< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Erste Videosequenzen zeigen angeblich zwei bei Kursk in Gefangenschaft geratene nordkoreanische Soldaten. Kiew rechnet mit weiteren Kriegsgefangenen aus dem Reich von Kim Jong Un.mehr...

Der Iran ließ eine inhaftierte italienische Journalistin frei. Nur wenige Tage später lässt Rom nun einen Iraner frei. Die beiden Fälle hatten für diplomatische Verstimmungen gesorgt.mehr...

Seit Monaten laufen immer neue Verhandlungen für eine Waffenruhe und eine Geisel-Freilassung in Nahost. Ein Akteur am Tisch wird bald ausgewechselt: die US-Regierung. Gelingt vorher ein Durchbruch?mehr...

Die Rebellen im Jemen denken nicht daran, ihren Raketenbeschuss auf Israel einzustellen. Sie sind die letzten schlagkräftigen Verbündeten des Iran. Stoppen kann sie derzeit niemand.mehr...

Nach den mysteriösen Schäden an Leitungen in der Ostsee sollen Nato-Kriegsschiffe die Region stärker überwachen. Unterdessen gibt es neue Spuren, die auf Sabotage hinweisen könnten.mehr...

Alice Weidel auf AfD-Parteitag in Riesa

Wenn das Radikale schleichend normal wird

Als frisch gekürte Kanzlerkandidatin der AfD setzte Alice Weidel auf dem Parteitag in Riesa bei ihrer Rede auf einen besonders scharfen Tonfall. Sie arbeitet daran, ihre Wähler ans Extreme zu gewöhnen, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Die Junge Alternative ist ein weitgehend selbstständiger Verein. Die Mutterpartei will den Parteinachwuchs enger an sich binden und entscheidet sich nun für eine Neugründung.mehr...

Arabische Staaten, die Türkei und EU-Staaten wie Deutschland beraten in Saudi-Arabien darüber, wie sie sich zu Syrien positionieren sollen. Die Lage nach dem Sturz von Assad ist weiterhin schwierig.mehr...

Sahra Wagenknecht ist «Kanzlerkandidatin» und wird beim Parteitag in Bonn gefeiert. Aber für das BSW geht es bei der Bundestagswahl um etwas anderes: die Fünf-Prozent-Hürde ist bedrohlich hoch.mehr...

Die AfD beschließt nach langer Debatte ihr Programm zur Bundestagswahl. Hitzig wird es aber erst bei einem anderen Punkt: Die Jugendorganisation der AfD soll an die kurze Leine.mehr...

Die indirekten Verhandlungen über einen Geisel-Deal und ein Ende des Krieges gehen weiter. Ein Durchbruch ist nicht in Sicht. In Saudi-Arabien treffen sich Außenminister zu einer Syrien-Konferenz.mehr...

Eigentlich hatte Joe Biden kurz vor seinem Abschied als US-Präsident noch nach zum Papst nach Italien reisen wollen. Daraus wurde nichts. Stattdessen ehrt er den Pontifex nun aus der Ferne.mehr...

In Riesa ist die Polizei beim Protest gegen den AfD-Parteitag mit einem Großaufgebot im Einsatz. Der Landtagsabgeordnete Nam Duy Nguyen wird verletzt. Er sieht eine rote Linie überschritten.mehr...

Die AfD spricht in ihrem verabschiedeten Wahlprogramm ganz offen von „Remigration“. Der Begriff ist umstritten, war sogar „Unwort des Jahres“.mehr...

Beim SPD-Parteitag in Berlin tritt Scholz eher kanzlerhaft auf – und verzichtet auf manch laute Kandidatentöne. Seine Botschaft und sein Politikangebot, betont er, richteten sich vor allem an „die ganz normalen Leute“.

Erst nach langem Zögern entschied sich die SPD-Führung dafür, wieder mit Olaf Scholz an der Spitze in den Wahlkampf zu ziehen. Jetzt ist seine Kandidatur endgültig besiegelt.mehr...

Russland schickt Soldaten aus dem verbündeten Nordkorea in seinen Krieg gegen die Ukraine. Kiew teilt mit, dass es zwei Männer aus dem Fernen Osten lebend in die Hand bekommen hat.mehr...

Olaf Scholz im Wahlkampfmodus: Harsch geht er CDU-Herausforderer Merz an. Beim Sozialen sieht er dabei über Unionsversprechen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hinweg.mehr...

Der AfD-Bundesparteitag in Riesa kürt Partei- und Fraktionsvorsitzende Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin. Sie ist die erste eigene Kanzlerkandidatin in der Geschichte der AfD.mehr...

Die Bundeswehr soll Infrastruktur in Deutschland oder auch einen etwaigen Aufmarsch Verbündeter besser absichern können. In der veränderten Bedrohungslage soll es dafür einen neuen Großverband geben.mehr...

Drinnen wird gewählt, draußen demonstriert: In Riesa gehen Tausende auf die Straße, teils ist die Stimmung aufgeheizt. Ein Linke-Politiker wurde laut seiner Partei von einem Polizisten geschlagen.mehr...

Olaf Scholz hat schon einmal einen fast aussichtslosen Rückstand vor einer Wahl aufgeholt. Diesmal hängt er im Umfragetief fest - und setzt nun auf den Kampfgeist der SPD.mehr...

Nach der Kür von Kanzlerkandidatin Weidel arbeitet sich die AfD Punkt für Punkt durch ihr Bundestagswahlprogramm. Das komplette Papier wird erst am zweiten Tag des Parteitags in Riesa beschlossen.mehr...

Während die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen weitergehen, dauern die Kämpfe an. Auch im Jemen und im Südlibanon ist Israels Armee weiter aktiv.mehr...

Nach einem starken Anstieg 2024 gab es für Bezieher von Bürgergeld in diesem Jahr eine Nullrunde. Der zuständige Minister wagt eine Prognose für das nächste Jahr.mehr...

Bei ihrem Einsatz gegen den Hamas-Großangriff am 7. Oktober 2023 hat die israelische Armee nach eigenen Angaben vermutlich versehentlich zwei Kibbuz-Bewohner getötet. Dies hat eine interne Untersuchung ergeben.mehr...

Die Chancen der Kleinparteien bei der Bundestagswahl am 23. Februar dürften schwindend gering sein. Unter den 56 Parteien und politischen Vereinigungen gibt es einige auffällige Namen.mehr...

Die CDU-Spitze gibt den Startschuss für die entscheidende Phase des Bundestagswahlkampfs. Die Wirtschaft steht im Mittelpunkt. Ist bei den Umfragewerten der Union noch mehr drin?mehr...

Strafprozess gegen Donald Trump

Straftäter for President

Richter Juan Merchan hat im Schweigegeld-Prozess von New York ein historisches Urteil gefällt. Donald Trump tritt sein Amt nun als rechtskräftig Verurteilter an.mehr...

Auf den letzten Metern will die Biden-Regierung Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit neuen Sanktionen empfindlich treffen. Doch was passiert, wenn Trump das Ruder übernimmt?mehr...

Auf den letzten Metern will die Biden-Regierung Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit neuen Sanktionen empfindlich treffen. Doch was passiert, wenn Trump das Ruder übernimmt?mehr...

Mit aller Kraft versuchte Trump zu verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird - erfolglos. Repressalien gibt es zwar keine, aber einen großen Makel.mehr...

Was wäre, wenn am nächsten Sonntag Wahl wäre? Die Union führt die Umfragen vor der Bundestagswahl weiter an. Bei der Frage nach dem „besten“ Kanzler, hat ein Kandidat zugelegt.mehr...

Bedrohung durch russische Schattenflotte

Finnland: Nato schickt Schiffe zur Patrouille in die Ostsee

Die Nato reagiert nach finnischen Angaben auf die Bedrohung durch die russische Schattenflotte. Patrouillen sollen die Gefahr für die kritische Infrastruktur in den Tiefen der Ostsee eindämmen.mehr...

Die USA haben unter Präsident Biden ein neues Hilfspaket für die Ukraine geschnürt und harte Sanktionen gegen Russlands Energiesektor verhängt. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich erfreut.mehr...

Dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an einer schweren Lungenentzündung erkrankt ist, war bekannt. Nun werden weitere Details öffentlich - auch positive.mehr...

Zum Jahreswechsel hatte es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Zu einem Böllerverbot positioniert sich die Mehrheit der zuständigen Ministerien in den Bundesländern klar.mehr...

Das viel beachtete Gespräch zwischen der AfD-Chefin und dem Tech-Milliardär Elon Musk hat auch die Bundesregierung zur Kenntnis genommen. Zu dem Inhalt will sie sich nicht äußern.mehr...

Angesichts der Furcht vor Gewalt bei der Durchsetzung eines Haftbefehls gegen Yoon Suk Yeol hat sein Sicherheitschef betont, dass es kein „Blutvergießen“ geben dürfe. Nun trat Park Chong Jun zurück.mehr...

Der Tortenwurf einer Linke-Lokalpolitikerin auf FDP-Chef Christian Lindner wurde parteiübergreifend verurteilt. Die Reaktion der Linksjugend in Mecklenburg-Vorpommern fällt anders aus.mehr...

Chefdiplomat Alexander Schallenberg bekommt eine zusätzliche Aufgabe. Er soll die Regierung führen - bis ein neues Kabinett gefunden ist. Verhandlungen für eine FPÖ-ÖVP-Koalition sind im Gang.mehr...

Zwischenfälle mit verdächtigen Drohnen nehmen zu. Die Bundesregierung vermutet einen staatlichen Akteur mit Sabotageabsicht oder gar Terrorplänen - und will jetzt mehr Handlungsfähigkeit.mehr...

Zwischenfälle mit verdächtigen Drohnen nehmen zu. Die Bundesregierung vermutet einen staatlichen Akteur mit Sabotageabsicht oder gar Terrorplänen - und will jetzt mehr Handlungsfähigkeit.mehr...

Ein Jahr nach den Bauernprotesten gegen Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) am Fähranleger im schleswig-holsteinischen Schlüttsiel hat die Staatsanwaltschaft lediglich einen Tatverdächtigen identifizieren können.mehr...

Debatte um straffällige Doppelstaatler

Linnemann verteidigt Vorstoß zum Passentzug

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat den Vorstoß von Parteichef Friedrich Merz zum Passentzug für straffällig gewordene Doppelstaatler verteidigt. „Wir reden über schwerste Straftaten wie zum Beispiel Terror“, sagte er im ZDF-“Morgenmagazin“.mehr...

Digitalisierung der Medizin

Grüne im Land wollen Telemedizin ausbauen

Mit dem Ausbau von Telemedizin wollen die Gründen im Land die medizinische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg verbessern. Zudem sollen sich künftig Arztpraxen und Kliniken vernetzen.mehr...

Israels Armee hat kürzlich die Leiche eines arabischen Israelis im Gazastreifen geborgen und mit Blick auf dessen ebenfalls entführten Sohn Sorge geäußert, ob dieser noch lebt. Nun gibt es Gewissheit.mehr...

Venezuelas Oppositionschefin Machado ist nach Angaben ihrer Mitarbeiter erst festgenommen - und dann wieder freigelassen worden. Die venezolanische Regierung bestritt die Festnahme.mehr...

Feuerkatastrophe im Großraum Los Angeles

US-Vize Kamala Harris sagt Deutschland-Besuch wegen Feuer ab

Ihre wohl letzte Auslandsreise hätte US-Vizepräsidentin Kamala Harris kommende Woche auch nach Deutschland geführt. Nun wurde der Besuch wegen der Feuer an der Westküste abgesagt.mehr...

Terroranschläge vom 11. September 2001

Gericht stoppt vorerst Justizdeal mit mutmaßlichem Drahtzieher

Mehr als zwei Jahrzehnte nach den Anschlägen will die scheidende US-Regierung eine Einigung des mutmaßlichen Drahtziehers mit der amerikanischen Justiz verhindern. Es geht auch um die Todesstrafe.mehr...

Mannheimer Zentrum für Sozialforschung

Studie sieht Zusammenhang zwischen Mieten und AfD-Sympathie

Wenn Mieten steigen, ist das vor allem für Menschen mit geringem Einkommen ein Problem. Eine neue Studie untersucht, inwiefern sich das auf politische Präferenzen auswirkt.mehr...

Mit aller Kraft wollte Donald Trump verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Doch vor dem Obersten Gericht scheitert er.mehr...

Die Vereinten Nationen heben die Gefahr durch russische Fliegerbomben für Zivilisten im Ukraine-Krieg hervor. Entlang der Frontlinie gab es auf beiden Seiten Opfer.mehr...

Maduro steht kurz vor seiner Vereidigung. Zuvor protestieren Tausende Menschen in Venezuela gegen ihn. Unter ihnen: Oppositionsführerin Machado. Sie berichtet von einem Angriff auf sich.mehr...

Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn - das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen.mehr...

Seit November stellt sich die Frage, wer Nachfolger von Thomas Haldenwang an die Spitze von Deutschlands Inlandsnachrichtendienst wird. Beantwortet wird sie nun vielleicht doch erst nach der Wahl.mehr...

Zwei Menschen führen quasi ein öffentliches Telefonat: Ein Online-Talk mit US-Milliardär Elon Musk verschafft der AfD-Chefin viel Aufmerksamkeit. Aber nicht nur positive, meint ein Experte.mehr...

Mit aller Kraft wollte Donald Trump verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Doch vor dem Obersten Gericht scheitert er.mehr...

Mehr als zwei Jahrzehnte nach den Anschlägen will die scheidende US-Regierung eine Einigung des mutmaßlichen Drahtziehers mit der amerikanischen Justiz verhindern. Es geht auch um die Todesstrafe.mehr...

Kann die SPD im Wahlkampf noch die Trendwende schaffen? Parteichefin Saskia Esken spricht im Interview vor dem Parteitag in Berlin über die Vorschläge der SPD zur Wirtschaftspolitik und den richtigen Umgang mit Donald Trump.mehr...

In Venezuela ist die zuvor festgenommene Oppositionschefin María Corina Machado nach Angaben ihrer Mitarbeiter wieder freigelassen worden. Die Regierung bestreitet die Festnahme.mehr...

Mehr als eine Stunde tauschten sich AfD-Chefin Alice Weidel und Tech-Milliardär Elon Musk bei einem Online-Gespräch aus – und waren fast immer einer Meinung.mehr...

Sie war zum ersten Mal seit Monaten wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. Kurz nach ihrer Teilnahme an den Protesten soll Oppositionsführerin Machado entführt und später wieder freigekommen sein.mehr...

In der Ukraine kommt es entlang der Frontlinie zwischen russischen und ukrainischen Truppen immer wieder zu Beschuss von Siedlungen. Im Gebiet Cherson gab es auf beiden Seiten Opfer unter Zivilisten.mehr...

Erstmals könnte Österreich von einem Kanzler der rechten FPÖ regiert werden. Vor dem Kanzleramt versammeln sich Menschen, die vor der Aushöhlung von Demokratie und Menschenrechten warnen.mehr...

Erstmals könnte Österreich von einem Kanzler der rechten FPÖ regiert werden. Vor dem Kanzleramt versammeln sich mehrere Zehntausend, die vor der Aushöhlung von Demokratie und Menschenrechten warnen.mehr...

Israels Regierungschef wird per Haftbefehl gesucht. Polen will ihn trotzdem nicht festnehmen, sollte er am Gedenken an die Befreiung von Auschwitz teilnehmen. Doch Netanjahu will gar nicht kommen.mehr...

Die Ukraine-Kontaktgruppe ist ein letztes Mal vor dem Machtwechsel in Washington zusammengekommen. Der scheidende Verteidigungsminister verabschiedet sich mit einem Appell.mehr...

ARD-„Deutschlandtrend“

Union verliert leicht in Umfrage

Noch gut sechs Wochen haben die Parteien Zeit, Wähler für sich zu überzeugen. Viel Bewegung gibt es in der Wählergunst aktuell nicht.mehr...

Lindners Schaumtortenangriff ist nicht die erste ungewöhnliche Attacke gegen Politiker. Schon in der Vergangenheit wurden manche zur Zielscheibe von Eiern, Farbe und Co.mehr...

Der Kanzler äußert sich zu dem Zwischenfall bei einem Wahlkampfauftritt von Christian Lindner. Er kritisiert Tätlichkeiten dieser Art und zeigt sich solidarisch.mehr...

Trumps Anwälte stemmen sich dagegen, dass kurz vor der Amtseinführung des designierten Präsidenten die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Doch die Justiz in New York hält dagegen.mehr...

In wenigen Tagen wird die elektronische Patientenakte in Arztpraxen eingeführt - zunächst nur in Testregionen, später bundesweit. Karl Lauterbach schwärmt davon - doch es gibt Sicherheitsbedenken.mehr...

Donald Trump lobt Italiens Ministerpräsidentin in den höchsten Tönen. Manche sehen sie schon als Brückenbauerin der EU. Andere verspotten sie als Cheerleaderin. Sie selbst antwortet mit Spiderman.mehr...

Nach der Debatte um Stefan Gelbhaar haben die Grünen in Berlin-Pankow eine neue Direktkandidatin für die Bundestagswahl. Die Parteiführung hofft nun auf einen erfolgreichen Wahlkampf.mehr...

Der Spitzenkandidat der Grünen interessiert sich nicht für das Gespräch zwischen Weidel und Musk. Relevanter findet er die Frage, ob der Algorithmus der Plattform X AfD-Inhalte prominent platziert.mehr...

FDP-Chef Lindner ist bei einem Wahlkampftermin in Greifswald von einer Lokalpolitikerin der Linken mit einer Schaumtorte beworfen worden. Die Linke distanziert sich. Die Polizei ermittelt.mehr...

Wahlkampfveranstaltung in Greifswald

Lindner setzt Wahlkampftour nach Schaumwurf fort

Ein Wurf mit einer Art Torte aus Schaum direkt ins Gesicht bringt FDP-Chef Lindner nach eigener Aussage nicht aus der Ruhe. Er fährt direkt weiter zum nächsten Wahlkampfauftritt.mehr...

Die Deutsche Bahn mutet ihren Kunden allerhand zu. Entsprechend kritisch wird die Leistung des Staatskonzerns gesehen. Ein aktuelles PR-Video unterlegt das Unternehmen mit einem Lied, in dem es Kundenbeschwerden verarbeitet.mehr...

Vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht hat der Prozess gegen einen mutmaßlichen IS-Terroristen begonnen. Der 27-jährige aus Esslingen soll ein Attentat geplant haben, da ist sich der Generalbundesanwalt sicher.mehr...

Der Bundesgerichtshof verlässt den von US-Milliardär Elon Musk kontrollierten Kurzbotschaftendienst X. „Wir stellen diesen Kanal ein“, erklärte das Gericht in Karlsruhe auf X.mehr...

Online-Gespräch auf Plattform X

Bundestagsverwaltung schaut auf Weidel und Musk

Elon Musk unterstützt die AfD. Das angekündigte Online-Gespräch des Tech-Milliardärs mit der Wahlkämpferin Weidel beschäftigt auch die Juristen der Bundestagsverwaltung.mehr...

Wahlkampfveranstaltung in Greifswald

Frau bewirft Christian Lindner mit Schaum

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl kommt es in Greifswald zu einem Eklat: FDP-Spitzenmann Christian Lindner ist auf einer Wahlkampfveranstaltung mit Schaum getroffen worden.mehr...

Rudolf Dreßler ist tot

SPD-Politiker stirbt mit 84 Jahren

Rudolf Dreßler galt als starke Stimme der „kleinen Leute“. Seine letzte große Aufgabe bewältigte er in schwierigen Zeiten als Botschafter in Israel. Nun ist der Sozialdemokrat gestorben.mehr...

Schon länger wird über einen Infrastrukturfonds für Schiene und Straße diskutiert. Wie groß dieser sein müsste, bleibt ungeklärt. Bahn-Aufsichtsratschef Gatzer schlägt nun eine Summe vor.mehr...

Lange war Armenien Russlands engster Verbündeter im Kaukasus. Nun will das Land den Prozess für einen EU-Beitritt starten. Die Entscheidung birgt Konfliktpotenzial.mehr...

Inhaltlich hat der Kreml wenig zu den Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Trump in Bezug auf Grönland oder Kanada zu sagen. Dafür nutzt er die Gelegenheit für einen Seitenhieb gegen Europa.mehr...

Jedes Jahr im Januar empfängt Franziskus das Diplomatische Corps. Dieses Mal ist die Stimmung ernster als sonst. Auch die zunehmende Verbreitung von Fake News beschäftigt den Pontifex sehr.mehr...

Vor der Bundestagswahl wollen die Aktivisten wieder mehr Aufmerksamkeit auf die Klimapolitik lenken. Die Vorschläge der Parteien dazu kritisieren sie und stellen eigene Forderungen auf.mehr...

Nach Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte

Heil gegen eingeschränkte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Arbeitnehmern sollte die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden, fordert etwa der Allianz-Chef. Arbeitsminister Hubertus Heil weist dies energisch zurück.mehr...

Nach einer für ihn desaströsen TV-Debatte gegen Trump zog sich Biden als Präsidentschaftsbewerber zurück. Ein Fehler – wie Biden in einem Interview wenige Tage vor Trumps Vereidigung deutlich macht.mehr...

Wegen Bränden in Kalifornien

Biden sagt Reise zum Papst ab

Biden wollte kurz vor seinem Abschied als US-Präsident noch nach Italien reisen. Geplant war eine Audienz beim Pontifex. Daraus wird nun nichts.mehr...

Milliardär Elon Musk schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht umstrittene Werbung für die AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit AfD-Chefin Weidel.mehr...

Elon Musks Lobreden auf die AfD schlagen große Wellen. Vorwürfe der Wahl-Einmischung haben den Milliardär nur noch mehr angespornt. Höhepunkt seiner Werbetour: ein Live-Talk mit AfD-Chefin Weidel.mehr...

Fast drei Jahre war die US-Basis Ramstein in Deutschland verknüpft mit der Militärhilfe für die Ukraine. Nun kommt in Washington eine neue Regierung. Donald Trumps Kurs ist noch unklar.mehr...

Nach einer für ihn desaströsen TV-Debatte gegen Trump zog sich Biden als Präsidentschaftsbewerber zurück. Ein Fehler - wie Biden in einem Interview wenige Tage vor Trumps Vereidigung deutlich macht.mehr...

Stefan Gelbhaar ist nach Belästigungsvorwürfen nicht mehr Direktkandidat des Kreisverbandes Berlin-Pankow für die Bundestagswahl. Stattdessen wurde auf einer Wahlversammlung am Mittwoch Julia Schneider zur neuen Direktkandidatin gewählt.mehr...

Einem Medienbericht zufolge führt eine Warnmeldung über eine unbekannte Drohne im deutschen Luftraum zu einem Alarmstart von zwei Eurofightern, die das Objekt später als losgerissenen Wetterballon identifizieren.mehr...

Mit Bangen schaut Kiew auf den kommenden Machtwechsel in Washington. Bei einem Treffen in Ramstein wird er persönlich noch einmal auf weitere Waffenlieferungen für den Kampf gegen Russland drängen.mehr...

Hybride Kriegsführung, Desinformation, Gefahren für die Demokratie: In Marburg warnt Bundesverteidigungsminister Pistorius eindringlich vor Strategien Moskaus nicht nur im Krieg gegen die Ukraine.mehr...

Mit Bangen schaut Kiew auf den kommenden Machtwechsel in Washington. Bei einem Treffen in Ramstein wird er persönlich noch einmal auf weitere Waffenlieferungen für den Kampf gegen Russland drängen.mehr...

Dass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.mehr...

Viele Erwerbstätige reduzieren ihre Arbeitszeit, um sich um pflegebedürftige Familienmitgliedern zu kümmern – mit finanziellen Einbußen und Risiken. Die SPD in Baden-Württemberg fordert daher, dass pflegende Angehörige künftig vom Land angestellt werden.mehr...

Ermittlungen gegen X laufen

EU-Kommission: Musk darf Meinung äußern

Der US-Milliardär Elon Musk sorgte mit Pro-AfD-Posts auf seiner Plattform für Aufsehen. CDU-Europapolitiker forderten eine Prüfung wegen möglicher Verstöße gegen EU-Recht - nun gibt es eine Antwort.mehr...

Erneut ist die südostukrainische Industriestadt Saporischschja Ziel eines russischen Luftangriffs geworden. Es gibt eine hohe Zahl ziviler Opfer zu beklagen.mehr...

Den meisten Wahlberechtigten ist wichtig, dass der Bundestagswahlkampf fair abläuft, wie eine YouGov-Umfrage zeigt. Vor allem von der AfD erwartet die Mehrheit, dass sie sich nicht daran hält.mehr...

Mit aller Kraft stemmen sich Trumps Anwälte dagegen, dass kurz vor der Amtseinführung des designierten Präsidenten die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Nun auch an höchster Stelle.mehr...

Was will Donald Trump von Grönland? Mit Äußerungen – nicht nur zu der Insel – schreckt der Amerikaner die Europäer auf. Bundeskanzler Olaf Scholz reagiert mit deutlichen Worten.mehr...

In einer denkwürdigen Pressekonferenz meldet der künftige US-Präsident Ansprüche auf Kanada, Grönland und den Panamakanal an. Die Nato-Staaten fordert er auf, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen.mehr...

Der kommende US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben mehr als zu verdoppeln. Damit verschärft er in Deutschland in eine bereits laufende Debatte.mehr...

Transatlantisches Verhältnis

Scholz legt sich wegen Grönland mit Trump an

Bisher hat der Kanzler Kritik am künftigen US-Präsidenten vermieden. Nach dessen Gedankenspielen zu einer territorialen Ausbreitung der USA ist es damit jetzt vorbei.mehr...

Mit aller Kraft stemmen sich Trumps Anwälte dagegen, dass kurz vor der Amtseinführung des designierten Präsidenten die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Nun auch an höchster Stelle.mehr...

Fünf Jahre nach dem Ausbruch

Wie Corona in China nachwirkt

Im Reich der Mitte hat die Pandemie vor fünf Jahren nicht nur begonnen – sie hat dort auch vieles verändert: wirtschaftlich, politisch, ideologisch. Die Weltgesundheitsorganisation ist nicht gut auf Peking zu sprechen.mehr...

In den Ländern gibt es sie teilweise schon - die elektronische Fußfessel als Instrument zum Schutz von Frauen vor gewalttätigen Ex-Partnern. Jetzt hat sich das Bundeskabinett damit beschäftigt.mehr...

Mehr Einigkeit geht kaum. Beim gemeinsamen Wahlkampfauftakt üben CDU und CSU den Schulterschluss. Einige Differenzen gibt es - aber nur in Nuancen und nicht in wesentlichen Fragen.mehr...

Die CSU will im Wahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten. Eine renommierte Ökonomin sieht das kritisch. Und auch Friedrich Merz reagiert zurückhaltend.mehr...

Der Fall von Cecilia Sala machte weltweit Schlagzeilen. Das Schicksal der Italienerin war auch Thema eines Blitzbesuchs von Meloni bei Trump. Jetzt wird sie noch am Nachmittag zurück in Rom erwartet.mehr...

Dass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.mehr...

Der Fall von Cecilia Sala machte weltweit Schlagzeilen - bis hin zu einem Blitzbesuch von Ministerpräsident Meloni bei Trump. Jetzt ist sie zurück in Rom. Nicht nur die Familie ist erleichtert.mehr...

FPÖ und ÖVP wollen eine Koalition schmieden. In der Verhandlungsphase übernimmt der Außenminister vorübergehend das Kanzleramt. Einer FPÖ-geführten Regierung will er aber nicht angehören.mehr...

Die rechte FPÖ will eine Koalition mit der konservativen ÖVP schmieden. In der Verhandlungsphase übernimmt der Außenminister das Kanzleramt. Einer FPÖ-geführten Regierung will er aber nicht angehören.mehr...

Erneut bekundet der designierte US-Präsident sein Interesse an einer Kontrolle über die wichtige Wasserstraße - und schließt einen Einsatz des US-Militärs nicht aus. Panama reagiert deutlich.mehr...

In wenigen Tagen soll Venezuelas Präsident Maduro vereidigt werden. Die Opposition plant, dagegen zu protestieren. Jetzt erhöht die autoritäre Regierung ihre Präsenz auf den Straßen.mehr...

Daniel Günther im ZDF-Talkformat Markus Lanz

„Söder führt Diskussion mit sich selbst“

Im ZDF-Talk am Dienstagabend werden österreichische Verhältnisse für Deutschland befürchtet und Daniel Günther, Ministerpräsident in Kiel, schießt sich auf seinen CSU-Kollegen in München ein.mehr...

Auf seiner Plattform X mischt sich der US-Milliardär Musk immer wieder in die deutsche Politik ein und macht dabei auch Werbung für die AfD. Viele wollen seine Plattform deshalb auch mehr regulieren.mehr...

Trump genießt das Scheinwerferlicht. Und so gerät auch eine Pressekonferenz in seinem Anwesen in Florida zu einem Medienspektakel, bei dem der Republikaner sich nicht mit Drohungen zurückhält.mehr...

Könnte österreichisches Beispiel Schule machen?

Esken warnt: „Konservative dürfen nicht zum Steigbügelhalter werden“

SPD-Chefin Saskia Esken findet es „erschreckend, dass die Konservativen in Österreich die Tür zur Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen FPÖ öffnen“. Sie fordert, in Deutschland dürfe das auf keinen Fall passieren.mehr...

Bereits während Trumps erster Amtszeit waren die Verteidigungsausgaben im transatlantischen Bündnis ein zentraler Streitpunkt. Nun legt der designierte Präsident nach.mehr...

Bereits während Trumps erster Amtszeit waren die Verteidigungsausgaben im transatlantischen Bündnis ein zentraler Streitpunkt. Nun legt der designierte Präsident nach.mehr...

Noch bevor Trump zurück im Weißen Haus ist, stellt er Ansprüche. So ist er der Überzeugung, der Panama-Kanal und Grönland sollten unter US-Aufsicht stehen. Dabei hält er sich alle Optionen offen.mehr...

Polizei beendet Habeck-Projektion

XXXL-Habeck erstrahlt illegal in neuem Licht

Panne bei Wahlkampagne oder Guerilla-Marketing? Eine Stunde lang strahlt das Porträt von Robert Habeck im XXXL-Format vom Münchner Siegestor. Die Polizei bricht die Projektion des Grünen-Kanzlerkandidaten nach einer Stunde ab. Die CSU spricht von „Größenwahn“. Und die illegale Aktion hat nun Folgen.mehr...

Ist nach dem Zerwürfnis zwischen Scholz und Lindner ein Regierungsbündnis zwischen SPD und FDP überhaupt noch denkbar? Der Kanzler schließt nur mit einer Partei eine Koalition aus.mehr...

Es ist der erste Auftritt nach dem Auftrag zur Regierungsbildung in Österreich. Vor den Medien entwirft Rechtspopulist Kickl ein Szenario für seine Regierung. Gleichzeitig droht er mit Neuwahlen.mehr...

Er hat gehetzt und polemisiert - bis seine Ausfälle sogar für seine eigene Tochter zum Ballast wurden. Über Jahrzehnte war Jean-Marie Le Pen die wuchtige Stimme der französischen Rechtsaußen.mehr...

Merz kann sich vorstellen, straffälligen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft abzuerkennen. Das Bundesinnenministerium hat verfassungsrechtliche Bedenken gegen den Vorschlag des CDU-Chefs.mehr...

Jahrzehntelang prägte er mit markigen Provokationen die französische Politik. Doch zum Schluss waren die Ausfälle von Jean-Marie Le Pen auch seiner eigenen Partei und seiner Tochter Marine zu viel.mehr...

Der schillernde FPÖ-Mann Herbert Kickl ist in Österreich mit der Regierungsbildung beauftragt worden. Vor Kurzem galt er noch als „Sicherheitsrisiko“ und Gefahr für die Pressefreiheit. Nun stilisiert er sich als angehender „Volkskanzler“.mehr...

Nach mehreren gescheiterten Festnahmeversuchen war ein Haftbefehl gegen Yoon Suk Yeol abgelaufen. Nun unternimmt die südkoreanische Anti-Korruptionsbehörde einen zweiten Anlauf.mehr...

Bei der Abschiebung von 28 Straftätern nach Afghanistan musste das Golfemirat Katar helfen. Der Aufwand für Abschiebungen nach Georgien oder Nordmazedonien ist nicht ganz so groß.mehr...

CSU und Grüne beharken sich aus der Ferne. Den Vorwurf des „Maulheldentums“ von Grünen-Spitzenkandidat Habeck lässt CSU-Landesgruppenchef Dobrindt nicht unbeantwortet.mehr...

Streit mit Dänemark

Warum will Trump Grönland kaufen?

Donald Trump will Grönland kaufen – diesen Vorschlag hat der designierte US-Präsident vor Kurzem erneuert. Warum pocht Trump darauf, die Insel in US-Besitz zu nehmen?mehr...

Eine Stunde lang strahlt das Porträt von Grünen-Kanzlerkandidat Habeck übergroß vom Münchner Siegestor. Dann beendet die Polizei die Projektion. Die illegale Aktion hat nun Folgen.mehr...

Panne bei Wahlkampagne oder Guerilla-Marketing? Die Polizei bricht eine Projektion des Grünen-Kanzlerkandidaten auf den Münchner Triumphbogen ab. Die CSU spricht von «Größenwahn».mehr...

Trumps Sohn will in die Arktis reisen. Offiziell ist die Reise nach Grönland privat, doch sein Besuch ist politisch delikat. Denn sein Vater pocht weiter darauf, die Insel solle US-Besitz werden.mehr...

Trumps Anwälte wollten die Verkündung einer Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess an diesem Freitag verhindern. Der Richter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.mehr...

Die Lage im Westjordanland ist seit Beginn des Gaza-Kriegs extrem angespannt. Ein erneut tödlicher Anschlag löst in Israel scharfe Reaktionen aus. In der Nacht meldet die Luftwaffe einen Angriff.mehr...

Die Operation Kursk der ukrainischen Streitkräfte bringt der Ukraine mehr als nur einen Geländegewinn in Russland. Doch die Rechnung geht nicht ganz auf, wie russische Erfolge im Donbass zeigen.mehr...

«Zäsur» und «Zeitenwende»: Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an.mehr...

Noch bevor Trump zurück im Weißen Haus ist, stellt er Ansprüche. So ist er der Überzeugung, der Panama-Kanal und Grönland sollten unter US-Aufsicht stehen. Dabei hält er sich alle Optionen offen.mehr...

Trumps Anwälte wollen verhindern, dass am Freitag die Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess bekannt wird. Nun hat auch eine Berufungsrichterin diesen Wunsch abgelehnt.mehr...

Nach der Rücktrittsankündigung des kanadischen Premierministers Justin Trudeau hat der künftige US-Präsident Donald Trump einen ungewöhnlichen Vorschlag bekräftigt.mehr...

Präsidentschaftswahl in den USA

Kongress bestätigt Trumps Sieg offiziell

Was üblicherweise eine Formalie nach der Wahl ist, eskalierte nach Trumps Niederlage vor vier Jahren zu einem Gewaltexzess seiner Anhänger. Nach seinem Wahltriumph läuft nun alles reibungslos.mehr...

Verantwortungsvolle Kümmerer, ehrliche Problemlöser - so möchten die Grünen gesehen werden. Für die politische Konkurrenz hingegen setzt es Seitenhiebe zum Wahlkampfauftakt in Lübeck.mehr...

Die kanadische Regierung war seit längerem angezählt. Die Kritik am liberalen Premierminister Trudeau wuchs. Jetzt wirft er als hin. Ist nun der Weg frei für eine Regierung der Konservativen?mehr...

