Murrlichtspiele, Vielfalt tut gut und Kreisjugendring haben ein Paket geschnürt, um in der grünen Stube Murrhardts Filmspaß sowie Aktionen für Mädchen und Jungen anzubieten. Zum Auftakt der drei Tage gilt es, über einen Wahlfilm abzustimmen.
Murrlichtspiele, Vielfalt tut gut und Kreisjugendring haben ein Paket geschnürt, um in der grünen Stube Murrhardts Filmspaß sowie Aktionen für Mädchen und Jungen anzubieten. Zum Auftakt der drei Tage gilt es, über einen Wahlfilm abzustimmen.
Im Teilort Hördthof möchte eine Familie ein Eigenheim errichten. Da das Grundstück im Landschaftsschutzgebiet und Außenbereich liegt, hat die Stadt den Entwurf einer Ergänzungssatzung aufgestellt. Träger öffentlicher Belange haben ein Wörtchen mitzureden.
Im Teilort Hördthof möchte eine Familie ein Eigenheim errichten. Da das Grundstück im Landschaftsschutzgebiet und Außenbereich liegt, hat die Stadt den Entwurf einer Ergänzungssatzung aufgestellt. Träger öffentlicher Belange haben ein Wörtchen mitzureden.
Das Interview: Rosely Schweizer, Tochter von Marlene und Rudolf-August Oetker, aus Murrhardt wird heute 80 Jahre alt und nicht müde, für die Präsenz des weiblichen Geschlechts, aber auch der Älteren in politischen und wirtschaftlichen Gremien zu trommeln.
Das Interview: Rosely Schweizer, Tochter von Marlene und Rudolf-August Oetker, aus Murrhardt wird heute 80 Jahre alt und nicht müde, für die Präsenz des weiblichen Geschlechts, aber auch der Älteren in politischen und wirtschaftlichen Gremien zu trommeln.
Ist die 5-G-Mobilfunktechnik Fluch oder Segen? Eine Bürgerinitiative setzt sich für ein 5-G-freies Murrtal ein und hatte zu einer Infoveranstaltung mit Jörn Gutbier vom Verein „diagnose:funk“ in die Gemeindehalle Fornsbach eingeladen. Er referierte über die Risiken dieser Technik und zeigte Gegenvorschläge auf.
Ist die 5-G-Mobilfunktechnik Fluch oder Segen? Eine Bürgerinitiative setzt sich für ein 5-G-freies Murrtal ein und hatte zu einer Infoveranstaltung mit Jörn Gutbier vom Verein „diagnose:funk“ in die Gemeindehalle Fornsbach eingeladen. Er referierte über die Risiken dieser Technik und zeigte Gegenvorschläge auf.
Das Sommerpalast-Team hat ein neues Format ausgetüftelt. Auf den Höhen Murrhardts mit Luft für genügend Abstand lädt es zum Bergfestival ein. An vier Abenden auf ausgesuchten Plätzen können 200 Gäste den Picknickkorb auspacken und Kleinkunst genießen.
Das Sommerpalast-Team hat ein neues Format ausgetüftelt. Auf den Höhen Murrhardts mit Luft für genügend Abstand lädt es zum Bergfestival ein. An vier Abenden auf ausgesuchten Plätzen können 200 Gäste den Picknickkorb auspacken und Kleinkunst genießen.
Der Historiker Gerhard Fritz präsentiert spannende Details aus seinem neuen Buch „Murrhardter Sozialgeschichte von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges (etwa 1550 bis 1620)“.
Der Historiker Gerhard Fritz präsentiert spannende Details aus seinem neuen Buch „Murrhardter Sozialgeschichte von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges (etwa 1550 bis 1620)“.