Murrhardt und Umgebung
Mehrheit für demokratische Parteien
„Vor 100 Jahren: Murrhardt zu Beginn der Weimarer Republik“ (1) Wahlen zur Landes- und Nationalversammlung
Kurz nach der Gründung der demokra mehr...
Kurz nach der Gründung der demokra mehr...
MURRHARDT (yw). Eigentlich sollten die beiden Becken im Kinderbereich des Murrhardter Freibads zum Wochenende hin wieder in Betrieb sein. Doch der Murrhardter Schwimmmeister Jahn Lübkemann teilte gestern auf Anfrage mit: „Wir wollten die reparierte Pumpe, die einen technischen Defekt hatte, am Morgen einbauen, haben aber festgestellt, dass sie nun undicht ist. Also muss sie wieder zur Reparatur gebracht werden.“ Der Einbau verzögere sich und somit dauere es wohl noch gut eine Woche, bis die Kinderbecken wieder freigegeben werden können.mehr...
MURRHARDT. Auf der Terrasse einer Gastwirtschaft im Walterichsweg hat am Donnerstag gegen 21.15 Uhr ein Dieb eine Geldbörse gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Gast das Portemonnaie auf einem Tisch abgelegt. Ein Zeuge versuchte noch, dem flüchtenden Dieb zu folgen und ihn zu ergreifen, aber vergeblich. Der Geflüchtete wurde wie folgt beschrieben: etwa 1,70 Meter groß, etwa 20 Jahre alt, Vollbart, dunkle Haare, dunkle Kleidung. Wer Hinweise auf den Dieb geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Backnang unter der Nummer 07191/909-0 zu melden.mehr...
FORNSBACH. Am Sonntag, 11. August, lädt die evangelische Kirchengemeinde Fornsbach um 10 Uhr zum Abschluss ihres Kinderferienprogramms die ganze Gemeinde und die Besucher des Campingplatzes zum Gottesdienst ans Waldseeufer ein. Unter dem Titel „Nasser Spaß“ treffen sich über 30 Kinder eine Woche lang zu Experimenten, Abenteuern, Wissenswertem und Wettkämpfen rund ums nasse Element. Im Gottesdienst soll das von den Kindern während des Ferienprogramms Erlebte mit der biblischen Botschaft ins Gespräch gebracht werden. Und Ben und Moritz Kroner feiern ihre Taufe am Waldseestrand. Eine Musikergruppe der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land unter Leitung von Birgit Heim wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Die Kollekte ist für die Campingarbeit und das Ferienprogramm der Kirchengemeinde vorgesehen. Angesichts derzeit sonniger Aussichten und angenehmer Temperaturen findet der Gottesdienst höchstwahrscheinlich unter freiem Himmel statt; sollte das kühle Nass doch noch vom Himmel fallen, zieht die Gemeinde in die Fornsbacher evangelische Kirche um. Bei unsicherer Wetterlage informiert ab 8.30 Uhr das Pfarramtstelefon über die Ortsentscheidung, Telefonnummer 07192/5257.mehr...
MURRHARDT (pm). Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg ist die Kirchenzeitung für die Evangelische Landeskirche in Württemberg. In den kommenden Wochen wird in der Gemeinde für das Evangelische Gemeindeblatt geworben. Ein Mitarbeiter besucht dazu alle evangelischen Haushalte und stellt die Wochenzeitschrift vor. Der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Murrhardt habe der Aktion zugestimmt, weil das Gemeindeblatt eine gute Plattform für kirchliche Nachrichten über den eigenen Tellerrand hinaus sei, heißt es in einer Mitteilung.mehr...
Wie war die Gesamtsituation der Walterichstadt vor 100 Jahren? Wie sah der Alltag ihrer Einwohner aus, und welche Ereignisse erregten... mehr...
Das ADAC MX Masters in Gaildorf ist am Samstag und am Sonntag eine Veranstaltung der Superlative – sowohl für den Verein MSC Gaildorf... mehr...
Sie sind wesentlich größer als die hier bekannten Zecken, sie können Menschen wittern und Dutzende Meter weit verfolgen: Hyalomma-Zecken... mehr...
MURRHARDT. Etwa 20000 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Dienstagabend auf der K1900 entstanden. Wie die Polizei mitteilt, begegneten sich gegen 22 Uhr bei Käsbach ein Audi und ein VW im Kurvenbereich. Beide Fahrer hielten sich vermutlich nicht an das Rechtsfahrgebot, sodass sich die Wagen streiften.mehr...
Whisky aus dem Schwäbischen Wald: Naturparkmarktgänger und ehemalige Stammkunden des Gasthofs Engel in Murrhardt wissen, dass die... mehr...
GAILDORF (red). Das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart hat angekündigt, auf der L1090 zwischen der B39 und der Ortsdurchfahrt Neuhütten sowie auf der Ortsdurchfahrt selbst die Fahrbahndecke zu sanieren. Auf Teilen der Strecke soll außerdem die Asphalttragschicht erneuert werden. „Die Gesamtmaßnahme wird in drei Bauabschnitten ausgeführt. Die Arbeiten werden bis voraussichtlich Freitag, 6. September, gehen“, schreibt das RP. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung des jeweiligen Bauabschnitts auf der L1090 erforderlich. Die westliche Umleitung führt über die B39 nach Löwenstein bis nach Affaltrach, von dort über die L1035 nach Adolzfurt und zurück auf die L1090 nach Neuhütten. Östlich verläuft die Umleitungsstrecke über die B39 nach Mainhardt, die L1050 nach Pfedelbach sowie die L1035 nach Adolzfurt. Die überörtlichen Umleitungen werden ausgeschildert. Der öffentliche Personennahverkehr wird aufrechterhalten. Haltestellen innerhalb des jeweiligen Baufeldes können allerdings nicht bedient werden. Rund 600000 Euro investiere das Land in die Infrastrukturmaßnahme. Die Straßensanierung selbst betrifft zwar die Gemeinde Wüstenrot und damit den Landkreis Heilbronn, aber durch die Umleitungsstrecken ist auch Mainhardt betroffen.mehr...
MURRHARDT. Am Wochenende sind Unbekannte in eine Parfümerie in der Hauptstraße eingebrochen. Laut Polizei wurden etwas Bargeld und hochwertige Parfüms gestohlen. Der Schaden am Inventar beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07192/ 5313 zu melden.mehr...
„Wir gehen zu 100 Prozent davon aus, dass wir die Umwälzpumpe noch in mehr...
MURRHARDT (pm). Im Nachgang zum am 18. Juli in der Murrhardter Zeitung erschienenen Rückblick über die Bürgermeister der Stadt seit 1913 („Enormer Einsatz für Stadt und Einwohner“) tauchte die Frage nach dem Vornamen des Amtsverwesers Rößle auf, der nach dem Rücktritt von Bürgermeister Georg Krissler am 15. März 1948 bis zur Amtseinsetzung von Bürgermeister Fritz Ehrmann am 27. April 1948 die Geschäfte führte. Recherchen im Stadtarchiv haben nun ergeben, dass es sich weder um Otto Rößle noch Wilhelm Rößle gehandelt hat, wie die Stadtverwaltung Murrhardt in einer Pressenotiz berichtet. Gerhard Hörger vom Stadtarchiv hat gemeinsam mit Bürgermeister Armin Mößner die Gemeinderatsprotokolle des Jahres 1948 gewälzt und ist zum Ergebnis gekommen, dass der damalige Amtsverweser und ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters Gemeinderat Gustav Rößle gewesen ist. Gustav Rößle war Sparkassenleiter in Murrhardt und Mitglied des Gemeinderats zu dieser Zeit. Im Gemeinderatsprotokoll des Jahres 1948 unterzeichnete er die Wahl zum Amtsverweser durch den Gemeinderat mit seiner Unterschrift. Ein Unterschriftsabgleich im Protokollbuch ergibt, dass es sich bei Amtsverweser Rößle eben um den seinerzeitigen Sparkassenleiter in Murrhardt Gustav Rößle gehandelt hat.mehr...
WINNENDEN (rmk). Das Land Baden-Württemberg hat in einem Schreiben an die Rems-Murr-Kliniken offiziell bestätigt, dass die Fördermittel in Höhe von 9,85 Millionen Euro für die 70 bereits gebauten Betten des Rems-Murr-Klinikums Winnenden festgesetzt werden. Zu den Fördermitteln werden Kosten angerechnet, die auf Grundlage des förderrechtlichen Prüfverfahrens ermittelt wurden. Der auszuzahlende Förderbetrag beträgt damit insgesamt über 11 Millionen Euro.mehr...
BACKNANG (pm). Ab sofort ist im Technikforum Backnang in der Wilhelmstraße 32 die Sonderausstellung „Einblicke in die Backnanger Nachrichtentechnik“ mit rund 170 Fotos und Dokumenten zu sehen. Die hochinformative Schau wurde von ehrenamtlichen Experten der Abteilung „Nachrichtentechnik“ im Technikforum zusammengestellt.mehr...
MURRHARDT (pm). Die Kreissparkasse Waiblingen und die Volksbank Backnang eG haben in Murrhardt und Fornsbach ihr Filialnetz neu strukturiert. In Fornsbach drohte gar der komplette Rückzug von beiden Banken. In guten und konstruktiven Gesprächen konnte aufgrund der im Kreisvergleich doch recht weiten Wege zur nächsten Filiale in Murrhardt noch erreicht werden, dass ein Grunddienstleistungsangebot im SB-Servicebereich für die Bürger in Fornsbach erhalten bleibt, wie die Stadtverwaltung Murrhardt informiert.mehr...
Mit einem Wassertriathlon wurde mehr...