Nahe Damaskus

Syrien: Tote nach angeblicher Mohammed-Beleidigung

Bei Kämpfen nahe Damaskus sterben mindestens vier Menschen – Auslöser ist eine angebliche Aufnahme einer Aussage über den Propheten Mohammed.

Die Gefechte fanden nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus statt. (Archivbild)

© dpa/Sebastian Gollnow

Die Gefechte fanden nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus statt. (Archivbild)

Von red/dpa

Eine Tonaufnahme im Internet mit einer angeblichen Beleidigung des Propheten Mohammed hat in Syrien tödliche Gefechte ausgelöst. In Dscharamana südlich von Damaskus wurden dabei nach Angaben von Aktivisten mindestens neun Menschen getötet. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete zudem von bisher mindestens 15 Verletzten. Auch in anderen Städten soll es zu Auseinandersetzungen gekommen sein.

Die Aufnahme, die den Konflikt entfacht hat, wurde zunächst einem Mitglied der drusischen Gemeinschaft zugeschrieben. In Dscharamana seien daraufhin bewaffnete Gruppen aus anderen Städten mit bewaffneten Drusen zusammengestoßen, berichteten Anwohner der Deutschen Presse-Agentur. Bis in die Morgenstunden seien Schüsse zu hören gewesen. Es habe auch Artillerie-Beschuss gegeben.

Innenministerium stationiert Sicherheitskräfte um die Stadt

Am Mittag habe sich eine angespannte Ruhe eingestellt, berichtete die Beobachtungsstelle mit Sitz in Großbritannien. Sie bezieht ihre Informationen aus einem Netz von Informanten und Aktivisten vor Ort. Das syrische Innenministerium stationierte nach eigenen Angaben Sicherheitskräfte um die Stadt, um weitere Gewaltausbrüche zu verhindern.

„Erste Ermittlungen haben ergeben, dass der Beschuldigte nicht als Urheber des verbreiteten Tonmitschnitts nachweisbar ist“, erklärte das Innenministerium und rief die Bürger zur Mäßigung auf. Das Ministerium kündigte an, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Die drusische Gemeinde in Dscharamana verurteilte die Audioaufnahme. Sie sei gefälscht, „um Aufruhr zu schüren und Zwietracht unter den Menschen derselben Nation zu säen“. Die Drusen sind eine religiöse Minderheit, die überwiegend im Süden Syriens lebt.

Seit dem Sturz von Syriens Langzeitmachthaber Baschar al-Assad hat sich die neue von Islamisten angeführte Führung in Damaskus zum Ziel gesetzt, das gespaltene Land zu einen. Immer wieder kommt es zu konfessionellen Spannungen.

Zum Artikel

Erstellt:
29. April 2025, 12:32 Uhr
Aktualisiert:
29. April 2025, 13:19 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen