Nach Erhöhung in Österreich
Wird das Pfand in Deutschland erhöht?
Österreich hat das Pfand auf Mehrwegflaschen erhöht – doch wie sieht es in Deutschland aus?
Von Redaktion
In Österreich wird am 2. Februar 2025 das Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen deutlich angehoben. Statt bisher 9 Cent beträgt es fortan 20 Cent pro Flasche. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Rückgabequote zu steigern, da die Rückführung von Mehrweg-Glasflaschen zuletzt stark zurückgegangen war. Insbesondere bei Bierflaschen, dem Hauptbestandteil des österreichischen Mehrwegsystems, hatte dies zu einem erhöhten Bedarf an Neuglas geführt. Diese Entwicklung hat auch in Deutschland Fragen aufgeworfen: Wird hierzulande eine ähnliche Erhöhung des Pfands diskutiert?
Wie sieht die Situation in Deutschland aus?
In Deutschland bleibt das Pfand auf Glasflaschen unverändert. Einwegflaschen und Dosen sind weiterhin mit einem gesetzlich geregelten Pfand von 25 Cent belegt. Für Mehrwegflaschen liegt das Pfand je nach Flasche bei 8 oder 15 Cent. Eine Erhöhung wird aktuell nicht diskutiert.
Warum wurde das Pfand in Österreich erhöht?
In Österreich war die Rückgabe von Mehrweg-Glasflaschen zuletzt deutlich zurückgegangen. Viele Flaschen wurden im Altglas entsorgt, wodurch sie dem Mehrwegkreislauf entzogen wurden. Laut dem Verband der Brauereien verursachte dies nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Schäden. Um die Rücklaufquote zu verbessern und die Umwelt zu entlasten, entschied sich die österreichische Brauwirtschaft für eine Pfanderhöhung. Die Erhöhung wurde mit der Hoffnung eingeführt, dass ein höheres Pfand Verbraucher stärker zur Rückgabe motiviert und damit die Mehrwegflaschen länger im Kreislauf bleiben.
Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.