Tannenzapfenschubkarrenslalom und Erbsenmathe
Beim Murrhardter Kinderfest können Mädchen und Jungen an 15 Stationen experimentieren und sich austoben – Gauklerin stimmt sie liebevoll ein

© Jörg Fiedler
Maria, die Gauklertochter, läutet das Kinderfest mit einer Jonglage- und Akrobatikshow ein. Foto: J. Fiedler
Von Christine Schick
MURRHARDT. Wunderbares Wetter beim Murrhardter Kinderfest: Mädchen und Jungen fanden sich mit ihren Eltern bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hartplatz nahe der Murrhardter Stadthalle ein, um den Nachmittag bei verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten zu genießen. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Murrhardt, weitere Partner im Betreuungsbereich sowie die Feuerwehr Murrhardt, die erstmals mit ihrer Löschkids-Ausrüstung mit von der Partie war, hatten insgesamt 15 Stationen auf die Beine gestellt.
Begrüßt wurden die Gäste von Maria, der Gauklertochter, die für die Kinder eine liebevolle Jonglage- und Akrobatikshow bereithielt. Auf dem Hochrad ließ sie die Keulen durch die Luft wirbeln, spielte Gitarre und holte sich für die eine oder andere Nummer Unterstützung aus dem Publikum. Auch später vor dem Ballonstart trat Maria nochmals charmant mit Einlagen in Aktion. Nachdem Bürgermeister Armin Mößner den Startschuss für die Eroberung der Spielstationen gegeben hatte („Ich wünsche euch viel Spaß. Tobt euch gut aus!“), konnten die kleinen Leute sportlich und experimentell aktiv werden. Beispielsweise hatten sie die Möglichkeit, mit einer mit Tannenzapfen beladenen Schubkarre zum Slalom anzutreten oder mit Erbsen und Zahnstochern filigrane Körperformen unter der Überschrift Erbsenmathe zu bauen. Bereit standen unter anderem auch eine Barfußoase, Tandemski, eine Outdoorbowlingbahn oder eine Zielscheibe, die Treffer mit Gummibärchen quittierte. Wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte sich auch einfach in ein paar Herbstbastelarbeiten vertiefen.
Bei den Spielstationen bekamen die Kinder jeweils einen Stempel. Es wurde fleißig gesammelt, denn neun Nachweise waren dann auch die Eintrittskarte zur Teilnahme beim Ballonwettbewerb. Mit dem Start der bunten Schar am frühen Abend fand das Kinderfest dann seinen feierlichen Abschluss.