Stuttgart

Zahl der getöteten Radfahrer in Baden-Württemberg tendenziell gestiegen

Seit 2014 sind in Baden-Württembergs jährlich zwischen 42 und 75 Radfahrer im Straßenverkehr gestorben. Der ADFC berichtet von einer steigenden Tendenz der Unfallzahlen.

Laut ADFC ist die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer in Baden-Württemberg in den letzten zehn Jahren gestiegen (Symbolfoto).

© dpa/Robert Michael

Laut ADFC ist die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer in Baden-Württemberg in den letzten zehn Jahren gestiegen (Symbolfoto).

Von red/epd

. Seit 2014 sind im Südwesten laut Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg jedes Jahr zwischen 42 und 75 Radfahrer im Straßenverkehr gestorben. Insgesamt habe deren Zahl in den vergangenen zehn Jahren aber eine „steigende Tendenz“ aufgewiesen, teilte der ADFC am Mittwoch in Stuttgart mit, und forderte die Landesregierung auf, weitere Sicherheitsmaßnahmen für den Radverkehr zügig umzusetzen.

Besonders Kreuzungen seien häufige Unfallstellen im Land. „Querungshilfen, solarbetriebene Bedarfsampeln, Temporeduktion, gute Sichtverhältnisse und ein grundsätzlich respektvolles Miteinander im Verkehr sind zum Teil schnell und einfach umsetzbar und bedeuten einen großen Sicherheitsgewinn für den Radverkehr“, sagte der ADFC-Landesvorsitzende Matthias Zimmermann laut Mitteilung. Außerdem fordert der Verband, Unfälle gründlich zu untersuchen und Unfallursachen systematisch aufzudecken.

Zum Artikel

Erstellt:
16. April 2025, 12:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen