft, dem winkt später Urkunde sowie Überraschung und der kann an einer Verlosung teilnehmen.

Die Stadtbücherei ist schon lange Zeit bei der Aktion „Heiß auf Lesen“ mit von der Partie, die von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Stuttgart koordiniert wird – allerdings muss dieses Jahr vor dem Hintergrund von Coronaschutzmaßnahmen einiges anders laufen. Bisher haben die Teilnehmer nach ihrer Buchlektüre ihre Eindrücke immer einer Mitarbeiterin der Bücherei geschildert. Das wird dieses Jahr nicht möglich sein. Hier kommt das Logbuch ins Spiel, denn dort halten die Kinder und Jugendlichen fest, welches Buch sie gelesen haben, wie sie es fanden und was ihnen gefallen oder nicht gefallen hat. Es sollte bei der Rückgabe der Bücher unbedingt mitgebracht werden. Ist die dritte Seite ausgefüllt, kann in der Bücherei der Abschnitt für die Teilnahme an der Verlosung (vier Freikarten für Tripsdrill) aus dem Logbuch entgegengenommen werden.

Dort kann natürlich zwischendurch immer wieder Lesestoff besorgt werden. Die Bücher für „Heiß auf Lesen“ sind mit verschiedenfarbigen Klebern für das jeweils empfohlene Alter gekennzeichnet und finden sich an verschiedenen Standorten, sodass es für die Leseratten beim Sondieren nicht zu eng wird. Die Leihfrist ist auf zwei Wochen beschränkt. Es sollen einfach so viele wie möglich die Chance haben, in den Geschichten und Sachbüchern zu schmökern.

Außerdem gibt es auch eine Sonderaktion: Die jungen Teilnehmer können zu Hause kreativ werden und ein Bild zum Thema des gelesenen Buchs malen oder etwas basteln. Das Team ist schon jetzt auf die Arbeiten der Kinder und Jugendlichen gespannt. Sie werden im Anschluss in der Stadtbücherei Murrhardt ausgestellt. Zum Abschluss von „Heiß auf Lesen“ wird es zwar keine große Veranstaltung geben können, dafür kann sich jeder Teilnehmer, der drei Bücher verschlungen hat, seine Urkunde und Überraschung abholen – ab Dienstag, 29. September.

Damit auch jeder an seinen Lesestoff kommt, hat die Stadtbücherei Murrhardt die ganzen Sommerferien über regulär geöffnet – und das Team berät die jungen Teilnehmer natürlich auch bei Fragen rund um die Lektüre. Geöffnet ist Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 14 Uhr, Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, Freitag von 14 bis 17.30 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr. Bei Fragen zur Aktion ist das Team unter der Telefonnummer 07192/ 213-256 zu erreichen.

Zum Artikel

Erstellt:
24. Juli 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?