Waffenverbot in Bus und Bahn

Wer soll das kontrollieren?

Kommentar: Wer soll das kontrollieren? Baden-Württemberg plant ein Messer- und Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr. Das schafft klare einheitliche Regeln – und wirft doch eine Menge Fragen auf.

Kontrolliert die Polizei – hier am Stuttgarter Hauptbahnhof – bald auch im größeren Stil in den Zügen auf der Suche nach Waffen?Kontrolliert die Polizei – hier am Stuttgarter Hauptbahnhof – bald auch im größeren Stil in den Zügen auf der Suche nach Waffen?

© dpa/Christoph Schmidt

Kontrolliert die Polizei – hier am Stuttgarter Hauptbahnhof – bald auch im größeren Stil in den Zügen auf der Suche nach Waffen?Kontrolliert die Polizei – hier am Stuttgarter Hauptbahnhof – bald auch im größeren Stil in den Zügen auf der Suche nach Waffen?

Von Jürgen Bock Stuttgart - Blicke lügen nicht. Die Gesichter der Touristen auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt, die in eine Waffenkontrolle der Polizei geraten, schwanken zwischen Belustigung und Fassungslosigkeit – sie müssen sich für ein Schweizer Taschenmesser rechtfertigen. Ohne Strafe kommen sie davon, doch die Szene verdeutlicht die Problematik von Messer- und Waffenverbotszonen.Die gelten...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
9. April 2025, 20:09 Uhr
Aktualisiert:
9. April 2025, 21:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!