Trotz klarer Pausenführung am Ende noch kurz gezittert
Großaspachs Regionalliga-Fußballer gewinnen das Kellerduell gegen Schlusslicht Stadtallendorf verdient mit 3:2. SG Sonnenhof bringt sich in einer eigentlich schon deutlich gewonnenen Partie noch einmal selbst in die Bredouille. Die Entscheidung, ob die vierte Liga nun Profi- oder Amateursport ist, steht weiterhin aus. Deshalb trainiert die Elf aus dem Fautenhau vorläufig auch normal weiter.

© Alexander Becher
Großaspachs Fußballer um die beiden Torschützen Joel Gerezgiher (Zweiter von links) und Jan Ferdinand (Dritter von links) freuten sich über einen wichtigen 3:2-Sieg gegen Stadtallendorf. Foto: A. Becher.
Von Uwe Flegel
Ein Glanzstück war es nicht, einen verdienten 3:2-Erfolg feierte Fußball-Regionalligist im Kellerduell gegen den TSV Eintracht Stadtallendorf aber schon. Den Grundstein dazu legte die Elf aus dem Fautenhau in der ersten Halbzeit. Zur Pause führten die Gastgeber nach Treffern von Jonas Meiser (14.), Jan Ferdinand (36.) und Joel Gerezgiher (45.) bereits mit 3:0. Eigentlich hätte die SG gegen das bis dahin chancenlose Schlusslicht sogar noch höher führen müssen. Doch die Chancenauswertung war nicht gerade optimal.
Warum sich die Schwaben in dieser Saison aber bislang so schwer tun, das zeigte sich in der zweiten Halbzeit. Mit Fehlern im Spielaufbau, Inkonsequenz im Zweikampfverhalten und schlecht ausgespielten Kontern wurde der Gegner aufgebaut. Bestes Beispiel war dass 1:3 von Angelo Del Williams in der 72. Minute, als der 18-jährige Torwart David Nreca-Bisinger am Ball vorbei sprang und Stadtallendorfs Angreifer den Ball nur noch ins leere Tor schießen musste. Als Eintracht-Offensivmann Laurin Vogt dann zu Beginn der Nachspielzeit gar auf 2:3 verkürzte, mussten die Aspacher noch kurz um die drei wichtigen Punkte zittern. Offenbar waren sie sich des Sieges zuvor einfach zu sicher gewesen.
Am Ende reichte es, doch SG-Coach Hans-Jürgen Boysen wirkte nicht restlos glücklich. Einerseits hat seine Mannschaft nach diesem Erfolg immerhin sieben Punkte aus den vergangenen drei Partien geholt. Andererseits war sie phasenweise wieder zu schlampig und fehlerhaft gewesen. „Vielleicht haben wir uns in der Halbzeit von dem klaren Ergebnis blenden lassen“, urteilte der Coach, denn an der Klasse des Gegners lagen die Probleme in den letzten zwanzig Minuten nicht. Dafür war der Tabellenletzte aus Hessen zu bieder, obwohl Boysen ihnen eines zugestand: „Sie haben das gemacht, was mein bei einem solchen Rückstand machen muss. Sie waren fleißig, sind gelaufen und haben nie aufgegeben.“
Wie es nun in Sachen Corona-Pause weiter geht, konnte übrigens weder Boysen noch SG-Vorstandsmitglied Thomas Deters sagen. Fakt ist, dass die Partie am Mittwoch in Kassel ausfällt, da der Verband den Spieltag abgesetzt hat. Ihm liegt noch nicht von jeder der vier Landesregierungen in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg die Antwort vor, ob die Regionalliga nun zum Profi- oder Amateursport zählt. Für Großaspach ist klar, dass es Ersteres ist. Deshalb, so Deters: „Trainiert unsere erste Mannschaft in Absprache mit der Gemeinde am Montag auch ganz normal weiter.“
SG Sonnenhof Großaspach:Nreca-Bisinger – Sirigu, Gipson (71. Özdemir), Leist, Held – Jüllich, Gerezgiher – Meiser (61. Ivan), Widemann, Cuni (82. Brändle) – Ferdinand.
TSV Eintracht Stadtallendorf: Bayar – Gaudermann, Fisher, Arifi, Jovic (46. Schadeberg) – Schütze (64. Heuser), Döhringer, Zildzovic, Vogt – Parson (46. Williams), Nolte.
Tore. 1:0 (14.) Meiser, 2:0 (36.) Ferdinand, 3:0 (45.) Gerezgiher, 3:1 (72.) Del Williams, 3:2 (90.) Vogt. – Gelbe Karten: Gipson, Gerezgiher, Jüllich, Leist, Özdemir / Vogt, Zildzovic. – Schiedsrichter: Schlosser (Stahlhofen). – Zuschauer: 420.