Einst wurde Justin Trudeau als Hoffnungsträger und «Kanadas Kennedy» gefeiert. Doch zuletzt geriet der Premierminister stark unter Druck. Ist nun der Weg frei für einen Sieg der Konservativen?mehr...

Bei den Grünen ist er nicht mehr, bei der Bundestagswahl könnte Tübingens Oberbürgermeister sogar sein Kreuz bei der CDU machen. Denn er wünscht sich einen Richtungswechsel unter Führung der Union.mehr...

In sechs Wochen ist bereits Bundestagswahl. Bei einer Umfrage legen insbesondere AfD und Grüne zu. Der große Wahlsieger könnten aber CDU und CSU werden. Sie hätten freie Wahl beim Koalitionspartner.mehr...

Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart

Der Ronaldo-Moment des Christian Lindner

Christian Lindner zeigt beim Dreikönigstreffen in Stuttgart einmal mehr: Er ist einer der begabtesten Redner seiner Generation. Doch was macht den Mann aus, der nun ums Überleben der FDP kämpft? Das Porträt eines Mannes, der Rätsel aufgibt.mehr...

Die Winterklausur der CSU ist eine Art politisches Ritual. Doch diesmal zeigen die Signale, die Söder, Dobrindt & Co. aus Seeon senden, wohin die neue Bundesregierung steuern könnte.mehr...

Satiremagazin 10 Jahre nach Terrorakt

Das Erbe von „Charlie Hebdo“

Zehn Jahre nach dem mörderischen Anschlag auf die Macher des Magazins bleibt in Frankreich die Frage, wie weit Satire gehen darf, immer noch kontrovers. Die Redaktion selbst steht von allen Seiten unter Druck.mehr...

Regierungsauftrag für die FPÖ

Österreich biegt nach rechtsaußen ab

Nach chaotischen Tagen erhält der umstrittene FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Die konservative ÖVP zeigt sich willig. Ist die österreichische Demokratie in Gefahr?mehr...

Seit langem gilt die kanadische Regierung als angezählt. Premierminister Trudeau hat schlechte Umfragewerte. Zuletzt ging die wohl wichtigste Ministerin - und jetzt auch der Premier selbst?mehr...

Für die AfD ist die Entwicklung in Österreich mit dem voraussichtlich ersten FPÖ-Kanzler eine Steilvorlage. AfD-Chefin Weidel sieht ein Ende der sogenannten Brandmauer gekommen.mehr...

In der katholischen Kirche gibt es immer wieder Streit um die Beteiligung von Frauen. Jetzt ernennt Franziskus eine Frau zur «Ministerin»: eine Ordensschwester mit einem Doktortitel in Psychologie.mehr...

Großbritanniens Premier wird erneut von Techmilliardär Elon Musk attackiert. Musk lässt abstimmen, ob Amerika die britische Bevölkerung „von ihrer tyrannischen Regierung befreien“ sollte.mehr...

Die Liberalen stellen politische Weichen vor der Neuwahl. Der Vorsitzende signalisiert ungeachtet schwacher Umfragewerte Selbstbewusstsein. Das Rennen sei noch nicht gelaufen.mehr...

Wer sich einer Terrorvereinigung anschließt, kann den deutschen Pass verlieren - vorausgesetzt er hat noch eine weitere Staatsangehörigkeit. CDU-Chef Merz kann sich das auch für Straftäter vorstellen.mehr...

Großbritanniens Premier wird erneut von Techmilliardär Elon Musk attackiert. Musk lässt abstimmen, ob Amerika die britische Bevölkerung «von ihrer tyrannischen Regierung befreien» sollte.mehr...

Wer sich einer Terrorvereinigung anschließt, kann den deutschen Pass verlieren - vorausgesetzt er hat noch eine weitere Staatsangehörigkeit. CDU-Chef Merz kann sich das auch für Straftäter vorstellen.mehr...

Was passiert mit den Syrern in Deutschland, wenn sich die Lage in ihrem Heimatland weiter stabilisiert? Nach Vorstellung des Grünen-Kanzlerkandidaten ist Arbeit dann das entscheidende Kriterium.mehr...

Die FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten die aussichtsreiche Chance, eine Regierungskoalition mit der ÖVP zu schmieden.mehr...

Im Gespräch mit dem US-Podcaster Lex Fridmann entwickelt der ukrainische Präsident Gedankenspiele zu einem möglichen Kriegsende. Die Hauptrolle dabei spielt ein Mann, der noch nicht im Amt ist.mehr...

Für den Wahlkampf von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy sollen Millionen des damaligen libyschen Machthabers Gaddafi geflossen sein. Nun beginnt ein Prozess gegen Sarkozy und zwölf Mitangeklagte.mehr...

In Katar läuft eine neue Verhandlungsrunde für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Unterdessen will Israel die bald auslaufende Kampfpause mit der Hisbollah angeblich verlängern - und droht der Miliz.mehr...

Was üblicherweise eine Formalie nach der Wahl ist, eskalierte nach Trumps Niederlage vor vier Jahren zu einem Gewaltexzess seiner Anhänger. Nach seinem Wahltriumph läuft nun alles reibungslos.mehr...

Die Ermittler hatten zuvor erfolglos versucht, Südkoreas suspendierten Präsidenten festzunehmen. Nun pocht die Behörde auf eine Verlängerung des heute auslaufenden Haftbefehls gegen Yoon.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >