Der Fußball-Oberligist aus dem Fautenhau erwartet den VfR Mannheim. Gegen den gab es im Hinspiel ein 0:3. Nun ist der Tabellenzweite zuversichtlich, dass sich das nicht wiederholt. Auch weil der Ex-Aspacher Nicolas Jüllich krank ist und der Mittelfeldroutinier den Kurpfälzern wohl fehlt.
Der Fußball-Oberligist aus dem Fautenhau erwartet den VfR Mannheim. Gegen den gab es im Hinspiel ein 0:3. Nun ist der Tabellenzweite zuversichtlich, dass sich das nicht wiederholt. Auch weil der Ex-Aspacher Nicolas Jüllich krank ist und der Mittelfeldroutinier den Kurpfälzern wohl fehlt.
Daniel Lopes Pereira bricht heute in Erbstetten zu seiner großen Tour auf. Der 45-Jährige läuft nach Portugal und hat sich eine Route mit rund 3200 Kilometern zurechtgelegt, die er in 66 Etappen meistern will. Dieses Projekt soll ihm beim harten Kampf gegen seine Depressionen helfen.
Daniel Lopes Pereira bricht heute in Erbstetten zu seiner großen Tour auf. Der 45-Jährige läuft nach Portugal und hat sich eine Route mit rund 3200 Kilometern zurechtgelegt, die er in 66 Etappen meistern will. Dieses Projekt soll ihm beim harten Kampf gegen seine Depressionen helfen.
Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner feiert heute seinen 40. Geburtstag. Schon fast 13 Jahre lenkt er die Geschicke der Walterichstadt. Im Gespräch skizziert er, was wichtige Wegmarken waren und was ihn geprägt hat.
Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner feiert heute seinen 40. Geburtstag. Schon fast 13 Jahre lenkt er die Geschicke der Walterichstadt. Im Gespräch skizziert er, was wichtige Wegmarken waren und was ihn geprägt hat.
Der Förster Jörg Brucklacher gibt im ersten Teil seiner Vortragsreihe „Lebensspuren im Wald“ an der Volkshochschule Murrhardt Einblicke in die komplexe Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die von Menschen meist unbemerkt bleibt.
Der Förster Jörg Brucklacher gibt im ersten Teil seiner Vortragsreihe „Lebensspuren im Wald“ an der Volkshochschule Murrhardt Einblicke in die komplexe Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die von Menschen meist unbemerkt bleibt.
Seit elf Jahren engagiert sich der 43-Jährige bei der Spvgg Kleinaspach/Allmersbach als ehrenamtlicher Jugendtrainer. Zudem hat er eine Stiftung gegründet, mit der er in seinem Geburtsland Nigeria kostenlose Fußballcamps für Jungs und Mädels organisiert.
Seit elf Jahren engagiert sich der 43-Jährige bei der Spvgg Kleinaspach/Allmersbach als ehrenamtlicher Jugendtrainer. Zudem hat er eine Stiftung gegründet, mit der er in seinem Geburtsland Nigeria kostenlose Fußballcamps für Jungs und Mädels organisiert.
Bei einer Kirchenführung rund um die Walterichskirche und den Walterichshügel im Murrhardter Stadtgarten hält Manfred Schurr jede Menge spannende historische Einblicke bereit, gewürzt mit Anekdoten und überlieferten Geschichten.
Bei einer Kirchenführung rund um die Walterichskirche und den Walterichshügel im Murrhardter Stadtgarten hält Manfred Schurr jede Menge spannende historische Einblicke bereit, gewürzt mit Anekdoten und überlieferten Geschichten.
Das Frühjahrskonzert der Riebesam-Stiftung im Kulturhaus Klosterhof ist ein Publikumsmagnet. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen halten ein facettenreiches Programm von der Barockzeit bis zum 21. Jahrhundert bereit.
Das Frühjahrskonzert der Riebesam-Stiftung im Kulturhaus Klosterhof ist ein Publikumsmagnet. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen halten ein facettenreiches Programm von der Barockzeit bis zum 21. Jahrhundert bereit.
Das denkmalgeschützte Gartenhäuschen auf dem Areal der Erlacher Höhe in Murrhardt wurde durch ein Feuer schwer beschädigt. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Eine technische Ursache allerdings scheint unwahrscheinlich. Die Stadt hofft auf Erhalt des Kleinods.
Das denkmalgeschützte Gartenhäuschen auf dem Areal der Erlacher Höhe in Murrhardt wurde durch ein Feuer schwer beschädigt. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Eine technische Ursache allerdings scheint unwahrscheinlich. Die Stadt hofft auf Erhalt des Kleinods.
Einen Punkt Rückstand hat der Fußball-Oberligist derzeit auf den FC 08 Villingen. Am Mittwochabend um 19.30 Uhr tritt die Mannschaft von Trainer Pascal Reinhardt zum Nachholspiel beim Tabellenführer an.
Einen Punkt Rückstand hat der Fußball-Oberligist derzeit auf den FC 08 Villingen. Am Mittwochabend um 19.30 Uhr tritt die Mannschaft von Trainer Pascal Reinhardt zum Nachholspiel beim Tabellenführer an.
Die Hegeschau der Kreisjägervereinigung Backnang in und vor der Murrhardter Festhalle ist eine Attraktion für viele Familien. Mit Vorführungen und an Infoständen vermitteln die Mitglieder, was sie tun und welche Ziele sie verfolgen. Auch die Hegegemeinschaft Einzugsgebiet Murr ist dabei.
Die Hegeschau der Kreisjägervereinigung Backnang in und vor der Murrhardter Festhalle ist eine Attraktion für viele Familien. Mit Vorführungen und an Infoständen vermitteln die Mitglieder, was sie tun und welche Ziele sie verfolgen. Auch die Hegegemeinschaft Einzugsgebiet Murr ist dabei.
Bei ihrem zweiten Seminartreffen informiert die Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ über Austausche mit Politikern, ein Vorbildprojekt in Österreich sowie den Besuch einer Holzvergasungsanlage.
Bei ihrem zweiten Seminartreffen informiert die Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ über Austausche mit Politikern, ein Vorbildprojekt in Österreich sowie den Besuch einer Holzvergasungsanlage.
Der HCOB gewinnt beim abstiegsgefährdeten HT München mit 34:25 und feiert nach drei Spielen ohne Punkt wieder einen Sieg. Die Handballer aus dem Murrtal liegen in der Dritten Liga wieder auf Rang zwei und haben im Aufstiegsrennen weiterhin gute Karten.
Der HCOB gewinnt beim abstiegsgefährdeten HT München mit 34:25 und feiert nach drei Spielen ohne Punkt wieder einen Sieg. Die Handballer aus dem Murrtal liegen in der Dritten Liga wieder auf Rang zwei und haben im Aufstiegsrennen weiterhin gute Karten.
Der deutsche Mannschaftsmeister zeigt im unterfränkischen Eltmann keinerlei Schwächen und gewinnt souverän mit 14:0. Dabei überzeugen bei den Judofrauen aus dem Murrtal sowohl die neuen und jungen Kämpferinnen wie auch die arrivierten Kräfte.
Der deutsche Mannschaftsmeister zeigt im unterfränkischen Eltmann keinerlei Schwächen und gewinnt souverän mit 14:0. Dabei überzeugen bei den Judofrauen aus dem Murrtal sowohl die neuen und jungen Kämpferinnen wie auch die arrivierten Kräfte.