Besser als ihr Ruf: Plattenbauten
Wo niemand den Müll runterträgt
Der Plattenbau gilt als typisches DDR-Produkt. Auf den Wohnblöcken ruhten einst große Hoffnungen – bis der Niedergang kam. Warum sind heute einige Platten wieder Kult?mehr...
Der Plattenbau gilt als typisches DDR-Produkt. Auf den Wohnblöcken ruhten einst große Hoffnungen – bis der Niedergang kam. Warum sind heute einige Platten wieder Kult?mehr...
In Leipzig stirbt ein Arbeiter beim Aufbau für ein Konzert von Nino de Angelo. Die Veranstaltung wird verschoben – die Ermittlungen laufen.mehr...
Am 20. Mai stellt die Altkanzlerin im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle ihre Autobiografie „Freiheit“ vor. Aber das ist nicht das einzige, was die Stadt literarisch in diesem Monat zu bieten hat.mehr...
Der herausragend gute, raffiniert konzipierte und ausgezeichnet gespielte sechsteilige ARD-Polit-Thriller „Das zweite Attentat“ erzählt vor dem Hintergrund des Irak-Kriegs eine aufwendig umgesetzte Geschichte wie aus Hollywood.mehr...
Moderator Tobias Schlegl hat es eigentlich nicht so mit Wandern. Und die Beziehung zu seiner Mutter war zwar nett, aber eher oberflächlich. Das ist nun anders. «Schuld» daran ist der Jakobsweg.mehr...
Die Lange Nacht ist Geschichte, nun kommen am 5. und 6. April Zwei Lange Tage in Stuttgart – Lange Tage der Kunst. 22 Galerien laden zum Rundgang. Lohnt er sich?mehr...
Wie wichtig ist den Menschen Kultur? Ist dafür in Zeiten von Krisen und großen Herausforderung Platz? Eine Umfrage ergibt ein klares Bild.mehr...
«Sorry – ich baue sie ja auch», sagt David Chipperfield über Luxuswohnungen für reiche Leute. Gleichzeitig betont er: Bezahlbares Wohnen mache eine gute Gesellschaft aus.mehr...
Nachdem die Büsche geschnitten sind, zeigen sich beide Wohnhäuser von Le Corbusier in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung in ihrer ganzen architektonischen Schönheit.mehr...
Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm sollte zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald im Beisein Überlebender eine Rede halten. Dazu kommt es nun doch nicht. Warum?mehr...
Während die Zahl der insgesamt verkauften Bücher zurückgeht, sorgt Tiktok für Bestseller. Nicht nur der Stuttgarter Thienemann-Verlag stellt sich deshalb neu auf.mehr...
Taylor Swifts Musik enthält viele religiöse Anspielungen und ihre Fans pflegen viele Rituale. Wissenschaftlerinnen haben nun die spirituelle Dimension im Kult um die US-Sängerin untersucht.mehr...
Sie wurden brutal getötet. Darauf weisen die Skelette von 150 jungen römischen Soldaten hin. In einem der Toten steckte noch eine Lanzenspitze.mehr...
Mit der Romanadaption „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gelingt Constanze Klaue ein tiefgehender Debütfilm über zwei Brüder, die im Osten Deutschlands aufwachsen.mehr...
Seit Wochen schwelt die Debatte um die Rückgabe von Raubkunst aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Jetzt zieht Kunstminister Blume Konsequenzen.mehr...
Die Toten Hosen gehen 2025 wieder auf Tour – und der Andrang ist groß. Für einige Konzerte der „Keep Calm and Carry on“-Tour sind schon keine Tickets mehr erhältlich.mehr...
Vor gut hundert Jahren zogen deutsche Siedler auf eine abgelegene Insel, nur wenige überlebten das Sozialexperiment. Den damals öffentlich als „Galápagos-Affaire“ beleuchteten Fall zeichnet der Amerikaner Ron Howard im packenden Survival-Thriller „Eden“ nach.mehr...
„Top Gun“ machte Val Kilmer berühmt. In den 1990ern war er ein Superstar, schlüpfte in den „Batman“-Anzug. Später erkrankte er an Kehlkopfkrebs. In „Top Gun: Maverick“ nahm er Abschied vom Filmpublikum.mehr...
Val Kilmer ist einem Bericht der „New York Times“ zufolge gestorben. Der Hollywood-Star wurde 65 Jahre alt.mehr...
Er hat Stuttgarts Theater geprägt. Nun ist der Schauspieler und Ex-Intendant Elert Bode gestorben. Nicht alle waren mit seinem erfolgreichen Programm einverstanden.mehr...
Die Autorin Marion Brunet kann sich in diesem Jahr mit dem renommierten Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis schmücken. In Deutschland ist die Französin noch recht unbekannt - das dürfte sich bald ändern.mehr...
Von „Last of Us“ über „Dark Mirror“ und „Andor“ bis „How To Sell Drugs Online (Fast)“: Diese Serienstarts sollten Sie im April nicht verpassen.mehr...
Für die 007-Reihe wird ein neuer James-Bond-Darsteller gesucht. Helen Mirren wäre gegen die Besetzung der Rolle mit einer Frau. Und nennt dafür Gründe.mehr...
Vor 2000 Jahren gehörte ein Teil des heutigen Deutschlands zum Römischen Imperium. Diese Gebiete standen damals auf einer wesentlich höheren Kulturstufe - und das wirkt bis heute nach, zeigen Studien.mehr...
Vor hundert Jahren war er einer der erfolgreichsten Autoren Großbritanniens. Inzwischen kennen viele nicht einmal mehr seinen Namen. Eine Spurensuche zu Edgar Wallace.mehr...