< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Fast 120.000 Menschen besuchten die 25. Lit.Cologne. Nach Ende des Literaturfestivals sprechen die Veranstalter von der «erfolgreichsten Festivalausgabe aller Zeiten».mehr...

Ein Ermittler ist tot. Und alle sind sie froh in „Abstellgleis“ mit den Dortmunder Ermittlern Peter Faber und Rosa Herzog. Hat sich das Anschauen gelohnt?mehr...

US-Schauspieler

Richard Chamberlain ist tot

Im Alter von 90 Jahren ist US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben. Mit dem TV-Auftritt in „Die Dornenvögel“ feierte er weltweit Erfolge.mehr...

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor. Aber dem Satiriker Kurt Tucholsky ist das gelungen.mehr...

Konzert von Avantasia in Stuttgart

„Wenn ich Stuttgart sage, macht ihr Krach!“

Für Metal-Fans ein Muss: Tobias Sammet hat mit seinem All-Star-Projekt Avantasia am Freitagabend die Stuttgarter Schleyerhalle zum Beben gebracht – mit bewährtem Symphonic-Metal und Songs vom neuen Album „Here Be Dragons“.

Der Bestseller-Autor erinnert sich an ein Buch von Enid Blyton, das ihn so fesselte, dass seine Lehrerin es ihm schließlich schenkte. Sein Lieblingsbuch ist aber ein anderes.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Dortmund

Ist Faber ein Mörder?

Im „Tatort: Abstellgleis“ aus Dortmund stirbt ein Ermittler. Kommissar Peter Faber gerät unter Verdacht. Doch er ist nicht der einzige Kollege, der ein Motiv hat.mehr...

Württembergischer Kunstverein Stuttgart

So feiert man 200 Jahre Kunstverein!

2027 wird der Württembergische Kunstverein Stuttgart 200 Jahre alt. Wie feiert man dies? Iris Dressler und Hans D. Christ setzen als Direktorenduo auf Forschung. Geht das gut?mehr...

«Danke, Amerika, es reicht jetzt» ist ein Essay des «Zeit»-Mitherausgebers Florian Illies betitelt. Der Bestsellerautor plädiert für eine Art USA-Liebesentzug - und für Champagner statt Starbucks.mehr...

Der in San Francisco geborene Ballettstar starb im südspanischen Nobelort Marbella. Auch in Deutschland feierte Barra große Erfolge und sorgte in den 1960er Jahren für ein «Ballettwunder».mehr...

Angebot für junge Leute

SWR stellt „Newszone“ ein

Zeitungsverlegern war sie ein Dorn im Auge. Zeitweise lag die App „Newszone“ wegen Rechtsstreits auf Eis. Jetzt trifft der SWR eine überraschende Entscheidung zu dem Angebot für junge Leute.mehr...

Carlo Krone wird in der Ruoff-Stiftung in Nürtingen gefeiert, Friederike Klotz wird in der Galerie Imke Valentien in Stuttgart befragt, und Olaf Probst macht die Kunst zum Buch.mehr...

Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. «1001 Nacht» bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.mehr...

Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse für „Halbinsel“. Ein leises, aber eindringliches Buch über Generationenkonflikte, Klimathemen und die großen Fragen unserer Zeit.mehr...

Für den Roman «Halbinsel» hat Kristine Bilkau den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Mit einem leisen, aber eindringlichen Buch über die großen Fragen unserer Zeit.mehr...

In Stuttgart hat sie mit ihrer „Sancta“-Inszenierung im Opernhaus Furore gemacht. Nun brilliert die Performance-Künstlerin Florentina Holzinger in ihrer ersten Filmhauptrolle: als Martial-Arts-Kämpferin in dem Thriller „Mond“, der jetzt in die Kinos kommt.mehr...

ARD-Dokumentation über Berliner Rapper

Peter Fox sucht den Berliner Superstar

Die ARD-Dokumentation „Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin“ erzählt die Geschichte mehrerer Open-Air-Konzerte, die der Musiker in Berliner Brennpunktgegenden organisierte.mehr...

Eine poetische Liebesgeschichte vor der Kulisse der Insel Jeju: „When Life Gives You Tangerines“ ist der neueste K-Drama-Hit auf Netflix – jetzt auch auf Deutsch verfügbar und vielleicht das schönste Seriengeheimnis des Jahres.mehr...

In Potsdam ist eine Ausstellung zur Entführung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann zu sehen. Moderator Günther Jauch unterstützt sie als Schirmherr und teilt eine persönliche Geschichte.mehr...

„Adolescence“ ist erst wenige Tage auf Netflix verfügbar und bricht dort schon alle Rekorde. Ist die britische Miniserie wirklich so gut? Ja. Denn sie stellt die wirklich schmerzhaften Fragen.mehr...

Letzte Folge von „Late Night Berlin“

Klaas Heufer-Umlauf sagt ganz plötzlich Lebewohl

Überraschend hat Moderator Klaas Heufer-Umlauf seine Show „Late Night Berlin“ auf ProSieben beendet – doch auch einen geheimnisvollen Hinweis auf ein neues Projekt gegeben.mehr...

Neu im Kino: „Beating Hearts“

Ein Liebesfilm wie ein Kinnhaken

„Romeo und Julia“ kennt jeder. Gilles Lellouches unglücklich wildes Liebespaar Jackie und Clotaire in seiner Kinoromanze „Beating Hearts“ hat man so aber noch nicht gesehen.mehr...

Kunstaufsteiger aus Stuttgart: Carlo Krone

So mischt der Stuttgarter Maler Carlo Krone die Kunstszene auf

Mit einem Raketenstart hat der im Jahr 2000 geborene Stuttgarter Maler 2024 in der Kunstszene für Furore gesorgt. Wie denkt Krone aktuell über Erfolg?mehr...

Eine geheimnisvolle Insel, wo geflohene Sklaven lebten und weiße Männer starben: Im neuen Grisham-Roman geht es um den Kampf gegen einen skrupellosen Baukonzern - und die letzte Inselbewohnerin.mehr...

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er im Westjordanland laut Augenzeugen zusammengeschlagen.mehr...

Fotoschau „Stand Up!“ in der Staatsgalerie Stuttgart

Frauen, sprengt die Fesseln!

Gefesselt, verletzt, unterdrückt, belächelt, aber immer männlicher Begierde ausgesetzt – Mitte der 1960er Jahre haben Frauen allen Grund, aus- und aufzubrechen. Auch in der Kunst? Über eine großartige Fotoausstellung in der Stuttgarter Staatsgaleriemehr...

Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von «No Other Land». Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.mehr...

Auf der Leipziger Buchmesse war royaler Besuch aus dem diesjährigen Gastland Norwegen angekündigt. Jetzt muss Kronprinzessin Mette-Marit ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen.mehr...

Freunde und Kolleginnen unserer Autorin stecken sich hinter den Mülltonnen heimlich eine Zigarette an. Die Kinder und der Ehemann sollen es nicht erfahren. Warum? mehr...

Bernius dirigiert Mozarts Requiem

Tod und Erklärung

Frieder Bernius dirigiert Mozarts Requiem und die Symphonie Funèbre von Joseph Martin Kraus in der Stuttgarter Markuskirche. Er intensiviert in der Musik den Ausdruck von Trauer, Angst und Zuversicht, statt ihn in einer Hülle des Wohlklangs zu verharmlosen.mehr...

Frieder Bernius hat mit seinem Kammerchor Stuttgart und der Deutschen Kammerphilharmonie ein selten zu hörendes, aber hoch inspiriertes Passionsoratorium der Romantik aufgenommen: „Des Heilands letzte Stunden“ von Louis Spohr.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >