Hundehalter

Tierarztkosten beim Hund (Tabelle)

Wie jedes Haustier müssen auch Hunde regelmäßig zum Tierarzt. Was die Gebührenordnung für Tierärzte aktuell für Hundebesitzer vorsieht, erfahren Sie hier.

Die Übersicht der Tierarztkosten für Hunde als Tabelle. Das müssen Hundebesitzer laut Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für Impfungen, Operationen und Co bezahlen.

© Sergey Mikheev / Shutterstock.com

Die Übersicht der Tierarztkosten für Hunde als Tabelle. Das müssen Hundebesitzer laut Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für Impfungen, Operationen und Co bezahlen.

Von Matthias Kemter

Hunde sind für die meisten Besitzer ein wichtiger Teil der Familie. Neben dem Zeitaufwand müssen Hundehalter auch die Kosten für die Gesundheit der Vierbeiner im Blick behalten. Mit etwa 150 bis 250 Euro sollten Hundebesitzer jährlich für Tierarztkosten rechnen. Die Landestierarztkammer BW rät im Gespräch mit unserer Zeitung dazu, diesen Betrag regelmäßig zur Seite zu legen. Alternativ kann eine Versicherung abgeschlossen werden, um anfallende Tierarztkosten aufzufangen.

Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) regelt die Kosten

Die Tierarztkosten für Hunde richten sich nach einem festen Rahmen, der in der GOT geregelt ist. Eine letzte umfassende Änderung gab es im Jahr 2022. Diese war allerdings längst überfällig (1), da es seit 1999 keine größeren Anpassungen mehr gab. Ziel der Anpassung war vor allem die Kostendeckung der Leistungen der Tierärzte. Basis der neuen Gebühren waren die Ergebnisse einer im Jahr 2020 durchgeführten Studie. Ein kleiner Trost für Hundebesitzer ist daher, dass die hohen Inflationsraten der letzten Jahre nicht berücksichtigt wurden.

Lese-Tipp: Tierarztkosten für Katzen - Tabelle im Überblick

Tierarztkosten für Hunde

Tierarztkosten richten sich auch bei Hunden nach der Behandlung und dem Aufwand, weshalb sie sehr unterschiedlich ausfallen können. Die Gebührentabelle der GOT gibt die Gebühr für einen einfachen Satz vor. Die Obergrenze für Tierärzte liegt dabei beim dreifachen Satz. Durch die hohen Inflationsraten der letzten Jahre gilt die Gebührentabelle allerdings bereits wieder als veraltet, weshalb Tierärzte nur noch selten den einfachen Satz in Rechnung stellen können. Welche Satzhöhe berechnet wird, hängt nach §2 GOT von folgenden Faktoren ab:

  • Die Schwierigkeit der Leistung
  • Dem Zeitaufwand
  • Dem Zeitpunkt z.B. Notdienst (auch 4-fach Satz möglich)
  • Dem Wert des Tieres
  • Den örtlichen Verhältnissen

Bei begründeten Einzelfällen kann das Dreifache eines Satzes auch überschritten werden. Dies muss allerdings vor dem Erbringen der Leistung in Textform vereinbart werden. Für die wichtigsten Tierarztleistungen bei Hunden gelten aktuell folgende Preise (2):

  • Beratung ohne Untersuchung - 11,26 €
  • Allgemeine Untersuchung mit Beratung - 23,62 €
  • Folgeuntersuchung - 19,74 €
  • Stationäre Unterbringung pro Tag und ohne Futter - 19,08 €
  • Injektion - 11,50 €
  • Betäubung (Seduktion) - 19,78 €
  • Betäubung (Epidurale Anästhesie) - 22,90 €
  • Injektionsnarkose (muskulär) - 23,44 €
  • Injektionsnarkose (intravenös) - 24,19 €
  • Kombinationsnarkose intravenös - 31,47 €
  • Inhalationsnarkose - 61,57 €
  • Einschläfern - 30,78 €
  • Ausstellung Impfbescheinigung - 6,16 €
  • Sonstige Bescheinigungen - 17,00 €
  • Gutachten je angefangene 15 Minuten - 30,48 €
  • Rezeptgebühr - 3,07 €
  • Röntgen - 36,57 €
  • Ultraschall (außer Trächtigkeit) - 58,92 €
  • CT-Untersuchung - 350,00 €
  • Blutaufbereitung für Blutuntersuchung - 27,10 €
  • Blutuntersuchung je Parameter - ab 9,23 €
  • Gewebsproben-Entnahme - je nach Gewebeart zwischen 15,39 € bis 144,00 €
  • Endoskopie - ab 16,00 €
  • Magenaufgasung/Magendrehung-OP - 256,55 €
  • Trächtigkeitsuntersuchung (Abtasten) - 15,38 €
  • Trächtigkeitsuntersuchung (Ultraschall) - 37,88 €
  • Instrumentelle Samenübertragung - 45,79 €
  • Kaiserschnitt - 183,37 €
  • Kastration (Ovarektomie) Hündin - 128,27 €
  • Kastration (Ovariohysterektomie) Hündin - 192,00 €
  • Kastration Hund (männlich) - 30,78 €
  • Amputation Rute - 75,54 €
  • Amputation einer Extremität - 197,90 €
  • Harnkatheter männlich/weiblich - 19,79 € / 27,48 €
  • Zystozentese - 14,24 €

Wie viel kostet ein Tierarztbesuch für einen Hund? - Oft unterschätzt

Tierarztpraxen müssen sich zwar nach der GOT richten, allerdings dürfen Tierärztinnen und Tierärzte den jeweiligen Satz einer Leistung selbst festlegen. Der Grund ist schlicht, dass die Tierarztpraxen unterschiedliche Kosten haben. Im Gespräch mit der Landestierarztkammer BW wurde deutlich, dass Tierhalter die Tierarztkosten in der Regel unterschätzen. Denn die GOT-Tabelle stellt nur eine Rechengrundlage für einzelne Leistungen dar. Diese spiegeln allerdings selten den Behandlungsaufwand wider. Hat ein Hund zum Beispiel eine Nierenerkrankung, fallen folgende Posten an:

  • Grundleistung - Allgemeine Untersuchung mit Beratung
  • Blutabnahme
  • Laborkosten
  • ggf. Infusion
  • Medikamente
  • ggf. Diätfutter
  • ggf. Folgeuntersuchung
  • Mehrwertsteuer auf alle Leistungen

Teurer werden Notdienste, da hier auch Vierfachsätze berechnet werden können. Zudem ist es bei Tiernotdiensten mittlerweile üblich, einen Notdienstzuschlag von 59,50 Euro zu berechnen. Deutlich unterschätzt werden auch Operationen. Für Operationen am Kreuzband sind zum Beispiel meist zwischen 2000 bis 3000 Euro fällig. Grund ist, dass in der Regel auch Medikamente, Verbandsmaterial, Narkose, Vor- und Nachuntersuchungen, Personalkosten sowie gegebenenfalls auch Aufschläge für Komplikationen bezahlt werden müssen. Aufwendig sind auch Behandlungen bei Unfalltieren, Operationen an der Wirbelsäule oder andere neurochirurgische Behandlungen. Die Kosten können hier schnell auf 5000 bis 6000 Euro steigen.

Zum Artikel

Erstellt:
14. Januar 2025, 13:12 Uhr
Aktualisiert:
23. Januar 2025, 16:17 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen