Das Krisenjahr 1923 in Murrhardt (1) Vor dem Hintergrund steigender Inflation und einer Bevölkerung, die sich nur noch das Nötigste leisten konnte, sorgte auch Murrhardt mit Lebenmittelkäufen für Bedürftige vor. Trotzdem oder gerade deshalb gab es Strafen gegen die Genusssucht.
Das Krisenjahr 1923 in Murrhardt (1) Vor dem Hintergrund steigender Inflation und einer Bevölkerung, die sich nur noch das Nötigste leisten konnte, sorgte auch Murrhardt mit Lebenmittelkäufen für Bedürftige vor. Trotzdem oder gerade deshalb gab es Strafen gegen die Genusssucht.
Kurt Häfner aus Kirchenkirnberg sammelt seit fast 60 Jahren Anstecknadeln und er fahndet noch immer nach neuen Schätzen. Die Stücke wurden früher von Firmen oft als Werbegeschenke hergestellt.
Kurt Häfner aus Kirchenkirnberg sammelt seit fast 60 Jahren Anstecknadeln und er fahndet noch immer nach neuen Schätzen. Die Stücke wurden früher von Firmen oft als Werbegeschenke hergestellt.
Die Turnabteilung des TV Murrhardt hat ihn kurz nach Ferienbeginn noch bewusst begangen – den Abschied von der alten Turnhalle neben der Walterich- und Herzog-Christoph-Schule. Die Firma Klotzbücher ist nun bereits über eine Woche dabei, das Gebäude abzutragen.
Die Turnabteilung des TV Murrhardt hat ihn kurz nach Ferienbeginn noch bewusst begangen – den Abschied von der alten Turnhalle neben der Walterich- und Herzog-Christoph-Schule. Die Firma Klotzbücher ist nun bereits über eine Woche dabei, das Gebäude abzutragen.
Die französische Band Manny beweist bei ihrem eindrücklichen Konzert ihr musikalisches Können und bewegt sich sicher auf stilistisch unterschiedlichem Terrain. Genauso zeigt die Formation auch ihre Lust am Erzählen und Philosophieren mit poetischen Liedern.
Die französische Band Manny beweist bei ihrem eindrücklichen Konzert ihr musikalisches Können und bewegt sich sicher auf stilistisch unterschiedlichem Terrain. Genauso zeigt die Formation auch ihre Lust am Erzählen und Philosophieren mit poetischen Liedern.
Heute erscheint Astrid Fritz’ neuer Roman „Die Magd des Medicus“. Im Mittelpunkt stehen der Arzt Paracelsus und die Schindertochter Barbara. Die Erzählung verwebt die Historie des Heilens mit den Themen Frauenschicksal und Emanzipation sowie Rollenbilder auf faszinierende Weise.
Heute erscheint Astrid Fritz’ neuer Roman „Die Magd des Medicus“. Im Mittelpunkt stehen der Arzt Paracelsus und die Schindertochter Barbara. Die Erzählung verwebt die Historie des Heilens mit den Themen Frauenschicksal und Emanzipation sowie Rollenbilder auf faszinierende Weise.
Tommes Rute nutzt den Sommer mit einer kleinen Gruppe für ein historisches Experiment: fünf Wochen entlang des Limes marschieren wie einst die Legionäre. Eine Station auf ihrem Weg ist der Limesturm bei Grab, wo sie sich nach körperlichen Strapazen etwas erholen können.
Tommes Rute nutzt den Sommer mit einer kleinen Gruppe für ein historisches Experiment: fünf Wochen entlang des Limes marschieren wie einst die Legionäre. Eine Station auf ihrem Weg ist der Limesturm bei Grab, wo sie sich nach körperlichen Strapazen etwas erholen können.