Olivia von Platen
Zum Hochzeitstag: Frau von Ex-Porsche-Vorstand benennt sich auf Instagram um
Ihre Social-Media-Aktivitäten sollen zur Entlassung ihres Ehemanns Detlev von Platen bei Porsche beigetragen haben, hatte sie selbst angedeutet. Zuletzt pausierte sie auch ihren Podcast. Zum Hochzeitstag macht Olivia von Platen ihrem Ehemann einen Liebesbeweis.

© www.imago-images.de/IMAGO/Jan Huebner
Olivia von Platen mit Ehemann und Ex-Porsche-Vorstand Detlev von Platen. (Archivbild)
Von nse
Nach einigem Wirbel um Olivia von Platen, Influencerin und Ehefrau des ehemaligen Porsche-Managers Detlev von Platen, scheint nun wieder etwas Ruhe um die Influencerin eingekehrt zu sein. Auf ihrem Instagram-Account stellt sie sich anlässlich ihres dritten Hochzeitstags nun mit einer Geste noch einmal deutlich hinter ihren Ehemann.
View this post on Instagram A post shared by Olivia Bopp (@olivia_von_platen)
Nachdem Olivia von Platen trotz Heirat mit dem Ex-Porsche-Vorstand vor drei Jahren noch immer als „Olivia Bopp“ und damit mit ihrem Mädchennamen auf der Social-Media-Plattform unterwegs war, hat die Influencerin vor einigen Tagen ihren Benutzernamen auf Instagram geändert.
Wer der Influencerin dort folgt, findet sie nun als „olivia_von_platen“. „Hello it’s me … Olivia von Platen bald ist unser 3. Hochzeitstag! Und es fühlt sich für mich inzwischen komisch an mein Mädchenname hier zu sehen!“, schreibt die 28-Jährige unter einem ihrer Beiträge. Am 14. April feierte das Paar seinen dritten Hochzeitstag.
Zusammenhang zwischen Social-Media-Aktivitäten und Entlassung?
Nach dem Rauswurf Detlev von Platens bei Porsche hatte sich seine Ehefrau auf Social Media dazu geäußert. Ihre Aktivitäten dort sollen zur Entlassung ihres Ehemanns beigetragen haben, hatte sie selbst angedeutet. Auch ihren Podcast „Das A&O vom Kaffeequatsch“ legte sie vorübergehend auf Eis – laut eigenen Angaben, um „Schaden von anderen abzuwenden“.
Im Februar hatte Porsche verkündet, sowohl den damaligen Vizechef Lutz Meschke als auch den Vertriebsvorstand Detlev von Platen entlassen zu wollen. Gründe wurden nicht genannt. Von Platen wurde offenbar der Absatzeinbruch in China vorgeworfen.