Theater, Wortkunst und Musik
In der Sauerwasserstadt beginnen am 2. April die Cannstatter Mundarttage – mit „Songs uff Schwäbisch“.
Von Iris Frey
Stuttgart - „Schwäbisch gschwäddsd, gsonga, gspield ond glacht“ lautet das Motto der 28. Cannstatter Mundarttage. Organisiert werden sie von Peter Hinderer vom Kulturverein ’s Dudelsäckle, in Zusammenarbeit mit zahlreichen Cannstatter Vereinen und Institutionen. Es gibt Veranstaltungen nicht nur in Bad Cannstatt, sondern auch in Neugereut, Stuttgart-Ost und Hofen. Am 2. April tritt Achim Fiechtner im Haus St. Monika in Neugereut in der Begegnungsstätte des Pflegeheims auf, Eintritt frei. Am 4. April gibt es einen Mundartstammtisch mit Spacytomics und den SchwobaGirls im Naturfreundehaus Steinbergle in der Stresemannstraße in Stuttgart mit Künstlerhut.
Auch Historie gibt es zu erleben, so präsentiert Olaf Schulz am 7. April auf unterhaltsame Weise die Geschichte zum schwäbischen Gruß des Götz von Berlichingen in der Ökumenischen Begegnungsstätte Steiggemeindehaus, Auf der Steig 23, um 15 Uhr bei freiem Eintritt. Die Scheureburzler, das 35 Jahre alte schwäbische Mundarttheater des Kübelesmarkts Bad Cannstatt, treten mit ihrem Jubiläums-Kurzprogramm „Zur Scheure“ am 11. und 12. April im Restaurant Theater Friedenau, Rotenbergstraße 127 um 20 Uhr auf. Karten gibt es unter 07 11 / 5 49 83 63 oder 57mkanna@gmail.com.
Das gesamte Programm ist unter der Adresse www.dudelsaeckle.de/cannstatter-mundarttage im Internet zu finden.