< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Murrhardt und Umgebung

Lebensmittel und Kohlen waren knapp

„Vor 100 Jahren: Murrhardt am Beginn der Weimarer Republik“ (2) Große Versorgungs- und Logistikprobleme

Heute steht Versailles vor allem für das riesige barocke Prachtschloss des französischen „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. vor den Toren... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Städtische Infrastruktur auf- und ausgebaut

Trotz Materialknappheit saniert und verbreitert man 1919 die Ochsen- und die Dentelbachbrücke

(eke). Die Murrhardter ließen sich von den widrigen Umständen nicht unterkriegen. Etwa ab der Jahresmitte 1919 verbesserte sich die Versorgungslage allmählich, auch gab es wieder mehr zu kaufen, wie Textilien aller Art, als diese aus den umfangreichen Heeresbeständen auf den Markt kamen. So begann langsam auch wieder das gesellschaftliche und kulturelle Leben.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Straße wird saniert

Behinderungen inMurrhardt und Fornsbach

MURRHARDT (pm). Ab Donnerstag, 22.August, wird mit den Straßensanierungsarbeiten im DSK-Verfahren (dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise) in Murrhardt und Fornsbach begonnen. Die Firma VSI GmbH aus Kaiserslautern führt die Arbeiten vor Ort aus. Folgende Straßen werden dieses Jahr im DSK-Verfahren saniert:mehr...

Murrhardt und Umgebung

Die Lust auf eigenen Honig wecken

Imker Rudolf Hofmann erklärt, wie der süße Saft ins Glas kommt – Honigernte bisher nicht so üppig

Honig – der süße Nektar, der schon Winnie Puuh um den Verstand gebracht hat: Wir wissen, dass die Bienen für mehr...

Murrhardt und Umgebung

7. Siegelsberger Dorfflohmarkt mit Bewirtung

Noch Standplätze frei

MURRHARDT (pm). Die Dorfgemeinschaft Siegelsberg lädt am Sonntag, 8.September, zum nunmehr 7. Siegelsberger Dorfflohmarkt ein. Er findet von 14 bis 17 Uhr entlang der Seebachstraße statt. Die Flohmarktbesucher erwartet Altes und Gebrauchtes, Brauchbares für Kinder und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wird es eine kleine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie Würstle und Getränke am Feuerwehrhäusle geben.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Burgcafé auf der Burg Reichenberg

OPPENWEILER. Am Sonntag, 25. August, zwischen 14 und 17 Uhr laden der Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Oppenweiler und die Paulinenpflege in den Innenhof der Burg Reichenberg zum Burgcafé ein.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Piraten stürmen die Murrinsel

Schülerferienprogramm mit Naturparkführerin Ruth Bohn: Schatzsuche an der Murr und Exkursionen zu Bauernhöfen

Ein Lager aus Zweigen bauen, einen Schatz in der Murr suchen, ein Boot schnitzen, einen Hühnerhof besuchen: 31 Schüler erleben derzeit... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Mobile Waldlabore für Naturparkschulen

Zwölf stabile Holzbollerwagen mit abnehmbaren Wänden, Bremsen sowie einer Plane – Kreissparkasse unterstützt Projekt

BACKNANG/KAISERSBACH (pm). Eine Entdeckertour im Wald ist immer etwas Besonderes und gehört zum festen Bestandteil des Unterrichts in den zertifizierten Naturparkschulen. Diese Touren werden nun noch spannender und inhaltsreicher: Denn ab dem Schuljahr 2019/20 kommen in den Naturparkschulen im Schulamtsbezirk Backnang „Mobile Waldlabore“ zum Einsatz. In der Grundschule Kaisersbach wurde nun ein solches Labor vorgestellt, mit dem Kinder die Natur entdecken können. Insgesamt zwölf speziell ausgestattete mobile Waldlabore wurden angeschafft. Die Kreissparkasse Waiblingen hat das Projekt mit 30000 Euro aus ihrem sozialen Zweckertrag gefördert. Bei dem mobilen Waldlabor handelt es sich um einen stabilen Holzbollerwagen mit verstellbarer Deichsel und abnehmbaren Wänden, Bremsen sowie einer Plane. Darüber hinaus hat der Holzbollerwagen eine Inneneinrichtung, die den Stauraum für die Ausstattungsgegenstände optimal nutzt und zusätzlich eine Arbeit vor Ort im Wald ermöglicht. Zur Ausstattung gehören Dosenlupen, hochwertige Mikroskope, Terrarien oder Insektenfänger. Die verschiedenen Gegenstände des Waldlabors ermöglichen den Schülern, die Umgebung optimal zu erforschen und zu entdecken. „Mit Unterstützung der mobilen Waldlabore ist nun möglich, allen Schülerinnen und Schülern der Naturparkschulen angeleitete Lernerfahrungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald zu ermöglichen“, freute sich Sabine Hagenmüller-Gehring, Amtsleiterin des Staatlichen Schulamts Backnang. Die spezielle Ausstattung dieser Waldlabore orientiere sich laut Pressemitteilung an den Bildungsinhalten der Lern- und Unterrichtsmodule der Naturparkschulen sowie an der Leitperspektive „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Bildungsplans und sei deshalb ein „außerordentlich lohnenswertes, weil zukunftsförderndes Projekt“.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Freie Stellen für junge Leute

Evangelisches Jugendwerk hat noch Platz im Freiwilligendienst

MURRHARDT/STUTTGART (pm). Für junge Leute ab 18 Jahren, die ab Herbst ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen möchten, hat das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) noch rund 20 freie Stellen. Aktiv werden können die Interessierten in Jugendwerken, CVJM, Kirchengemeinden oder in kirchlichen Freizeithäusern. Sie arbeiten direkt oder indirekt in der Jugendarbeit mit. Die freien Stellen gibt es noch in ganz Württemberg. Das EJW sieht es als große Chance, die Freiwilligen durch die Bildungstage und die pädagogische Begleitung zu fördern. Derzeit nutzen über 100 junge Erwachsene den Freiwilligendienst, um ihre beruflichen Perspektiven auszuloten und ihre Potenziale zu entdecken. Seit Mai 2011 ist das EJW offiziell Träger für das FSJ und für den BFD.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Kinderbecken wieder freigegeben

Pumpe im Freibad ist eingebaut

MURRHARDT (yw). Nachdem die Kinderbecken des Murrhardter Freibads wegen eines Pumpendefekts und einer verzögerten Reparatur außer Betrieb genommen wurden (wir berichteten), kann nun verkündet werden: Das kleine Becken für die Säuglinge und das Rundbecken für die Kinder zwischen drei und sechs Jahren sind wieder freigegeben. Die Pumpe läuft wieder. Auf der Facebook-Seite heißt es: „Sehr geehrte Gäste des Freibades Murrhardts, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Kinderbereich wieder in Betrieb genommen werden konnte. Kommen Sie also gerne vorbei und besuchen Sie uns im Freibad.“mehr...

Murrhardt und Umgebung

Zwei Murrhardter auf der Musicalbühne

Alexander Soehnle und Anton Schweizer arbeiten im Ensemble des Stücks „Bonifatius“ – Premiere in Fulda am 22. August

Bonifatius – es geht um die Geschichte des Heiligen, dessen Namen der Fuldaer Dom auch trägt, bekannt für seine Mis mehr...

Murrhardt und Umgebung

Tierische Mitmachmärchen

Harfeen in der KirchenkirnbergerGlattenzainbachmühle

KIRCHENKIRNBERG (pm). Die Harfeen, Veronika Ponzer (Harfe) und Sandra Sonnentag (Geschichtenerzählerin) treten am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr in der Glattenzainbachmühle in Kirchenkirnberg auf. Tierische Mitmachmärchen mit Harfenklängen entführen Kinder auf eine Märchenreise. Eine mutige Maus, eine findige Eidechse, die ängstlichen Hasen, der großmütige Löwe oder eine weise, helfende Regenbogenschlange – sie alle erzählen ihre Geschichten. Kinder können singen, tanzen, lachen, staunen und in die zauberhafte Welt der Märchen und Harfenklänge eintauchen. Karten gibt es bei BücherABC (07192/8606), bei der Tourist-Info der Stadt Murrhardt (07192/213777) und online unter www.murrhardt.de.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Einschränkungen auf der Murrbahn

Gleisbauarbeiten zwischenSchwäbisch Hall und Crailsheim

MURRHARDT/SCHWÄBISCH HALL(pm). Die Deutsche Bahn führt von Samstag, 17., bis Montag, 26. August, jeweils ab 4.30 Uhr Gleisbauarbeiten zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim durch. Von der Streckensperrung sind die Murr- sowie die Hohenlohebahn betroffen. Aufgrund dieser Arbeiten kommt es zu folgenden Einschränkungen im Regionalverkehr: Die Regionalexpresszüge (RE) von Stuttgart nach Nürnberg fallen zwischen Stuttgart und Crailsheim aus. Die Regionalbahnen (RB) Stuttgart– Schwäbisch-Hall Hessental beziehungsweise Stuttgart–Gaildorf-West sind von den Baumaßnahmen nicht betroffen und verkehren unverändert.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Holzkunsttage auf dem Pfarrgütle

ASPACH. Vom 19. bis 23. August finden auf dem Pfarrgütle die 3. Holzkunsttage in Rietenau statt. Der Weg ist ausgeschildert. Die Teilnehmer aus der näheren und weiteren Umgebung wollen an den fünf Tagen aus kräftigen Holzstämmen kreative Kunstwerke schaffen. Täglich von 9 bis 12 und von 14.30 bis 18 Uhr wird mit der Kettensäge gesägt, mit Klüpfel und Beitel geklopft und mit scharfen Eisen geschnitzt. Interessierte Zuschauer können sich vom Fortschritt und den Ergebnissen der konzentrierten Arbeit mit Holz ein Bild machen und sind zu ein- oder mehrmaligem Kommen eingeladen. Auch kurzfristige Anmeldung ist am ersten Tag noch möglich.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Bauarbeiten auf den Gleisen

Strecke zwischen Murrhardt undSchwäbisch Hall-Hessental gesperrt

MURRHARDT (pm). In den Nächten von Montag, 2. September, bis einschließlich Freitag, 6. September, finden jeweils von 22 bis 5 Uhr Gleisbauarbeiten zwischen Murrhardt und Schwäbisch Hall-Hessental statt. Der Streckenabschnitt wird für den Zugverkehr gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) wird eingerichtet. Im Anschluss daran werden ab Freitag, 6. (22 Uhr), bis Sonntag, 8. September, Weichen zwischen Murrhardt und Oppenweiler erneuert.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Crashlehrgang im kühlen Nass

Syrischer Schwimmmeister Abdulfatt Wis gibt ehrenamtlich Kurse für Kinder und Erwachsene im Murrhardter Freibad

„Komm, trau dich. Spring rein“, fordert Abdulfatt Wis Pauline auf. Sie blickt kurz zur ihrer Mutter, die am Beckenrand steht, dann... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Sonntagscafé im Schumm-Stift

MURRHARDT. Das Sonntagscafé lädt am 18. August von 14 bis 16.30 Uhr in den Tagestreff des Erich-Schumm-Stifts zum Besuch ein.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Junge Pianisten präsentieren sich

Internationale Klavierakademie startet am 27. August

MURRHARDT (pm). Am Dienstag, 27. August, beginnt die 19. Internationale Klavierakademie Murrhardt. Junge Pianisten aus der ganzen Welt werden in dieser Zeit die Stadt mit Klavierklängen verzaubern. Professor Felix Gottlieb, Professor Gerald Fauth und Professorin Margolina Hait unterrichten dieses Jahr die Meisterschüler.mehr...

FORNSBACH. Morgen, Dienstag, 13. August, lädt die evangelische Kirchengemeinde zum traditionellen „Talentschuppen“ ein. Lieder, humorvolle und nachdenkliche Poesie und eine Bilderreise durch Höhepunkte im Dienstagstreff machen diesen Nachmittag nicht nur für Senioren zu einem fröhlichen Erlebnis. Jedermann ist eingeladen, einen Beitrag mitzubringen. Im Rahmenprogramm ist Zeit für Geburtstagslieder, Kaffee, Hefezopf und ein Gläschen Trollinger. Treffpunkt um 14 Uhr im Gemeindehaus in Fornsbach.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >