Ab heute ETA-Pflicht

Was man für die Einreise nach England jetzt braucht

Ab heute ist für die Einreise nach Großbritannien eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) erforderlich. Was sich ändert und wie Sie die ETA beantragen.

Ab heute braucht man die ETA für die England-Reise.

© Ivan Marc / shutterstock.com

Ab heute braucht man die ETA für die England-Reise.

Von Redaktion

Seit dem heutigen 2. April 2025 gilt für deutsche Staatsangehörige eine neue Einreiseregelung für das Vereinigte Königreich: Wer nach England, Schottland, Wales oder Nordirland reisen will, benötigt nun eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation, kurz ETA) – sofern nicht bereits ein Visum oder ein anderer Aufenthaltstitel vorliegt.

Was ist die ETA?

Die ETA ist eine digitale Einreiseerlaubnis, die vor Reiseantritt online oder per App beim britischen Innenministerium beantragt werden muss. Sie gilt für touristische oder geschäftliche Aufenthalte von bis zu 180 Tagen und ist zwei Jahre lang gültig – oder bis zum Ablauf des Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt. Während dieser Zeit sind beliebig viele Einreisen möglich.

Wer braucht die ETA?

Alle Reisenden ohne britisches Visum oder Aufenthaltsstatus, darunter auch deutsche Staatsangehörige, benötigen ab sofort eine ETA – auch bei kurzen Aufenthalten. Dies gilt auch für Transitreisende, die das Vereinigte Königreich nur als Zwischenstopp nutzen und die Grenzkontrollen passieren.

Ausgenommen sind lediglich Personen mit einem bestehenden „Pre-Settled“ oder „Settled Status“ sowie bestimmte Personengruppen, die nach wie vor mit Personalausweis einreisen dürfen – etwa langjährige EU-Bürger mit anerkanntem Aufenthaltsstatus im Vereinigten Königreich.

Wie beantragt man die ETA?

Die Reisegenehmigung kann über die offizielle ETA-App des britischen Innenministeriums oder online auf der Regierungswebsite beantragt werden. Die Beantragung kostet derzeit 10 GBP – ab dem 9. April steigt die Gebühr auf 16 GBP. Die Genehmigung sollte mindestens drei Tage vor Reiseantritt beantragt werden, da es keine Garantie für eine sofortige Bearbeitung gibt.

Welche Dokumente werden benötigt?

Für die Beantragung werden ein gültiger Reisepass, ein aktuelles Passfoto sowie eine gültige Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte) benötigt. Wichtig: Die Einreise mit einem Personalausweis ist – mit wenigen Ausnahmen – nicht mehr möglich.

Was passiert ohne ETA?

Wer ohne gültige ETA einreisen möchte, riskiert die Zurückweisung an der Grenze – auch wenn ein Flugticket vorliegt. Es wird daher dringend geraten, die Einreisegenehmigung rechtzeitig zu beantragen und bei der Reise digital oder in ausgedruckter Form mitzuführen.

Was gilt für andere britische Gebiete?

Für Reisen in britische Überseegebiete wie Bermuda, die Kaimaninseln oder die Turks- und Caicosinseln gelten zum Teil abweichende Regeln. Hier werden sukzessive eigene Online-Einreiseformulare eingeführt. Die ETA ist für diese Gebiete nicht erforderlich. Eine Übersicht der jeweiligen Anforderungen bietet das Auswärtige Amt auf seiner Website.

Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.

Zum Artikel

Erstellt:
2. April 2025, 10:18 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen